Wie würdet ihr heute online in einer Bibliothek ein
Reichs-Branchen-Fernsprechbuch 1937 finden?
Aus einer Jubiläumsschrift Deutscher Adreßbuch-Verlag für Wirtschaft und Verkehr GmbH; 1957
"Das Reichs-Handbuch der Deutschen Fremdenverkehrs-Orte allerdings erscheint 1941 zum letzten Male. Das Reichs-Telegramm-Adreßbuch und das Reichs-Branchen-Fensprechbuch werden "unter Geheimschutz gestellt" und zur "Verschlußsache" erklärt. Die nummerierten Exemplare tragen den Aufdruck:
Wichtige Rüstungsfirmen dürfen in den Büchern nicht genannt werden. In ständiger Angst vor dem drohenden Verbot bei einem Verstoß gegen diese Vorschriften kann der Betrieb bis Kriegsende aufrechterhalten werden. Wahrhaft ein Kuriosum: es hat im Dritten Reich sogar geheime Werbung gegeben!"
Hier noch ein Hinweis zu Telefon- und Fernsprechbüchern:
Reichs-Branchen-Fernsprechbuch 1937 finden?

Aus einer Jubiläumsschrift Deutscher Adreßbuch-Verlag für Wirtschaft und Verkehr GmbH; 1957
"Das Reichs-Handbuch der Deutschen Fremdenverkehrs-Orte allerdings erscheint 1941 zum letzten Male. Das Reichs-Telegramm-Adreßbuch und das Reichs-Branchen-Fensprechbuch werden "unter Geheimschutz gestellt" und zur "Verschlußsache" erklärt. Die nummerierten Exemplare tragen den Aufdruck:
PHP-Code:
Geheim
a) Dies ist ein Staatsgeheimnis im Sinne des §88RStGB.
b) Weitergabe nur verschlossen; bei Postbeförderung unter "Einschreiben".
C) Aufbewahrung unter Verantwortung des Empfängers unter gesichertem Verschluß.

Hier noch ein Hinweis zu Telefon- und Fernsprechbüchern:

PHP-Code:
In Nürnberg hatte ich 2001 mal Kontakt zu einem Telefonbuch Archiv,
Herrn Krommer/CK
Tel: 0911 3409 175 .
Deutsches Telefonbuch Archiv
Pretzfelder Straße 7-11
90425 Nürnberg
Geschäftsführer: Gerhard Reusche
Sitz Nürnberg
Amtsgericht Nürnberg HRG 16053
http://web.archive.org/web/20011108...uch_archiv_.htm
Kommentar