Suche Hilfe: Einsatzorte Frikorps Danmark

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • corsa
    Heerführer


    • 21.06.2004
    • 1310
    • Berlin

    #1

    Suche Hilfe: Einsatzorte Frikorps Danmark

    Hallo Leute,
    ich suche fuer meine heimatgeschichtlichen Forschungen Infos ueber
    die Einsatzorte des Frikorps Danmark in den letzten Kriegstagen (also
    so zwischen Maerz und Mai 45). Kann mir da jemand helfen?
    Die Truppe ist nach erheblicher Dezimierung im Osten (Kurland, Libau) wohl
    nach dem heutigen Meck Vorpo irgendwohin (?) zurueckgezogen worden um
    sie neu zu formieren und dann sind wohl Teile an die Oder und andere Teile
    auch nach Berlin geschickt worden. Ich haette es gerne so genau wie moeglich, insbesondere welche Einheiten nach Berlin kamen wuerde mich interessieren. Weiss jemand was genaueres? Auch die Einsatzorte anderer
    dänisch-deutscher Verbaende wuerden mich interessieren.

    Danke fuer Eure Hilfe!

    Gruss Corsa
  • Siebken
    Heerführer


    • 12.01.2005
    • 6470
    • Nicht von dieser Welt.
    • XP Deus

    #2
    Hallo Corsa;
    Aufgestellt im Juli 1943 auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr. Als Stamm der Division, die zu diesem Zeitpunkt noch SS-Panzergrenadier-Division 11 (germanisch) hieß, diente das Panzergrenadier-Regiment Nordland der SS-Division Wiking. Weiteres Personal kam von der SS-Freiwilligen-Legion "Norwegen" und dem Freikorps "Danmark".
    Die Aufstellung der Division wurde im November 1943 in Kroatien beendet.
    Am 22. Oktober 1944 erhielt die Division den Namen 11. SS-Freiwilligen-Panzergrenadier-Division "Nordland".
    Die Panzerabteilung der Division führte zuletzt den Namen "Hermann von Salza".
    Die Division kam durch die Einnahme Berlins in russische Gefangenschaft.

    1943
    Datum Armeekorps Armee Heeresgruppe Ort
    August in Aufstellung BdE
    September in Aufstellung BdE 2. Panzerarmee F Kroatien
    Dezember im Antransport Nord Leningrad

    1944
    Datum Armeekorps Armee Heeresgruppe Ort
    Januar III. SS 18. Armee Nord Leningrad
    Februar LIV 18. Armee Nord Leningrad
    März LIV AA. Narwa Nord Narwa
    April III. SS AA. Narwa Nord Narwa
    Oktober z. Vfg. Nord Kurland
    November III. SS 18. Armee Nord Kurland

    1945
    Datum Armeekorps Armee Heeresgruppe Ort
    Januar III. SS 18. Armee Nord Kurland
    Februar III. SS 11. Armee Weichsel Pommern
    März III. SS 3. Panzerarmee Weichsel Pommern
    April z. Vfg. 3. Panzerarmee Weichsel Oder
    Mai LIV Berlin
    2. Divisionskommandeure:
    1. Mai 1943 Stolz Edler von Barancze, Fritz
    27. Juli 1944 Ziegler, Joachim
    26. April 1945 Krukenberg, Dr. jur. Gustav

    3. Gliederung:
    SS-Panzergrenadier-Regiment 23 "Norge"
    SS-Panzergrenadier-Regiment 24 "Danmark"
    Kradschützen-Regiment SS-Panzergrenadier-Division 11
    SS-Panzer-Regiment 11
    SS-Panzerjäger-Abteilung 11
    SS-Artillerie-Regiment 11
    SS-Sturmgeschütz-Abteilung 11
    SS-Flak-Abteilung 11
    SS-Pionier-Bataillon 11
    SS-Nachrichten-Abteilung 11
    SS-Feldersatz-Bataillon 11
    Kommandeur der SS-Divisions-Nachschubtruppen 11
    SS-Instandsetzungs-Abteilung 11
    SS-Sanitäts-Abteilung 11
    SS-Wirtschafts-Bataillon 11
    Ich hoffe das reicht Dir.
    Gruß Siebken
    "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
    Sophie Scholl/Jacques Maritain

    Kommentar

    • Vimoutiers († 2010)
      Heerführer


      • 19.07.2004
      • 1016
      • Freiburg
      • -

      #3
      Meines Wissens wurde das Freikorps als Pz.Gren-Rgt. 24 in die 11. SS-Freiwilligen-Pz.Gren. Division "Nordland" integriert.

      Von dieser Division gibt es laut Findebuch ein bischen was im Bundesarchiv-Militärarchiv in Freiburg - Signatur RS 3-11 (Suchbegriff Nordland).

      Mehr weiss ich leider auch nicht.
      Gruß
      Sebastian
      Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

      Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • corsa
        Heerführer


        • 21.06.2004
        • 1310
        • Berlin

        #4
        Danke fuer die schnellen und ausfuehrlichen Auskuenfte! Bestätigt mein bisheriges Wissen.

        Mich wuerde nur noch interessieren, wo die Neuformierung nach der Rückkehr aus dem Osten stattfand (Rheinsberg, Neuruppin, Neustrelitz?)
        und - falls es so genau ueberhaupt bekannt ist - welche Truppenteile im April 45 in Berlin eingesetzt wurden, bzw. vielleicht im Ausschlußverfahren welche Teile an der Oder standen?
        Laesst sich da noch was rauskriegen? Ein Teil des Frikorps war im April 45 am oestlichen Stadtrand Berlins stationiert und zog sich dann Richtung Westen zurueck,
        ich wuerd halt ganz gern naeher wissen, welche Kompanie oder so.....

        Danke!

        Kommentar

        • Hoschito
          Bürger


          • 06.07.2004
          • 192

          #5
          Hallo

          War bisher der Meinung, das das Freikorps im Mai 1943 "aufgelöst" wurde und nicht "aufgestellt"
          Und zwar in Grafenwöhr.

          Denke, dass die Aufstellung irgendwo um den September 41 gewesen sein muss.

          Oder habe ich da eine falsche Information

          hoschito

          Kommentar

          • corsa
            Heerführer


            • 21.06.2004
            • 1310
            • Berlin

            #6
            Nee, ich glaub, im Prinzip (!) stimmts schon. Das Frikorps wurde wohl, wie weiter oben von den anderen geschrieben, in die Division Nordland - zum Gruendungszeitraum auch
            SS-Panzergrenadier-Division 11 integriert. Also offiziell und im Strukturplan wurde das Frikorps wohl "aufgeloest", aber die Truppe bestand wohl im Rahmen der Division Nordland mehr oder minder unveraendert weiter (bzw. war sie wohl fuer die Dänen zu Hause auch weiterhin unter diesem Namen erreichbar: die hatten sich halt fuer das Frikorps gemeldet, ob sie dann der Div.Nordland unterstellt waren, war wohl eher eine strukturelle Feinheit). Unseres Wissens trugen die Soldaten auch bis 1945 ihre Aufnaeher vom Frikorps.

            Leider gabs noch keine Antwort auf meine obige Frage zum Einsatz der Truppe im Mai
            45. Weiss jemand weiter?

            Kommentar

            Lädt...