Offizier der Uffz-Schule Potsdam gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • diverolly
    Bürger


    • 01.06.2005
    • 140
    • Niedersachsen
    • Whites DFX, Fisher F75, Fisher F75 Ltd.

    #1

    Offizier der Uffz-Schule Potsdam gesucht

    Hallo und guten Abend,

    vielleicht bekomme ich auf diesem Wege Hinweise auf das Verbleiben eines Hauptmanns und Ritterkreuzträgers des Heeres. Den Namen möchte ich nicht hier nennen.

    Wichtig ist ersteinmal: Er hat während des Krieges dort Logistik und/oder Taktik gelehrt.

    Wurde aus dem Mannschaftsdienstgrad zum Hauptmann ernannt; Verteidigung eines Brückenkopfes in Holland (auch hierzu fehlen mir nähere Informationen ) dafür erhielt er damals zum einen die Beförderung, zum anderen das Ritterkreuz mit Eichenlaub.
    Eine daraus resultierende Fußverletzung wurde 1941 in Heidenheim an der Brenz kuriert. Ich habe leider keine Infos über den Truppenteil, nur Heer, ist bekannt.

    Kurz vor Ende des 2 WK hat er sich freiwillig für einen Stoßtrupp bei Seelow mit 3 Mann gemeldet und gilt seit dem als vermisst und wurde dann 1950 für tot erklärt. Diese Urkunde habe ich vorliegen. DRK kann keine Hinweise geben.
    Vielleicht kennt jemand von Euch ein Verzeichniss der in Potsdam tätig gewesenen Lehrkräfte? Oder jemand hat Unterlagen über das Krankenhaus in Heidenheim an der Prenz? Oder einfach einen guten Tipp.
    Würde mich dann über eine PN freuen

    Schönen Abend noch
    Ciao Olly
  • derpeppy
    Ritter


    • 30.12.2003
    • 429
    • Raum Iserlohn / Menden / Hemer
    • Whites 5900 PRO

    #2
    Schau mal bei Lexikon der Wehrmacht. Da ist ein Amt genannt, bei dem man solche Informationen bekommen kann.

    Einen Auszug über den militärischen Werdegang.
    Liebe Grüße und gut Fund,
    Peppy

    Kommentar

    • derpeppy
      Ritter


      • 30.12.2003
      • 429
      • Raum Iserlohn / Menden / Hemer
      • Whites 5900 PRO

      #3
      Schau mal: http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Suche.htm

      Das ist der Link über das Personenregister. Dort steht alles Weitere gut erklärt. Wenn dann wirst Du da auf jeden Fall fündig.

      Wäre nett, wenn Du das Ergebnis auch mal hier reinstellen würdest.
      Liebe Grüße und gut Fund,
      Peppy

      Kommentar

      • diverolly
        Bürger


        • 01.06.2005
        • 140
        • Niedersachsen
        • Whites DFX, Fisher F75, Fisher F75 Ltd.

        #4
        Hallo nochmal,

        danke erstmal für die Infos und Hilfe.

        Ich berichte dann weiter.
        Lexikon der Wehrmacht ist nichts über die Person zu finden.
        Ich bleibe dran.
        Ciao
        Olly

        Kommentar

        • ghostwriter
          Moderator

          • 24.09.2003
          • 12048
          • Großherzogtum Baden
          • Suchnadeln

          #5
          hmh, ...

          versuch`s mal auf dieser seite ...
          vielleicht wirst du da fündig??

          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

          dr. koch - "1984"
          😲

          Kommentar

          • Eifelgeist
            Ehren-Moderator
            Heerführer

            • 13.03.2001
            • 2593
            • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

            #6
            Zitat von diverolly
            ... Wurde aus dem Mannschaftsdienstgrad zum Hauptmann ernannt ...
            5-6 Dienstgrade übersprungen? Das erscheint mir doch sehr zweifelhaft.

            In Ausnahmefällen gab eine Beförderung auf den übernächsten Rang. Bekanntes Beispiel ist Otto Ernst Remer. Der wurde nach der Niederschlagung des Aufstandes vom 20. Juli 1944 vom Major zum Oberst befördert.

            Gruß
            Eifelgeist
            Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

            Wer hier vorüber geht, verweile!
            Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
            Deutschland zerfällt in viele Teile.
            Das Substantivum heißt: Zerfall.

            Was wir hier stehn gelassen haben,
            das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
            Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
            auf den ein Volk gekommen ist.


            Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

            Kommentar

            • jlandgr
              Landesfürst

              • 06.09.2002
              • 992
              • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
              • Archivsuche, Detektor=Augen

              #7
              Ansonsten gibt es natürlich zu den Ritterkreuzträgern auch Kurzbiographien in verschiedenen Büchern, aber ich nehme an, die kennst Du schon?
              Wenn er allerdings beim von ghostwriter geposteten Link nicht in der Liste auftaucht, dann ist wohl auch die Wahrscheinlichkeit, in Büchern eine Kurzbio zu finden, gering.
              Ansonsten schließe ich mich der Meinung der anderen an, dass eine Anfrage an die WASt Sinn machen würde.
              Zuletzt geändert von jlandgr; 23.06.2005, 15:51.

              Kommentar

              Lädt...