Reitweiner Sporn

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Midgard
    Geselle


    • 02.05.2005
    • 97
    • Berlin
    • --> Billigding! :D

    #1

    Reitweiner Sporn

    Guten Morgen!

    Heute an meinem freien Tag werde ich mal einen kleinen Ausflug machen an den Reitweiner Sporn. Dieser liegt zwischen Seelow und Küstrin etwas mehr in den Süden. Es handelt sich hier um ein kleines Dorf bzw Kleinstadt die fast an der Oder liegt, mit einem kleinen Berg der fast an den Seelower Höhen grenzt.
    In unmittelbarem Umkreis liegen die Dörfer: Podelzig, Klessin und Lebus.
    Kaum ein Dorf dort ist ohne Soldatengräber, Denkmal und Kirchenruinen.

    Dort war einer der entscheidenen Punkte um die Schlacht der Seelower Höhen. Habe in der Vergangenheit einige Geschichten von Zeitzeugen gelesen, welche ich echt sehr interessant fand. Der Reitweiner Sporn (dieser Berg) hat heute noch zahlreiche Reste vom Ende 1945. Am Berg sieht man heute noch russische Unterstände, auch den von Schukow, welcher einen grossen Teil der russischen Armee durch den Oderbruch führte. Tausende Soldaten fielen in diesem Gebiet durch die letzte, entsetzlichste und größte Schlacht auf deutschem Boden.


    -------------------------------------------------------------------------
    Hier ein Auszug von der Internetseite: www.stern.de :

    Der Krieg ist aus. Schon am 8. Mai, dem Tag des Sieges für die Befreier, kehren die ersten Einwohner zurück, zögernd. Der Vater von Ilse Kaul lässt seine Familie im nahen Friedersdorf und macht sich allein auf den Weg. Nach der Rückkehr sagt er, es habe ihn noch nie in seinem Leben so gegraust wie in Klessin. Tote überall, "wie hingesät", sagt der Klessiner Horst Vaatz, damals 13. Hunderte liegen neben Panzerwracks und Geschützen, in ihren Stellungen, auf Straßen, in Gehölzen, zwischen Adonisröschen und im hochschießenden Getreide, Freund wie Feind. "Einen großen braunen Haufen" entdeckt der zurückgekehrte Gärtner Stephan hinterm Haus und, näher dran, "gefallene Russen", aufgeschichtet.

    Herumliegende Karabiner laden zum Wildern ein. Aus Gasmaskenfiltern werden Schaumlöffel, Kerzenständer aus dem Blech der Panzerfäuste, gekocht wird in Fallschirmjägerhelmen. Auf dem zerstörten Hof des Bauern Britzke und in der Kiesgrube nahe der Straße Klessin - Podelzig werden Tote geborgen. Im Klessiner Gutshof liegen noch heute welche, vermutet der Ortschronist Reinhard Tietz.

    Auf den Reitweiner Höhen wird ungern Holz geschlagen, weil Geschossspitzen die Sägeblätter ruinieren. Klessin soll 1948 neu entstehen, schöner denn je. Aus dem Plan wird nichts. Heute steht ein kleines Häuschen auf dem Grundstück der Britzkes, Neusiedlerhäuser säumen die Straße nach Wuhden. Das alte Klessin ist dahin. Tietz und der Heimatverein von Podelzig wollen auf dem verwahrlosten Gelände von Gut und Schloss - in den ehemaligen Eiskeller ist Jauche gegossen worden - eine Gedenkstätte errichten und kämpfen mit den Behörden. Der Fahnenjunker Heinz Mutschinski ist nun fast 80. Hin und wieder fährt er nach Klessin und streut dort, wo er die Gebeine seiner Kameraden vermutet, Blumensamen aus. Er sortiert alte Fotos, blättert im Soldbuch. Dann kommen die Erinnerungen hoch. Er weint.

    ----------------------------------------------------------------------
    QUELLE: www.stern.de

    Am Ende noch das Bild, von der Umgebung von Reitwein, damit man sich ein paar "Bilder" von diesem Gebiet und Umkreis machen kann.
    Ich werde meine Kamera ebenfalls mitnehmen und hoffentlich interessante Bilder posten.
    Angehängte Dateien
    Gruss, Marc
    -----------------------------
    Es ist erst eine Straftat, wenn man sich erwischen
    lässt!
  • Midgard
    Geselle


    • 02.05.2005
    • 97
    • Berlin
    • --> Billigding! :D

    #2
    Bilder Teil 1: Ruine im Dorf

    So nach meiner Besichtigungstour.
    Am Rande von Reitwein eine noch sichtbare Ruine aus dem
    2. Weltkrieg
    Angehängte Dateien
    Gruss, Marc
    -----------------------------
    Es ist erst eine Straftat, wenn man sich erwischen
    lässt!

    Kommentar

    • Midgard
      Geselle


      • 02.05.2005
      • 97
      • Berlin
      • --> Billigding! :D

      #3
      Bilder Teil 2: Auf dem Weg

      Auf dem Weg zum Shukow - Bunker.
      Auf jedenfall war es gut Ausgeschildert.

      Auf dem 2. und 3. Bild sieht man noch tiefe Krater im Walde,
      und auch Laufgräben zahlreicher Art.
      Angehängte Dateien
      Gruss, Marc
      -----------------------------
      Es ist erst eine Straftat, wenn man sich erwischen
      lässt!

      Kommentar

      • Midgard
        Geselle


        • 02.05.2005
        • 97
        • Berlin
        • --> Billigding! :D

        #4
        Bilder Teil 3: Auf dem Weg

        Hier noch mehr. Im Wald werden immer mehr Krater, Laufgräben usw sichtbar.
        Hier scheint es zum Ende des 2ten Weltkriegs echt gekracht zu haben.
        Wo man auch hinschaut.... soviel Fotos hätt ich glaub ich nicht schiessen können.

        Auf dem letzten Bild seht ihr den Aufstieg zum Shukow-Befehlsstand und dem Shukow Bunker.
        Angehängte Dateien
        Gruss, Marc
        -----------------------------
        Es ist erst eine Straftat, wenn man sich erwischen
        lässt!

        Kommentar

        • Midgard
          Geselle


          • 02.05.2005
          • 97
          • Berlin
          • --> Billigding! :D

          #5
          Bilder Teil 4: Am Shukow Befehlsstand

          Nach den zig Treppen und einem Haufen Mückenstichen war ich dann oben.
          Das war echt ne Hitze heute.

          Bild Nr. 2 ist leider nicht gut lesbar, dank meiner High-Tech-Kamera.

          Bild Nr. 3 und 4 erkennt ihr den Befehlsstand an der Spitze des Reitweiner Sporns. Am Rande befestigt durch Holz, allerdings lies der Ausblick ins Tal leider zu wünschen übrig, da alles blüht und grünt.
          Angehängte Dateien
          Gruss, Marc
          -----------------------------
          Es ist erst eine Straftat, wenn man sich erwischen
          lässt!

          Kommentar

          • Midgard
            Geselle


            • 02.05.2005
            • 97
            • Berlin
            • --> Billigding! :D

            #6
            Bilder Teil 5: Der Shukow Bunker

            Bild 1:
            Der Abstieg zurück vom Befehlsstand

            Bild 2:
            Vor dem Shukow Bunker

            Bild 3 und Bild 4:

            Leider etwas dunkel, hab es aber aufgehellt. Dort befand sich der ehemalige Shukow Bunker. Der Bunker wurde innen mit Lehm befestigt, und mit Flammenwerfern verfestigt. In der NVA Zeit wurde er wohl noch einmal geschalt,
            später jedoch aufgrund der akuten Einsturzgefahr zugeschüttet!
            Angehängte Dateien
            Gruss, Marc
            -----------------------------
            Es ist erst eine Straftat, wenn man sich erwischen
            lässt!

            Kommentar

            • Huskie
              Landesfürst

              • 18.01.2003
              • 627
              • Benterode / Niedersachsen

              #7
              Toller bericht.
              Dafür, das du alle Fotos am 14.01.2003 gemacht hast, liegt aber wenig Schnee da.....
              Gruß
              vom Huskie
              ----------------------------------------------------

              Kommentar

              • Midgard
                Geselle


                • 02.05.2005
                • 97
                • Berlin
                • --> Billigding! :D

                #8
                Bilder Teil 6: Der Heimweg :o(

                Auf dem Weg zurück viel mir erstmal sofort ein Denkmal auf.
                Musste ich natürlich noch mal ein Foto machen!
                Handelt sich aber um eins aus dem Ersten Weltkrieg. Aber trotzdem
                interessant.

                Zu guter letzt noch mal ein Blick zurück zum Reitweiner Sporn.
                In Reitwein selber gab es noch einmal eine Kriegsgräbergedenkstätte.
                Allerdings war ich durch die Hitze und die Treppen so zermürbt, ich konnte mir das nicht noch antun!

                Hoffe es war interessant, auf jedenfall ist es sehenswert!!!!
                Auch die Landschaft selber. Sehr erholsam.

                Zum Abschluss noch eine kleine Anfahrtserklärung für den einen oder anderen der Interesse hat!!!

                -> Von Berlin aus die B1 Richtung Frankfurt/Oder. ca 15 km nach Seelow, Richtung Küstrin kommt eine Querstrasse, nämlich die B112.
                Der nach rechts folgen Richtung Lebus. Nach ca 8-10 km müsste links eine Abfahrt kommen Richtung Reitwein. Der Rest ist dann direkt ausgeschildert!

                Hoffe es war für den einen oder anderen Interessant!
                Angehängte Dateien
                Gruss, Marc
                -----------------------------
                Es ist erst eine Straftat, wenn man sich erwischen
                lässt!

                Kommentar

                • Midgard
                  Geselle


                  • 02.05.2005
                  • 97
                  • Berlin
                  • --> Billigding! :D

                  #9
                  Re

                  Zitat von Huskie
                  Toller bericht.
                  Dafür, das du alle Fotos am 14.01.2003 gemacht hast, liegt aber wenig Schnee da.....
                  Leider die tolle Datumseinbelichtung! Ich habs mal wieder verpennt rauszunehmen! *HEUL*
                  Gruss, Marc
                  -----------------------------
                  Es ist erst eine Straftat, wenn man sich erwischen
                  lässt!

                  Kommentar

                  • Huskie
                    Landesfürst

                    • 18.01.2003
                    • 627
                    • Benterode / Niedersachsen

                    #10
                    Zitat von Midgard
                    Leider die tolle Datumseinbelichtung! Ich habs mal wieder verpennt rauszunehmen! *HEUL*
                    ...dachte ich mir.
                    Trotzdem: SUPER
                    Gruß
                    vom Huskie
                    ----------------------------------------------------

                    Kommentar

                    • The_Ork
                      Geselle


                      • 05.11.2008
                      • 94
                      • Stendal, Sachsen Anhalt

                      #11
                      Da bin ich Groß Geworden... find es auch wunderschön da... und sehr historisch...

                      Kommentar

                      • rednex111
                        Landesfürst


                        • 19.01.2008
                        • 600
                        • berlin
                        • MD 3009, gut zum Gullideckel finden

                        #12
                        @ all,

                        dann fahrt mal auf die andere seite der Oder. Da findet man dann die Stellungen der polnischen Armee. Auch so einen Unterstand, mit Blick auf die Oder.
                        Auf der anderen Seite von Güstebieeser Loose findet man ein kleines Museum, was allerdings logischerweise die polnischen Aktiviäten darstellt. In der Nähe von Sierkerkie ist noch so ein Stubenmuseum.
                        Angehängte Dateien
                        Suche alles über die Festungsfront Oder-Warthe- Bogen. Feldpost, Fotos usw.

                        Kommentar

                        Lädt...