Werwolfaktionen im Wiesental/Baden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vampire
    Heerführer

    • 16.08.2001
    • 2218
    • Schwarzwald

    #1

    Werwolfaktionen im Wiesental/Baden

    Hallo,
    Maulburg 79689:

    Ende April 1945 wurden acht kriegsgefangene Zwangsarbeiter von einer “Werwolf-Gruppe”
    ermordet, nachdem sie Erdbunker als “Widerstandsnester” gegen heranrückende französische
    Truppen im Kleinen Wiesental hatten graben müssen. Gegen den mutmaßlich verantwortlichen
    ehemaligen Bannführer läuft ein schleppendes Verfahren. Der Verfasser schildert zunächst
    Verhältnisse und ideologisches Klima, in denen es im “Wehrertüchtigungslager” Brombach, in
    der Schule und unter dem Einfluß allgemeiner Propaganda dazu kommen konnte, daß
    1516jährige zu “fanatischen Kämpfern” gemacht wurden (die z. T. heute noch in der
    Phraseologie des NS berichten). Er versucht, in den durch ein “schwebendes Verfahren”
    gezogenen Grenzen aus Akten und v. a. aus mündlichen Mitteilungen von Beteiligten und
    anderen Zeitzeugen (einschließlich kursierender Gerüchte), das Geschehen zu rekonstruieren
    und zu werten.
    Quellen: Archivalien (u.a. eine Anklageschrift); mündliche Mitteilungen; Sekundärliteratur.

    Weiß irgend jemand mehr über dieses Thema? Stecke mit meinen Recherchen fest.

    Gruß Vampire
    "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
    Bram Stoker
  • Vimoutiers († 2010)
    Heerführer


    • 19.07.2004
    • 1016
    • Freiburg
    • -

    #2
    Das wird schwer, denn die Alten im Tal mauern und wissen nix mehr bzw. wollen nix wissen.

    Das Thema hatte ich auch schon, stamme aus dem Kl.W-Tal - bin aber auch nicht weitergekommen, leider. Es soll im hinteren Wiesental im Wald noch weitere Verscharrte geben...

    Es gab aber in der BZ oder im MT vor einigen Jahren einen Artikel darüber, der Bannführer hieß glaube ich R. ??? Ich habe den Artikel aber nicht, vielleicht kennst du ihn schon oder suchst im Zeitungsarchiv. Die Anklage gegen ihn wurde glaube ich eingestellt.

    Ich werde bei Gelegenheit meine Mutter befragen...

    Ist alles leider sehr mager, aber ich poste es trotzdem.
    Zuletzt geändert von Vimoutiers († 2010); 05.08.2005, 14:52.
    Gruß
    Sebastian
    Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

    Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • Vampire
      Heerführer

      • 16.08.2001
      • 2218
      • Schwarzwald

      #3
      Hy Sebastian,
      ich danke dir für deine Bemühungen. Ich komme ursprünglich von Hausen.
      Du meinst sicherlich Robert Wagner- Gauleiter und Reichstatthalter von Baden.
      Er hieß bevor er zum Gauleiter ernannt wurde: Robert Heinrich Backfoch.
      In Adelhausen haben sie am Kriegsende auch 3 Männer ermordet.( keine Soldaten) Dies wird vom Heimatverein gerade untersucht.
      Ich denke, dass in Südbaden gegen Ende des Krieges einiges vorgefallen ist.


      Gruß Vampire
      "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
      Bram Stoker

      Kommentar

      • Vimoutiers († 2010)
        Heerführer


        • 19.07.2004
        • 1016
        • Freiburg
        • -

        #4
        Nene, Vampire, nicht den Gauleiter Wagner, ich meine schon den im Wiesental zuständigen BANN-Führer. Wie gesagt, da gab es in den 50er-Jahren auch einen entsprechenden Prozess gegen ihn - und da er freigesprochen wurde, steht in dem von mir erwähnten Artikel auch nicht sein voller Name sondern nur der Anfangsbuchstabe seines Nachnamens. Aber ich bin nicht sicher ob das mit R. stimmt.

        Ich schau mal, was ich noch rausfinden kann...
        Gruß
        Sebastian
        Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

        Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • ghostwriter
          Moderator

          • 24.09.2003
          • 12048
          • Großherzogtum Baden
          • Suchnadeln

          #5
          grüß euch, ...

          ich denke ich hab zu diesem prozess auch was in meinen "weitverstreuten" unterlagen!?
          leider weiß ich nicht genau wo ... aber wenn ihr vorher nichts findet, kann ich nach meiner ersten urlaubswoche mal suchen!!

          so long ...

          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

          dr. koch - "1984"
          😲

          Kommentar

          • Vimoutiers († 2010)
            Heerführer


            • 19.07.2004
            • 1016
            • Freiburg
            • -

            #6
            Hallo ghostwriter,
            das wird ja eine edle Runde.

            Ich habe eben den Namen des Bannführers gefunden (R.) , möchte ihn aber aus verständlichen Gründen (noch) nicht öffentlich machen.

            Schönen Urlaub - und mach Bilder vom D-Stand bei Karsau, wenns geht.
            Gruß
            Sebastian
            Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

            Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • Vimoutiers († 2010)
              Heerführer


              • 19.07.2004
              • 1016
              • Freiburg
              • -

              #7
              Ich habe zwar den Namen des Bannführers gefunden, hätte aber gerne noch eine Bestätigung, quasi als Gegenprobe.

              Daher folgende Frage:

              Wie hieß der Bannführer des HJ-Banns 142 (Lörrach) 1944/1945 ?

              Er ist im "SHAEF Handbuch" leider nicht verzeichnet.

              Gibt es hierzu weitere Unterlagen?
              Gruß
              Sebastian
              Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

              Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • Helvetikus
                Ritter

                • 24.09.2001
                • 599
                • Soladurum
                • bei uns verboten ;-)))

                #8
                Zitat von Vimoutiers
                Das wird schwer, denn die Alten im Tal mauern und wissen nix mehr bzw. wollen nix wissen.
                Hinter Sulzburg ist ein sehr alter jüdischer Friedhof (Nähe Campingplatz), der dann und wann von älteren Menschen (denke von der jüdischen Gemeinschaft) besucht wird. Sprich sie höflich an und frage sie um Rat, die werden sicher nicht mauern und gerne weiterhelfen.

                Gruss an Alle
                Helvetikus

                Kommentar

                • Vampire
                  Heerführer

                  • 16.08.2001
                  • 2218
                  • Schwarzwald

                  #9
                  Zitat von Helvetikus
                  Hinter Sulzburg ist ein sehr alter jüdischer Friedhof (Nähe Campingplatz), der dann und wann von älteren Menschen (denke von der jüdischen Gemeinschaft) besucht wird. Sprich sie höflich an und frage sie um Rat, die werden sicher nicht mauern und gerne weiterhelfen.

                  Gruss an Alle
                  Helvetikus

                  Hy Helvetikus,

                  was hat Sulzburg mit dem Kleinen Wiesental( Wieslet bis Holl) zu tun? Da bist du wahrscheinlich verkehrt.

                  Gruß Vampire
                  "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
                  Bram Stoker

                  Kommentar

                  • Vimoutiers († 2010)
                    Heerführer


                    • 19.07.2004
                    • 1016
                    • Freiburg
                    • -

                    #10
                    Natürlich kann ich die ansprechen, aber zum Thema des Threads werden DIE mir mit Sicherheit nicht weiterhelfen können. Denn Sulzburg liegt - wie Vampire bereits gesagt hat - sehr weit vom Ort des Geschehens entfernt.

                    Und die Alten im Kl. W-Tal wissen mit Sicherheit einiges - aber wenn die nicht reden wollen, bekommst du nix.

                    @Vampire
                    Allerdings würde ich die Orte bis Neuenweg durchaus in die Recherche mit einbeziehen !!
                    Zuletzt geändert von Vimoutiers († 2010); 09.08.2005, 16:23.
                    Gruß
                    Sebastian
                    Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                    Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • Vampire
                      Heerführer

                      • 16.08.2001
                      • 2218
                      • Schwarzwald

                      #11
                      Hy Sebastian,

                      natürlich werde ich die Orte bis Neuenweg mit einbeziehen. Meine Anfragen laufen noch.

                      Gruß Vampire
                      "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
                      Bram Stoker

                      Kommentar

                      • Helvetikus
                        Ritter

                        • 24.09.2001
                        • 599
                        • Soladurum
                        • bei uns verboten ;-)))

                        #12

                        Man möge dem Aussereuropäischen das Versehen entschuldigen, dachte das Wiesental sei dort wo die Wiese (Gewässer) durchfliesst, also im südlichen Schwarzwald und das wäre dann etwa 25 min. bis nach Sulzburg, und da dort die jüdische Gemeinde aus halb Deutschland hinpilgert ist es nicht so abwegig bei entsprechendem Anstand vorausgesetzt weiter zu kommen. Da die "Verscharrten" den selben "Widersacher" hatten, leuchtet es mir nicht so recht ein, warum die Schweigen sollten.

                        Also zu "meinem" Wiesental noch einen Tipp

                        Maulburg
                        Krumm, Achim
                        (Buch 50 / 0435)
                        Werwolfaktionen im Wiesental. Versuch einer Dokumentation
                        (83 S.).
                        12. Klasse, Wirtschaftsgymnasium, 7850 Lörrach.
                        Ohne Tutor.

                        war nur so eine Idee
                        Helvetikus
                        Zuletzt geändert von Helvetikus; 09.08.2005, 19:39.

                        Kommentar

                        • Vimoutiers († 2010)
                          Heerführer


                          • 19.07.2004
                          • 1016
                          • Freiburg
                          • -

                          #13
                          @Helvetikus
                          Es gibt das Kl. Wiesental - da fliesst die Kleine Wiese - und es gibt das Große Wiesental - da fliesst die Große Wiese.

                          Und ICH spreche vom Kleinen Wiesental - und da wissen die Alten noch einiges, sagen aber nix (Ich habe dort die ersten 20 Jahre meines Lebens verbracht).

                          Und bei den hier besprochenen Tatbeständen geht es NICHT um die Verfolgung und Ermordung jüdischer Menschen sondern um Mord an Zwangsarbeitern aus den von Deutschland besetzten Ländern sowie an deutschen Soldaten in den letzten Tagen und Wochen des Krieges.
                          Und warum sollten darüber gerade die Besucher des jüdischen Friedhofs in Sulzburg Informationen haben?

                          Den von dir erwähnten Aufsatz kenne ich nicht, ich werde auch nicht tiefer in das Thema einsteigen - da kann ja Vampire aktiv werden.
                          Dennoch DANKE für die Info.

                          Der von mir erwähnte Bannführer hat noch im November 1944 in einer Rede versichert, dass "die Amerikaner bald aus Frankreich hinausfliegen werden" - seinen Fanatismus in den letzten Tagen des Dritten Reiches kann man sich also vorstellen.
                          Gruß
                          Sebastian
                          Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                          Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                          In stillem Gedenken,
                          das SDE-Team

                          Kommentar

                          • Helvetikus
                            Ritter

                            • 24.09.2001
                            • 599
                            • Soladurum
                            • bei uns verboten ;-)))

                            #14
                            Danke für die Info, für mich war das bislang einfach das Wiesental ohne gross und klein, eine schöne Gegend halt, wo man gut essen kann .

                            Davon ausgehend dass besagter Gauleiter wohl diverse etnische Gruppen (ä fällt mir kein passendes Wort ein) wurden sicher auch Juden davon betroffen. Diese sind sehr gut organisiert, google mal ein bischen rum, da gibt es eigene Zeitungen wo nach Zeugen vergangener Misetaten an Juden gesucht wird. Diese werden sicher rege gelesen und vielleicht wurde dort das Thema schon mal abgehandelt, fragen kostet ja nichts. Muss nicht zwingend dort sein.

                            Gruss an Alle
                            Helvetikus

                            Kommentar

                            • mülli
                              Ritter


                              • 11.07.2005
                              • 316
                              • freital
                              • Bountyhunter Lone Star

                              #15
                              Zitat von Vimoutiers
                              Ich habe zwar den Namen des Bannführers gefunden, hätte aber gerne noch eine Bestätigung, quasi als Gegenprobe.

                              Daher folgende Frage:

                              Wie hieß der Bannführer des HJ-Banns 142 (Lörrach) 1944/1945 ?

                              Er ist im "SHAEF Handbuch" leider nicht verzeichnet.

                              Gibt es hierzu weitere Unterlagen?
                              Blöde Frage von mir: Welches Buch meinst du damit, also wie heißt das wirklich?

                              Grüße Mülli
                              Schönen Gruß aus Sachsen

                              Kommentar

                              Lädt...