Einsatz der V 2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vimoutiers († 2010)
    Heerführer


    • 19.07.2004
    • 1016
    • Freiburg
    • -

    #1

    Einsatz der V 2

    Ich bin gestern beim Arbeiten im Bundesarchiv-Militärarchiv zufällig auf das Generalkommando z.b.V. XXX (30 ) gestoßen - diese Einheit war die Kommandostelle für den Einsatz der V2 1944/45

    Und wenn ich mir die Akten-Titel so leicht überfliege, könnte das durchaus interessant sein für jemand, der sich mit dem Thema beschäftigt...

    Wenn es also jemand interessiert, kann ich nächste Woche die Aktentitel incl. Signatur rausschreiben - die Akten durchschauen muss man aber selbst.
    Gruß
    Sebastian
    Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

    Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team
  • Bingo
    Heerführer

    • 06.10.2001
    • 2553
    • Siegen
    • In einem Archiv nicht erforderlich

    #2
    Hört sich interessant an. Die Signatur würde mich brennend interessieren.

    Gruß
    Bingo

    Kommentar

    • Vimoutiers († 2010)
      Heerführer


      • 19.07.2004
      • 1016
      • Freiburg
      • -

      #3
      Die allg. Signatur ist nicht schwer:

      24 für Armeekorps und 30 für die Nummer

      also RH 24-30

      Und die Details schreib ich dir nächste Woche raus.
      Gruß
      Sebastian
      Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

      Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • A4 Rakete
        Heerführer


        • 14.03.2005
        • 1432
        • NRW

        #4
        Aktentitel/ Signaturen V2- Einsätze

        Zitat von Vimoutiers
        Ich bin gestern beim Arbeiten im Bundesarchiv-Militärarchiv zufällig auf das Generalkommando z.b.V. XXX (30 ) gestoßen - diese Einheit war die Kommandostelle für den Einsatz der V2 1944/45

        Und wenn ich mir die Akten-Titel so leicht überfliege, könnte das durchaus interessant sein für jemand, der sich mit dem Thema beschäftigt...

        Wenn es also jemand interessiert, kann ich nächste Woche die Aktentitel incl. Signatur rausschreiben - die Akten durchschauen muss man aber selbst.
        Hallo Vimoutiers,
        könntest Du mir ebenfalls die Aktentitel incl. Signaturen zusenden.
        Das wäre sehr nett.
        Im voraus schon mal danke

        Es grüßt herzlich die A4 Rakete
        semper prorsum - numquam retrorsum

        Kommentar

        • Henry
          Landesfürst

          • 02.07.2001
          • 855
          • Friedrichshafen

          #5
          Sebastian

          Wo in oder bei Freiburg wohnst du ?

          Gruß Henry
          [
          Thomas Kliebenschedel

          Kommentar

          • EnigmaM4
            Bürger


            • 05.08.2004
            • 162
            • Dortmund

            #6
            Hallo Leute,

            wenn ihr Interesse an den Abschussdaten der V2 im Westen mit den einzelnen Batterien, Zielen usw. habt, dann schaut doch mal hier nach:

            Best available data complied pertaining to V-2 rocket attacks during WW2


            Vielleicht ist ja was für euch dabei.

            Gruß

            Marcus

            Kommentar

            • Vimoutiers († 2010)
              Heerführer


              • 19.07.2004
              • 1016
              • Freiburg
              • -

              #7
              So, hier mal die ersten drei Seiten.

              Soll ich weitermachen?

              Dürften noch mal so vier bis fünf Seiten werden, also schon noch ein bischen Arbeit.
              Angehängte Dateien
              Gruß
              Sebastian
              Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

              Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • mülli
                Ritter


                • 11.07.2005
                • 316
                • freital
                • Bountyhunter Lone Star

                #8
                @Vimoutiers mach weiter mit deiner Arbeit.Hut ab vor deiner Leistung-

                Grüße Mülli
                Schönen Gruß aus Sachsen

                Kommentar

                • SuR
                  Bürger

                  • 26.07.2002
                  • 139
                  • nahe Berlin

                  #9
                  Auch von mir schon mal ein dickes DANKESCHÖN!
                  LG, SuR

                  Kommentar

                  • jlandgr
                    Landesfürst

                    • 06.09.2002
                    • 992
                    • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                    • Archivsuche, Detektor=Augen

                    #10
                    Sehr schöne Arbeit und sehr interessant!
                    Freue mich immer, wenn hier Signaturen ausgetauscht werden, das erleichtert die Archivarbeit doch ungemein!

                    Kommentar

                    • Vimoutiers († 2010)
                      Heerführer


                      • 19.07.2004
                      • 1016
                      • Freiburg
                      • -

                      #11
                      Zurück aus dem Urlaub...

                      Manchmal macbt man bei der Archivarbeit auch Zufallsfunde, mit denen man nicht rechnet oder die vielleicht für andere interesant sein können.

                      Schatzsuche eben

                      Und daher hier der zweite Teil.

                      Der dritte Teil folgt irgendwann in den nächsten Wochen...

                      Und um euch schon Mal ein bischen heiss zu machen - dabei handelt es sich um einen Archivalienfund bei Süderhastedt (Kreis Dithmarschen). Dieser Schatz wurde wohl zufällig gefunden, ist durch unsachgemäße Lagerung leider zu einem nicht unerheblichen Teil unbrauchbar geworden und befindet sich nun im BA-MA.

                      Ob er etwas taugt - keine Ahnung.
                      Angehängte Dateien
                      Gruß
                      Sebastian
                      Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                      Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      • _waldkauz_
                        Einwanderer


                        • 01.06.2005
                        • 1

                        #12
                        __V2_

                        Hallo ,

                        als neuer Teilnehmer bin ich etwas unsicher, hoffe aber zum Thema beitragen zu können: ich habe den Einsatz der V2 im Münsterland recherchiert und bin dabei auf eine Bodenplatte aus der Zeit gestoßen und konnte zwei weitere Abschußstellen lokalisieren. Leider muß weiter recherchiert werden, wer was wann und wo angeliefert hat. Eine Doktorarbeit zu dem Thema als Buch veröffentlicht hat keine detaillierten Informationen gebracht außer der Tatsache das im Einsatzgebiet des Westmünsterlandes bis zu 11000 ( !! ) Soldaten für Versorgung Abschuß und Transport des Materials zuständig waren.

                        Ich habe das Thema ein wenig auf Eis gelegt, weil der Zeitaufwand zur Recherche der Detailinformationen ziemlich hoch ist.

                        Zum Einstieg kann ich aus der Uni-Bibliothek Münster: Hoelsken, Heinz Dieter
                        ¬Die V-Waffen, 1984 empfehlen, wobei die für das Westmünsterland relevanten Abschitte gescannt auf der Platte meines defekten Notebooks liegen.

                        Wie gesagt, die Ortsangaben sind keinesfalls im Detail vorhanden, Zeitabläufe wie oben schon erwähnt, schwer nachzuvollziehen, Zahlenangaben : gut.

                        Viele Grüße

                        _waldkauz_

                        Kommentar

                        • zirpl
                          Heerführer

                          • 15.09.2002
                          • 1729
                          • Bei den 7 Zwergen
                          • Tesoro Cortez

                          #13
                          Ich wohne...

                          ..inmitten der V1 und V2 Abschussgebiete im Rheinland / Westerwald.
                          Wenn jemand fragen hat, her damit. Am liebsten PN.

                          Zirpl

                          Kommentar

                          • jlandgr
                            Landesfürst

                            • 06.09.2002
                            • 992
                            • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                            • Archivsuche, Detektor=Augen

                            #14
                            Hallo waldkauz,
                            ein bisschen was über V2 im Münsterland hatte ich im Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde gefunden, konkret zu einem Standzerleger (mit Toten) einer V2 im Park des Schlosses Varlar der Familie von Salm-Horstmar bei Coesfeld. Kammler war dabei anwesend, es gibt u.a. einen kuriosen Schriftwechsel mit dem RFSS, Kammler solle der Familie zwei Julteller und ein Pfund Kaffee als persönlichen Dank des RFSS für den Einsatz nach diesem Unglücksfall übergeben.
                            Bei weiteren Fragen, sag Bescheid. Das von Dir erwähnte Buch kann ich auch empfehlen, ich hatte es damals (auch aus der ULB Münster) mal eingesehen.
                            Siehe auch http://www.schatzsucher.de/Foren/pri...3&page=6&pp=10
                            Kammler soll damals ja in Schloss Darfeld gesessen haben, ganz in der Nähe von Schloss Varlar, aber evtl. ist das auch eine Fehlinfo und er war auf Schloss Varlar, das habe ich nicht überprüft. Varlar ist auf jeden Fall in Bezug auf die V2 aktenmäßig belegt.
                            Viele Grüße,
                            Jérôme (der nun nicht mehr in Münster, sondern Göttingen ist)
                            Zuletzt geändert von jlandgr; 27.09.2005, 13:59.

                            Kommentar

                            • SuR
                              Bürger

                              • 26.07.2002
                              • 139
                              • nahe Berlin

                              #15
                              Zitat von jlandgr
                              Jérôme (der nun nicht mehr in Münster, sondern Göttingen ist)
                              Jerôme, der dann ja wieder ins Archiv und in die Bibliothek gehen kann...
                              LG, SuR

                              Kommentar

                              Lädt...