Die Wehrmacht und russische Beutewaffen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ralf2209
    Geselle


    • 09.07.2005
    • 79
    • Augsburg, By.
    • MD-3009

    #1

    Die Wehrmacht und russische Beutewaffen

    Durch meinen ersten Thread habe ich erfahren, daß es durchaus üblich war russische Beutewaffen in der Wehrmacht zu verwenden. Beim durchstöbern alter Familienfotos habe ich jetzt ein Bild gefunden, auf dem mein verstorbener Opa mit einer russischen PPSH abgebildet ist. Sind solche Bilder selten?
    Ich werde das Bild am Wochenende abholen, einscannen und hier dann auch der Öffentlichkeit zugänglich machen.
  • TID
    Landesfürst

    • 17.06.2000
    • 659
    • Schwanewede
    • MD-3009

    #2
    nö, hab auch welche.

    Kommentar

    • Ralf2209
      Geselle


      • 09.07.2005
      • 79
      • Augsburg, By.
      • MD-3009

      #3
      O.K. Danke, wollte ich nur mal wissen. Aber wenn Interesse besteht werde ich es trotzdem mal ins Forum stellen.

      Kommentar

      • mülli
        Ritter


        • 11.07.2005
        • 316
        • freital
        • Bountyhunter Lone Star

        #4
        Immer her mit den Fotos bitte

        Grüße Mülli
        Schönen Gruß aus Sachsen

        Kommentar

        • Plato
          Heerführer


          • 24.01.2004
          • 5716
          • NRW, 40764 Langenfeld
          • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

          #5
          Zitat von Ralf2209
          O.K. Danke, wollte ich nur mal wissen. Aber wenn Interesse besteht werde ich es trotzdem mal ins Forum stellen.
          Nicht fragen, sondern handeln.
          Bilder sind immer gut.

          Gruß,
          Stephan
          Sich nur halb so viel aufzuregen,
          bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
          Margareta Matysik

          Kommentar

          • DerPate51
            - Gesperrt -
            • 21.07.2005
            • 330
            • Derben

            #6
            re

            Genau.

            @ Mülli da sich deine Signatur geändert hat denke ich hast jetzt den Detektor? Wat hasten für einen?

            Beste Grüße
            Gott gebe mir die Gelassenheit dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann, den Mut dinge zu ändern die ich ändern kann und die Weißheit das eine vom anderen zu unterscheiden.

            Kommentar

            • mülli
              Ritter


              • 11.07.2005
              • 316
              • freital
              • Bountyhunter Lone Star

              #7
              @Pate 51 ich habe einen Bountyhunter Lone Star den gibt es für für 249 Euro mit allem drum und drann.Das Teil geht sehr gut also ich bin damit zufrieden.Für das Geld kann ich den nur empfehlen.

              Grüße Mülli
              Schönen Gruß aus Sachsen

              Kommentar

              • DerPate51
                - Gesperrt -
                • 21.07.2005
                • 330
                • Derben

                #8
                re

                Habe auch 2 Bounty Hunter. Einmal den Tracker4 und den Landstar. Hoffe hast Glück mit dem Teil.

                Beste Grüße
                Gott gebe mir die Gelassenheit dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann, den Mut dinge zu ändern die ich ändern kann und die Weißheit das eine vom anderen zu unterscheiden.

                Kommentar

                • mülli
                  Ritter


                  • 11.07.2005
                  • 316
                  • freital
                  • Bountyhunter Lone Star

                  #9
                  habe ich ja schon gehabt.

                  Grüße Mülli
                  Schönen Gruß aus Sachsen

                  Kommentar

                  • Muecke
                    Heerführer

                    • 12.10.2003
                    • 2414
                    • Deutschland

                    #10
                    @ Ralf2209: Beutewaffen waren nicht selten in der Wehrmacht und nicht nur russische. Gerne wurde z.B. auch die amerikanische Selbstladepistole Colt Government M 1911 A1 verwendet, welche auch schon im 1. WK geführt wurde. Beliebt deshalb, weil das " Mannstopperkaliber" .45 ACP äußerst effizient war und im Nahkampf manchmal lieber als die 9mm Para benutzt wurde. Die Munition wurde dann meistens von Gefallenen o.ä. eingesammelt. Auch belgische FN Waffen wurden u.a. gerne benutzt.

                    Russische Waffen zeichneten sich, und zeichnen sich auch noch heute, durch ihre Unverwüßtlichkeit aus. Im Dreck und bei starkem Frost z.B. waren sie den deutschen Fabrikaten, welche mit sehr genauen und engen Passungen daherkamen, weit überlegen. Die MP, die Du erwähntest, war ein beliebtes Beutestück und kam häufig vor. In den Anfängen wurden auch gerne die" Mosin Nagant " Scharfschützengewehre mit dem PU Zielfernrohr benutzt, welche sehr gute Schußleistungen aufwiesen und in Verbindung mit Explosivgeschossen fürchterliche Wirkungen hinterließen. Also mal her mit dem Bild!

                    MfG Uwe

                    Kommentar

                    • Ralf2209
                      Geselle


                      • 09.07.2005
                      • 79
                      • Augsburg, By.
                      • MD-3009

                      #11
                      Also, wie versprochen (ein bischen zu spät, ja ) sind hier die Bilder von meinem Großvater mit der russischen PSH!

                      Mein Opa hält auf Bild 1 die Waffe, auf Bild 2 ist er auf der rechten Seite. Ich habe noch mehr Bilder, die ich aber in einem anderen Beitrag veröffentlichen will.
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Ralf2209; 31.08.2005, 20:13.

                      Kommentar

                      • Robbells († 2021)
                        Heerführer


                        • 11.08.2004
                        • 2823
                        • Berlin
                        • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                        #12
                        sehr schöne Bilder!!

                        ..das Auto Interessiert mich aber auch!

                        Das könnte ein Wanderer W40 sein.

                        So einen hatte mein Opa bis mitte der Siebzieger!

                        Bye Robbells
                        Angehängte Dateien

                        ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                        Robbels hat uns am 10.08.2021
                        völlig überraschend für immer verlassen.
                        In stillem Gedenken,
                        das SDE-Team

                        Kommentar

                        Lädt...