Materialdepot der Wehrmacht?!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • michael132
    Einwanderer


    • 13.08.2004
    • 4

    #1

    Materialdepot der Wehrmacht?!

    Hallo,

    ich setz es mal hier herein, weils irgendwie sonst nirgends passt.

    Also,
    aus Erzählungen weiß ich, dass gegen Kriegsende von den Bewohnern meines Heimatorters (900 Einwohner) ein Wehrmachtsmaterialdepot geplündert wurde. Bewiesen wird mir das dadurch, dass bei meiner Oma noch Ausrüstungsgegenstände der Wehrmacht vorhanden sind (Gasmaske, Zeltplanen, Mäntel, ein ca 200l Ölfass ,mit Reichsadler und Hakenkreuz in der Plombe (!!!) und eine Kiste, deren Aufschrift mir grad nur sinngemäß einfällt: Funkschreibmaschine oder so und eine genauere Bezeichnung. werd ich nachreichen)
    Befragungen verschiedener Dorfbewohner haben ergeben, dass jeder weiß dass was war, aber niemand wo und was genau.

    Das Depot soll am oder im Wald gewesen sein. Mir wurden 2 Plätze genannt, wo es gewesen sein könnte, das sind aber jeweils mehrere Quadratkilometer.

    Wie könnte so ein Depot ausgesehen haben? Feste Lagergebäude oder nur Kisten im Wald?
    Kann man da heute noch was finden?
    Wo finde ich genauere Informationen?

    Anhang: Bild des Fasses, Bild der Plombe kann nachgereicht werden, bin mir wegen dem Hakenkreuz nicht sicher ob ichs hier veröffrentlichen darf...

    Grüße,
    Michael
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von michael132; 25.08.2005, 18:51.
  • Petepit
    Heerführer


    • 17.06.2004
    • 3240
    • Bad Lauterberg
    • MD 3006, Whites 3900

    #2
    Wenn Du willst, kannst Du mir ein Bild der Plombe senden. Einfach an diese Adresse senden: Petepit
    Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

    Kommentar

    • DerPate51
      - Gesperrt -
      • 21.07.2005
      • 330
      • Derben

      #3
      re

      Hallo Michi

      also wegen dem Hakenkreuz keine Panik einfach Zensieren. Punkt drüber fertig.
      Taj wegen so einem Depot das hört sich sehr interessant an und ich denke das du dort sicherlich noch was finden solltest.
      Denke mal nen Depot kann nur aus Verbuddelten Kisten bestehen oder aus nem ganzen Gebäudekomplex. Sollten dort keine Gebäude mehr sein denke ich würde das die genau Suche nach Wertvollem natürlich erschweren.
      Ich denke nen Versuch an beiden Orten Stellenweise zu sondeln sollte nicht schaden.
      Leider kann ich dir keine Infos über Aussehen etc. geben. Vieleicht mal Googeln. Man müsste ja die Ortschaft kennen. Aber ich weiß soll ja erstmal geheim bleiben

      Also halte uns auf dem Laufenden und viel Glück

      Beste Grüße
      Gott gebe mir die Gelassenheit dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann, den Mut dinge zu ändern die ich ändern kann und die Weißheit das eine vom anderen zu unterscheiden.

      Kommentar

      • Petepit
        Heerführer


        • 17.06.2004
        • 3240
        • Bad Lauterberg
        • MD 3006, Whites 3900

        #4
        Hier mal das Bild der Plombe.
        Angehängte Dateien
        Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

        Kommentar

        • michael132
          Einwanderer


          • 13.08.2004
          • 4

          #5
          Zitat von DerPate51
          Hallo Michi

          also wegen dem Hakenkreuz keine Panik einfach Zensieren. Punkt drüber fertig.
          Taj wegen so einem Depot das hört sich sehr interessant an und ich denke das du dort sicherlich noch was finden solltest.
          Denke mal nen Depot kann nur aus Verbuddelten Kisten bestehen oder aus nem ganzen Gebäudekomplex. Sollten dort keine Gebäude mehr sein denke ich würde das die genau Suche nach Wertvollem natürlich erschweren.
          Ich denke nen Versuch an beiden Orten Stellenweise zu sondeln sollte nicht schaden.
          Leider kann ich dir keine Infos über Aussehen etc. geben. Vieleicht mal Googeln. Man müsste ja die Ortschaft kennen. Aber ich weiß soll ja erstmal geheim bleiben

          Also halte uns auf dem Laufenden und viel Glück

          Beste Grüße
          Die Ortschaft heißt Dickenreishausen, in der Nähe war der Flugplatz Memmingerberg. (bei Memmingen) Das ist kein Geheimnis, wir haben hier ziemlich viel Wald, da kann man lang suchen...

          Kommentar

          • Ur-Saar
            Bürger


            • 11.07.2005
            • 172
            • Saarland
            • White´s 6000 / MD3009

            #6
            Hallo Michael,
            Versuch mal in Erfahrung zu bringen ob an einem der Plätze eine Straße oder ein Weg vorbei führt. Kann mir nicht denken, daß ein komplettes Depot in den Wald geschleppt wurde. Vor allem bei dem Fass. Wenn es mal voll war, hätten sie einen LKw gebraucht.
            Mehr Tipps kann ich dir leider im Moment nicht geben.
            Gruß, Jörg
            Si vis pacem, para bellum.
            "wenn du den Frieden willst, so rüste zum Kriege"

            Kommentar

            • kiloecho
              Geselle


              • 19.03.2005
              • 87
              • Niedersachsen, in der Nähe der Eibia

              #7
              hallo!
              und weil ein lkw nicht wegen einem vollen faß fährt(auch wenn gegen reichsende volle fässer nicht so häufig waren), ist es eher wahrscheinlich, daß eine -damals- befestigte straße in die richtung weist. wenn dann noch ein gleisanschluß dazukommt, wird es noch wärmer. also ruhig mal die omas im dorfe fragen, ob es ein nebengleis gegeben hat oder plötzlich irgendwelche teerarbeiten stattfanden. ansonsten hängt bei depots ja viel von der art der 'deponierten' güter ab: verderblich, explosiv, entzündlich, lebensmittel usw. und kein depot wurde unbewacht in die landschaft gestellt. einen zaun hat es mindestens gegeben, auch unterkunftsbaracken für die herren stabszahlmeister und das bewachungspersonal. also: (geteerte) zuwegung, möglicherweise gleisanschluß(laderampe!), zaun- sowie ein minimum an barackenresten sind alles indizien.
              ich vergaß zu erwähnen, daß empfindliches gut häufig auch in sporthallen etc. eingelagert wurde. hier sind mischformen denkbar...
              viel erfolg!
              kiloecho
              Zuletzt geändert von kiloecho; 25.08.2005, 21:04.
              S C H N I T Z E L K R A U T ! !
              Ich danke für jede Form von Z*ns*r. Ganz ehrlich. Gib einem Deutschen Amt oder Uniform: er verliert erst jeden Humor und wird sodann inkurabel größenwahnsinnig. Und dabei fühlt er sich noch gut...

              Kommentar

              • michael132
                Einwanderer


                • 13.08.2004
                • 4

                #8
                Zitat von kiloecho
                hallo!
                und weil ein lkw nicht wegen einem vollen faß fährt(auch wenn gegen reichsende volle fässer nicht so häufig waren), ist es eher wahrscheinlich, daß eine -damals- befestigte straße in die richtung weist. wenn dann noch ein gleisanschluß dazukommt, wird es noch wärmer. also ruhig mal die omas im dorfe fragen, ob es ein nebengleis gegeben hat oder plötzlich irgendwelche teerarbeiten stattfanden. ansonsten hängt bei depots ja viel von der art der 'deponierten' güter ab: verderblich, explosiv, entzündlich, lebensmittel usw. und kein depot wurde unbewacht in die landschaft gestellt. einen zaun hat es mindestens gegeben, auch unterkunftsbaracken für die herren stabszahlmeister und das bewachungspersonal. also: (geteerte) zuwegung, möglicherweise gleisanschluß(laderampe!), zaun- sowie ein minimum an barackenresten sind alles indizien.
                ich vergaß zu erwähnen, daß empfindliches gut häufig auch in sporthallen etc. eingelagert wurde. hier sind mischformen denkbar...
                viel erfolg!
                kiloecho
                Gleise!
                Manchmal denkt man nicht an die einfachsten Sachen. Wir hatten bis in die 70er Jahre eine Nebenbahnstrecke. Und da fällt mir grad eine gut "Abladestelle" mit befestigtem Weg ein... Da schau ich mich morgen mal um und berichte dann

                Trotzdem sind weitere Hinweise erwünscht. In der Wehrmacht war doch vieles standartisiert. Auch Depots? Hat jemand Infos über eine ähnliche Einrichtung?

                Aber danke schonmal an alle!

                Kommentar

                • Hülse
                  Heerführer


                  • 28.08.2004
                  • 2147
                  • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
                  • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

                  #9
                  Hi,

                  bei uns in der Region waren Depots, da war Artilleriemun einfach so im Wald gestapelt. Natürlich eingezäunt und bewacht, aber ohne jeglicher Gebäude.
                  Also, alles möglich.
                  Am Besten mal das Gelände erkunden. Auf alles achten, was ungewöhnlich ist ( Erdhügel, eventuell verschüttete Stollen, Löcher im Boden).
                  Auf alle Fälle mal Sonde mitnehmen ( falls vorhanden). Und vorsichtshalber nie alleine gehen.
                  Zur Recherche im Vorraus, sind natürlich auch alte Karten und Luftbilder hilfreich. Also erstmal Infos sammeln, und dann ran an den Speck.

                  Viel Glück

                  Hülse
                  Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

                  Kommentar

                  • kiloecho
                    Geselle


                    • 19.03.2005
                    • 87
                    • Niedersachsen, in der Nähe der Eibia

                    #10
                    hier findet sich was...

                    zu depots:




                    dort ist auch eine liste von literaturangaben zu finden, von denen ich aber nicht weiß, ob sie weiterhelfen können!

                    viel erfolg!

                    gruß
                    kiloecho
                    S C H N I T Z E L K R A U T ! !
                    Ich danke für jede Form von Z*ns*r. Ganz ehrlich. Gib einem Deutschen Amt oder Uniform: er verliert erst jeden Humor und wird sodann inkurabel größenwahnsinnig. Und dabei fühlt er sich noch gut...

                    Kommentar

                    • Frischling
                      Ritter

                      • 17.12.2000
                      • 582
                      • Stuttgart

                      #11
                      Zitat von michael132
                      Wir hatten bis in die 70er Jahre eine Nebenbahnstrecke. Und da fällt mir grad eine gut "Abladestelle" mit befestigtem Weg ein...!
                      Weiter oben ist "Memmingerberg" gefallen - ich hatte das Vergnügen wärend meiner Dienstzeit auf dem Fliegerhorst mehrere -ausgelagerte- Depots in der Umgebung zu besuchen. Vielleicht ist "dein" Depot von der Bundeswehr oder der NATO ja nachgenutzt worden...

                      Wie sieht es denn jetzt auf dem Horst aus? Alles plattgemacht? Industrie?

                      Gruß Andy
                      Der macht nix - der will nur spielen!

                      Kommentar

                      • zirpl
                        Heerführer

                        • 15.09.2002
                        • 1729
                        • Bei den 7 Zwergen
                        • Tesoro Cortez

                        #12
                        ....

                        ..Depots gegen Ende des Krieges waren eigentlich nur noch gespapelte Kisten, vielleicht mit Zeltplane drüber. Das ganze bewacht von ein paar Soldaten.
                        Ein solches Depot haben wir uns letztens im Westerwald angesehen. Da gibts kaum etwas verwertbares zu finden. Sollte Dein Depot aber ein noch befestigtes gewesen sein lohnt es sich dort mal umzuschauen. Oft wurden Betonpfähle mit Stacheldraht darum gezogen. Die stehen oft heute noch.

                        Zirpl

                        Kommentar

                        • michael132
                          Einwanderer


                          • 13.08.2004
                          • 4

                          #13
                          Zitat von Frischling
                          Weiter oben ist "Memmingerberg" gefallen - ich hatte das Vergnügen wärend meiner Dienstzeit auf dem Fliegerhorst mehrere -ausgelagerte- Depots in der Umgebung zu besuchen. Vielleicht ist "dein" Depot von der Bundeswehr oder der NATO ja nachgenutzt worden...

                          Wie sieht es denn jetzt auf dem Horst aus? Alles plattgemacht? Industrie?

                          Gruß Andy
                          Fast hätt ich das Thema hier vergessen... In Sachen Walddepot hat sich noch nix getan, bin zur Zeit im Schulstress...

                          Aber du machst mich neugierig: Wo waren denn die Depots? 2 kenn ich. Wir können auch PM oder ICQ (216188247)

                          Was mitm Memmingerberg passiert ist:
                          www.flughafen-memmingen.de
                          Wie ich die Tornados vermisse

                          Kommentar

                          • südi
                            Ratsherr

                            • 28.06.2003
                            • 284
                            • BaWü
                            • Nase

                            #14
                            Ja servus.....

                            Memmingerberg ist inzwischen ziivilnutzung, nur so am rande.....

                            Falls Du nicht mobil genug bist, schick mir PN, rechne aber damit, das ich zwischen 21.11. und 09.12 nicht da bin....
                            Eine PN genügt wegen telefonnr. und so...

                            Kommentar

                            • wolfi
                              Heerführer


                              • 02.01.2006
                              • 2054
                              • bayern

                              #15
                              Gibts denn im oder um den ehem. Flugplatz Memmingeberg noch Bunker oder ähnliches?

                              Kommentar

                              Lädt...