Underground Secret Objects of WW II
Einklappen
X
-
z,b. grottenschlechtes englisch. zitat: kaktus got found in... - rückübersetzt: Kaktus wurde gefunden , richtig: was founded, etc..
wenn ich mal VIIIEELL zeit hab (grad nich) meld ich mich ma zwecks überarbeitung.Gruß Mike
------------------------
"Today is the Day !" (Mel Fisher)Kommentar
-
Zitat von SuRDat heißt jetzte R3101.
Auch ich nenne das noch R7
Ausserdem boykottiere ich diese blöde Umrechnung der Signaturen (+30000 )
Naja, OK, das führt dann dazu, dass man statt WKII Auswandererakten etc. von ca. 1918 bekommtKommentar
-
Kaktus ist nun wirklich Oldschool in unserem Gewerbe.
Was die Abweichungen angeht, so weiß ich aus zuverlässiger Quelle, dass sie voll beabsichtigt sind. 80% der Orts- und Grubennamen treffen nicht so zu wie sie da stehen, schließlich sollt ihr ja auch noch was zu tun haben ;-).
Ansonsten freue ich mich eigentlich das der Hatt wieder mit von der Partie ist. Vielleicht bekommt man ja nochmal was zusammen angeleiert.
Anosnten bleibt zum Gesamtgebiet Thüringen nur zu sagen, das der Wichert und die Unterlagen des BA für diesen Bereich eigntlich nur die Objekte aufzeigen, die man eben nicht besuchen muss, da sie entweder nachgenutzt wurden, von den Russen oder Amis geräumt oder sonst wie platt gemacht wurden.
Interessanter für Thüringen sind die vielen vielen kleinen Objekte, die in kaum einer Liste aufgeführt sind. So war zum Beispiel auch die Marienglashöhle bei Friedrichrhoda für die Verlagerung ab 8/43 gesperrt (go 229), würd mich mal interessieren, ob da jemand was aus dem BA weiß.
Gruß
TIDKommentar
-
Die Höhle könnte im "Höhlenkataster" des OBH aufgeführt (R 3101/31170, Blatt 128ff.), die dazugehörige Sperrung für Verlagerung unter R 3101 / 31172 ff. zu finden sein (Unterlagen Arbeitsstab U-Verlagerungen).
Und / oder vielleicht auch in den Unterlagen des Jägerstabs?LG, SuRKommentar
-
nö, is aba auch egal, da ich ja nur darauf hinweisen wollte, dass eben gerade für Thüringen nicht alles erfasst wurde.
Die Dokumente zur Höhle finden sich in einer Dokumentensammlung die nach dem Kriege zusammengestellt wurde und ebenfalls im BA vorliegt.
TID, der leider nur noch so wenig Zeit hatKommentar
-
Kommentar