Schleudersitz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dragon_66
    Heerführer


    • 06.09.2005
    • 1642
    • Duisburg

    #1

    Schleudersitz

    Vor ca. 35 Jahren haben meine Eltern und ich (damals 4 Jahre alt) im Rothaargebirge bei LÜTZEL im Wald einen sog. Einsiedler kennengelernt. Rauschebart, rustikal (nein, nicht der W.Mann) aber ähnlich dem Almöhi.

    Sein Name war Ulf Weiss Vogtmann und er behauptete, er sei der eigentliche Erfinder des Schleudersitzes. Wiedrige Umstände hätten aber nicht zur Patentanmeldung geführt. Weiterhin - so die Erinnerung meiner Oldies - sprach er davon, daß er zur Gruppe der Entwickler in PEENEMÜNDE gehörte. Also von Braun, Oberth, Nebel. Jedenfalls passte er vom Alter dahin.

    Trotz Recherche im WWW (Wiki, GOOGLE, etc.) und Literatur ist mir der Name nirgendwo untergekommen.

    Kennt einer den Namen U.W.V. oder irgendwelche Zusammenhänge, die Licht in diese - zugegebener maßen - seltsame Geschichte bringen ?

    Ach so - in seiner Hütte standen Fotos, die ihn mit o.g. Personen zeigten.

    Bin auf Eure Antworten gespannt.
    Frohes Fest.
    Grüße aus dem POTT
    Glückauf - der Andre
  • Jürgen Zapf
    Ratsherr


    • 27.01.2005
    • 244

    #2
    Hallo Dragon,

    Literaturempfehlung:

    Die deutsche Luftfahrt Band 13
    Sicherheit und Rettung in der Luftfahrt
    von Siegfried Ruff, Martin Ruck, Gerhard Sedlmayr

    Da gibt es auch ein Kaitel über die Schleudersitzentwicklung

    Auch
    Band 27
    Flugerprobungsstellen bis 1945
    Heinrich Beauvais, Karl Kössler,
    Max Mayer, Christoph Regel

    Kapitel Rechlin und Peenemünde-West

    Peenemünde-West
    Die Erprobungsstelle der Luftwaffe für geheime Fernlenkwaffen und deren Entwicklungsgeschichte
    Botho Stüwe

    In Peenemünde gab es nämlich nicht nur von Braun und Dornberger (Peenemünde-Ost, Heeres-Versuchsanstalt), sondern eben auch die Luftwaffe.

    MfG
    Zf

    Kommentar

    Lädt...