Dipl.-Ing. Stahlknecht, Sonderbeauftragter des Munitionsministeriums, hatte in der Vorbereitung der Fließbandfertigung von Flugzeugen Erfahrung gesammelt. Von Braun schlug die Einrichtung einer Nachbauleitung vor, Dornberger konnte Stahlknecht für diese Aufgabe gewinnen.
Dornberger "Peenemünde" im Moewig Verlag, Seite 78(Taschenbuchausgabe)
Bedauerlicherweise gibt es über diesen „Stahlknecht“ recht wenig Infos, obwohl er eine recht geraume Zeit für die A4 Serienfertigung verantwortlich war und in der Hierarchie ziemlich weit oben stand ! Das was ich bisher zusammenfassen konnte hab ich hier mal angehängt, vielleicht ist es möglich heraus zu bekommen woher Stahlknecht stammte, wann er geboren und gestorben ist.
Hat er den Krieg überlebt, musste er sich vor Gericht verantworten u.s.w. !!
Dorpen Stahlknecht war ursprünglich im Munitionsministerium beschäftigt, wurde aber Mitte 1942 von Speer mit der Leitung der „Peenemünder Nachbaudirektion“ beauftragt . W.v.Braun war damals als Technischer Direktor für die Entwicklung des A4 zuständig und Stahlknecht für die Serienfertigung des A4. Mit Einführung des Sonderausschuss A4 übernahm Stahlknecht den Arbeitsausschuß „Fertigungsplanung“ und den Arbeitsauschuss „Zusammenbau“ Neben der Fertigungsplanung für LZ war Stahlknecht maßgeblich für die Einrichtung des Rax Werk in Wiener Neustadt als drittes A4 Nachbauwerk verantwortlich .
Ab 13.9.1943 endete Stahlknechts Aufgaben im Arbeitsauschuss und wurde dann unter Degenkolb für „besondere Terminverfolgung“ eingesetzt. Mit was Stahlknecht dann bis Herbst 44 beschäftigt war konnte ich noch nicht feststellen, sicher ist aber anhand einiger Schriftstücke, das er dann in der Leitung des Leitausschuss LZ Auftaucht b.z.w. dessen Leitung inne hatte. Daraus folgere ich das Stahlknecht Mitte 1944 von der HAP zum LZ wechselte und dort Als „Direktor“ die Leitung der A4 Teile Fertigung übernahm.
mhhh,hab mal kurz gegoogelt und eine Seite gefunden,die ich auf "Deutsch" habe übersetzen lassen.
Ich habe bei Google ...Stahlknecht A4 ...eingegeben und der 2. oder 3. Beitrag hatte den Namen Stahlknecht im Inhalt.
Danke für die Mühe, aber das Internet habe ich schon durch,
also so ziemlich alles bis hin zu den Mormonen ! http://www.astronautix.com ist eine Interessante Seite aber teilweise nicht korrekt.
Einer der beiden Autoren des Buches, das dort als Quelle genannt wird ist übrigens ein sehr guter bekannter von mir. Hier sein Webring : http://www.rakete.org/index2.html
Kommentar