Firmenrecherche

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Argento
    Bürger


    • 13.11.2004
    • 104
    • Nashville/Tennessee USA
    • Ich suche nicht, ich finde

    #1

    Firmenrecherche

    Hallo Gemeinde,
    über welche Quellen komme ich an Informationen über Firmen, die im WK2 Zwangsarbeiter zur Produktion eingesetzt haben? Die betreffenden Firmen sind da selbst ja ziemlich zugeknöpft... Da dieses Gebiet absolutes Neuland für mich ist, wäre ich über eure Unterstützung echt dankbar!
    Hinweise auch gern per PN!
    Danke und Gruß,
    Argento
  • Bingo
    Heerführer

    • 06.10.2001
    • 2553
    • Siegen
    • In einem Archiv nicht erforderlich

    #2
    Hallo Argento,

    ich empfehle, zunächst einmal die "Kriegstagebücher" der zuständigen Rüstungskommandos und Rüstungsinspektionen zu sichten. Die Unterlagen sind von unterschiedlicher Qualität. Die für den Bereich der Rüstungsinspektion Hannover sind "vorbildhaft" und enthalten auch eine Menge an Zahlenmaterial. Für andere Inspektionen sind die Angaben nicht so umfangreich. Die Unterlagen können im Bundesarchiv in Freiburg eingesehen werden. Kopien können bei der Fa. Selke angefordert werden.

    Zudem finden sich wichtige Unterlagen in der sogenannten Reichsbetriebskartei im Bestand R3/2005 ff., der Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde verwahrt wird. Jedes Unternehmen hatte eine entsprechende Registraturnummer, ohne die eine Zuweisung von Materialien undenkbar war. Die Meldebögen mit Angaben zu dem Herstellungsprofil, Vertretungsbefugnissen, Anzahl der Arbeitskräfte, Firmengröße sind aber leider nicht vollständig erhalten geblieben. Trotz dessen eine sehr wichtige Quelle !!!!!!!!!!

    Außerdem solltest du den Pawlas hinzuziehen, der einen Großteil der Fertigungskennzeichen listet, allerdings ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben.

    Dies sind zunächst einige generelle Angaben. Zu welchem Standort werden von dir Angaben benötigt? Vielleicht kann ich dann weitere Infos geben.

    Viele Grüße
    Bingo

    Kommentar

    • Öschi
      Heerführer


      • 05.11.2005
      • 2555
      • Niedersachsen, LKA Hildesheim
      • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

      #3
      ...Im CREYDT sind auch ein paar Firmen genannt, mit Namen und wieviel Zwangsarbeiter welcher Nationalität beschäftigt waren. Allerdings bezieht sich das meiner Kenntnis nach auf den Südniedersächsischen Raum. Vom CREYDT gibts 4 Bände, meines Erachtens sehr informativ und gut recherchiert.

      Gruß
      Öschi
      Quidquid agis prudenter agas et respice finem

      Kommentar

      • Bingo
        Heerführer

        • 06.10.2001
        • 2553
        • Siegen
        • In einem Archiv nicht erforderlich

        #4
        Nicht nur da finden sich Hinweise zu Südniedersachsen. Eine Firmenübersicht findet sich auch in: Frank Baranowski, Geheime Rüstungsprojekte in Südniedersachsen, Duderstadt 1995. Das Buch ist derzeit vergriffen. Vielleicht wird es in der nächsten Zeit nochmals neu aufgelegt.

        Gruß
        Bingo

        Kommentar

        • kapl
          Landesfürst

          • 30.08.2002
          • 719
          • NRW. Ruhrstadt Essen. Kulturhaupstadt 2010

          #5
          Oder hier: Zwar keine Quelle, aber wenn du auch Sekundärlit. nimmst


          GA
          kapl
          (vorerst) nur noch lesend. Schreibend? Woanders! Wo? pn!

          Kommentar

          • Bingo
            Heerführer

            • 06.10.2001
            • 2553
            • Siegen
            • In einem Archiv nicht erforderlich

            #6
            Stimmt. Hatte ich ganz vergessen.

            Gruß
            Bingo

            Kommentar

            • Argento
              Bürger


              • 13.11.2004
              • 104
              • Nashville/Tennessee USA
              • Ich suche nicht, ich finde

              #7
              Danke für die Antworten!
              Der Standort ist Ennepetal/NRW. Es ist ein relativ kleiner Betrieb, der heute noch existiert.
              Freiburg ist nicht gerade um die Ecke. Bingo, hast Du eine Kontaktadresse der Fa. Selke, bzw. kann man das Bundesarchiv in B.-Lichtenfelde auch schriftlich/elektronisch kontaktieren? Was ist der Pawlas?

              So viele Fragen, hoffentlich ein paar Antworten...

              Gruß,
              Argento

              Kommentar

              • SchnitzelMP
                Einwanderer


                • 09.12.2004
                • 7

                #8
                Creydt-Bücher

                Zitat von Öschi
                ...Im CREYDT sind auch ein paar Firmen genannt, mit Namen und wieviel Zwangsarbeiter welcher Nationalität beschäftigt waren. Allerdings bezieht sich das meiner Kenntnis nach auf den Südniedersächsischen Raum. Vom CREYDT gibts 4 Bände, meines Erachtens sehr informativ und gut recherchiert. Gruß
                Öschi
                Die Bände 1 + 2 habe ich dreifach, würde also jeweils 2x abgeben. Falls Interesse besteht, bitte melden. Desweiteren habe ich noch zwei geologische Jahrbücher zum Bergbau im Hils (Hecht) mit Grubenrissen vor 1977.

                Kommentar

                Lädt...