Turley Kaserne Mannheim

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wigbold
    Heerführer

    • 25.11.2000
    • 3670
    • 76829 Landau / Pfalz
    • OGF - L + W

    #1

    Turley Kaserne Mannheim

    Ich hab im Netz gesucht, bin aber noch nicht fündig geworden.

    Die Turley Kaserne heißt ja sicher erst so, seit die Amis drin sind.

    Da die Kaserne aber schon aus der Kaiserzeit stammen soll, müßte sie vorher anders geheißen haben. Aber wie ?

    Möglicherweise hat sie über die Zeit auch mehrere Namen gehabt.
    Wer weiß was darüber oder kennt eine Homepage zum Thema ?

    ImDunkelntappenderweise, Wigbold
    Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

    Mark Twain



    ... weiter neue Wege gehen !
  • Eifelgeist
    Ehren-Moderator
    Heerführer

    • 13.03.2001
    • 2593
    • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

    #2
    Hallo Wiggi,

    der frühere Name war „Kaiser-Wilhelm-Kaserne“.

    Zitat: „Turley-Kaserne, Turley Barracks, 13 Hektar große US-Kaserne in der Neckarstadt, zwischen Wohlgelegen und Exerzierplatz. Sie existierte bereits während des Kaiserreichs und war damals als Kaiser-Wilhelm-Kaserne bekannt. Die einstige Infanteriekaserne lag damals noch vor den Toren der Stadt und beherbergte ein badisches Grenadier-Regiment. Aus jener Zeit stammen die markanten rotbraunen Sandsteingebäude im neobarocken Stil, die man von der Friedrich-Ebert-Straße aus gut erkennen kann.

    Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Kaserne von der US-Armee übernommen, die hier seit 1951 das Hauptquartier des 181. Transportbataillons und die 51. Transportkompanie stationiert hat. 1994-2005 waren mehrere Gebäude der Kaserne vom University of Maryland University College belegt, eine Bildungseinrichtung, die Söhnen und Töchtern von US-Militärs sowie ausgeschiedenen Soldaten und Zivilisten ein Vollzeitstudium anbietet.

    1999 gab die Army das ehemalige Offiziers-Kasino (gebaut 1899-1901) an die Bundesvermögensverwaltung zurück, die die denkmalgeschützte 1500 m2 messende Immobilie an einen privaten Käufer verkaufte. Nach erfolgreicher Sanierung 2004 veräußerte dieser das Gebäude an den Mannheimer Arbeitsförderungsbetrieb Biotopia.“ Quelle: http://www.frieden-mannheim.de/Dokum...bc-051211.html

    Gruß
    Eifelgeist
    Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

    Wer hier vorüber geht, verweile!
    Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
    Deutschland zerfällt in viele Teile.
    Das Substantivum heißt: Zerfall.

    Was wir hier stehn gelassen haben,
    das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
    Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
    auf den ein Volk gekommen ist.


    Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

    Kommentar

    • Vimoutiers († 2010)
      Heerführer


      • 19.07.2004
      • 1016
      • Freiburg
      • -

      #3
      Zitat von Eifelgeist
      Die einstige Infanteriekaserne lag damals noch vor den Toren der Stadt und beherbergte ein badisches Grenadier-Regiment.
      Um ganz präzise zu sein waren dort das I. und III. Bataillon des 2. Badischen Grenadier-Regiments Kaiser Wilhelm I. Nr. 110 stationiert - das II. Bataillon lag in Heidelberg.
      Gruß
      Sebastian
      Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

      Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      Lädt...