Filme aus US-Nationalarchiv ab sofort kostenlos im Internet

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • linux_blAcky
    Heerführer


    • 10.09.2004
    • 4898
    • Köln / NRW
    • Bounty Hunter Tracker 1D

    #1

    Filme aus US-Nationalarchiv ab sofort kostenlos im Internet

    Washington/San Francisco (AFP) - Das US-Nationalarchiv hat seine historische Filmsammlung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Über die Internet-Suchmaschine Google könnten Interessierte in aller Welt ab sofort kostenlos zahlreiche Filme ansehen, teilte Chef-Archivar Allen Weinstein am Freitag (Ortszeit) mit. "Studenten oder Forscher, egal ob in San Francisco oder in Bangladesh, können nun bemerkenswertes Videomaterial wie die Wochenschauen aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs oder die Geschichte der Apollo-11-Mission, der historischen Landung auf dem Mond, sehen", erklärte Google-Mitgründer Sergey Brin stolz.
    25. Februar 2006 - 06.50 Uhr

    quelle: www.koeln.de
    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
  • therapist
    Ritter

    • 13.07.2000
    • 355
    • BRD, Recklinghausen

    #2
    Link ist wie folgt:

    NARA-Videos

    Auswahl ist noch gering, aber vielleicht wird das noch was.


    Helfenderweise,

    Björn
    Unsere Särge halten nicht nur zehn oder zwanzig Jahre, sondern ein ganzes Leben!

    Kommentar

    • maxiei
      Ritter


      • 27.03.2005
      • 466
      • Leipzig
      • Lügendetektor :o)

      #3
      Danke Euch beiden,aber was geb ich da als Suchwörter ein um die Vids zu finden?
      Wer Rechtschreibfehler findet,darf sie behalten!

      Kommentar

      • fleischsalat
        Moderator

        • 17.01.2006
        • 7794
        • Niedersachsen

        #4
        Bin ja mal gespannt, ob da noch was dazu kommt
        Willen braucht man. Und Zigaretten!

        Kommentar

        • A4 Rakete
          Heerführer


          • 14.03.2005
          • 1432
          • NRW

          #5
          Toller Link
          Danke euch beiden.


          @maxiei: Kommt darauf an,was du suchst!


          Habe mal als Beispiel Kamikaze angegeben und bin prompt fündig geworden.



          Gruss A4 Rakete
          semper prorsum - numquam retrorsum

          Kommentar

          • linux_blAcky
            Heerführer


            • 10.09.2004
            • 4898
            • Köln / NRW
            • Bounty Hunter Tracker 1D

            #6
            Historische Filme kostenlos im Web

            SPIEGEL ONLINE - 25. Februar 2006, 12:06
            URL: http://www.spiegel.de/netzwelt/netzk...403167,00.html

            Google

            Historische Filme kostenlos im Web

            Das US-Nationalarchiv macht Teile seiner Filmsammlung der Öffentlichkeit zugänglich. Ab sofort kann man via Google über 100 Filme kostenlos sehen, von Wochenschauen aus dem Zweiten Weltkrieg bis zur Mondlandung.

            Das Nationalarchiv der Vereinigten Staaten und die Suchmaschine Google sehen die Film-Offensive im Internet als Pilotprojekt. Sie wollen historische Filme und Dokumentationen einem breiten Publikum zeigen. Es sei das erste Mal, dass die Öffentlichkeit Zugang zu diesen "seltenen und ungewöhnlichen Filmen" bekomme, sagte Allen Weinstein. Er ist Chef des Nationalarchivs, einer unabhängigen Bundesbehörde, die 1934 gegründet worden war, um als "Chronist der Nation" zu fungieren.

            "Studenten oder Forscher, egal ob in San Francisco oder in Bangladesh, können nun bemerkenswertes Videomaterial wie die Wochenschauen aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs oder die Geschichte der Apollo-11-Mission, der historischen Landung auf dem Mond, sehen", erklärte Google-Mitgründer Sergey Brin stolz.

            Der älteste Streifen stammt aus dem Jahr 1894 und heißt "Carmencita - Spanischer Tanz". Derzeit sind 104 Filme im Programm. Dazu zählen auch fast 60 Wochenschauen und eine Sammlung von Nasa-Dokumentationen zur Geschichte der Raumfahrt. Zugänglich sind die Filme über die Seite des Archivs oder über Google.

            National Archives and Records Administration

            Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

            Kommentar

            • linux_blAcky
              Heerführer


              • 10.09.2004
              • 4898
              • Köln / NRW
              • Bounty Hunter Tracker 1D

              #7
              noch mehr links...

              25.02.2006 11:44
              Google Video stellt Filme aus dem US-Nationalarchiv online

              Das Nationalarchiv (NARA[1]) der USA hat ein Pilotprojekt mit Google Video[2] gestartet, um gut 100 besonders nachgefragte historische Filme erstmals frei verfügbar zu machen. Als besonderes Einzelstück ist darunter auch der 1894 gedrehte Film Carmencita -- Spanish Dance[3] von Thomas Armat, der älteste Film, den das NARA aufbewahrt. Die anderen Filme stammen aus drei Bereichen: eine Auswahl aus US-Wochenschauen[4] während des 2. Weltkriegs, eine Sammlung von Dokumentarfilmen der NASA[5] zur Geschichte des Raumfahrtprogramms und Kinodokumentarfilme[6] vor allem aus den 30er Jahren über die Entwicklung der US-Naturschutzparks.

              "Dies ist ein wichtiger Schritt für das Nationalarchiv, um sein Ziel, ein Archiv ohne Wände zu werden, zu erreichen", sagte Chefarchivar Allen Weinstein in einer Presseerklärung. "Unsere neue Strategie betont die Wichtigkeit des Zugriffs auf Aufnahmen jederzeit, überall. Dies ist eine von vielen Initiativen, die wir starten, um unser Ziel Wirklichkeit werden zu lassen."

              Das Nationalarchiv und Google wollen nun untersuchen, wie sich die Online-Film-Collection erweitern lässt und wie das umfangreiche Textarchiv via Internet zugänglich gemacht werden kann.
              (jo[7]/c't) (jo/c't)

              URL dieses Artikels:
              Das Nationalarchiv der USA hat ein Pilotprojekt mit Google Video gestartet, um gut 100 besonders nachgefragte historische Filme erstmals frei verfügbar zu machen.


              Links in diesem Artikel:
              [1] http://www.archives.gov
              [2] http://video.google.com/
              [3] http://video.google.com/videoplay?do...975&q=Carmenci ta+-+Spanish+Dance
              [4] http://video.google.com/videosearch?...ld_war_II&so=0
              [5] http://video.google.com/videosearch?...pe%3Anasa&so=0
              [6] http://video.google.com/videosearch?...e%3Aparks&so=0
              [7] mailto:jo@ct.heise.de
              Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

              Kommentar

              • jlandgr
                Landesfürst

                • 06.09.2002
                • 992
                • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                • Archivsuche, Detektor=Augen

                #8
                Bin durch die Diskussionsbeiträge in dem Heise-Forum auf die Prelinger Archives gestoßen, auch da gibt es u.a. Videos zu WKII (aber auch vielen anderen Themen), zum D-Day (bzw. den vorbereitenden Operationen am Vortag) z.B. http://www.archive.org/details/DDayMinu1945
                Link zum D-Day-Video bei Google:

                Kommentar

                • jlandgr
                  Landesfürst

                  • 06.09.2002
                  • 992
                  • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                  • Archivsuche, Detektor=Augen

                  #9
                  Es gibt im Prelinger Archive übrigens noch mehr interessantes Material, es lohnt das Stöbern!
                  Z.B. ein Film der Encyclopedia Britannica über idyllisches Familienleben in England kurz nach dem Krieg, man fühlt sich irgendwie in die Welt der Agatha-Christie-Romane und des sehr beschaulichen britischen Lebens versetzt, http://www.archive.org/details/EnglishC1949
                  Nur mal so zufällig rausgegriffen, wirklich sehr vielfältiges Material in dem Archiv.
                  Auch ein Stummfilm zur Hindenburg-Katastrophe, http://www.archive.org/details/hindenberg_explodes
                  Aber zurück zu WK II, hier Links nach Quelle/Ministerium geordnet:




                  Ausserdem ein Amateurfilm von 1947, der Deutschland kurz nach dem Krieg, die Trümmer, zeigt:
                  Investigation of German industrial production capabilities after the devastation of World War II. With striking images of destroyed German cities and...
                  Zuletzt geändert von jlandgr; 26.02.2006, 11:40.

                  Kommentar

                  Lädt...