Sonderstab

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kps
    Bürger

    • 31.08.2002
    • 164
    • Crawinkel
    • Garrett ACE 250

    #16
    Ich habe mal im Archiv google gekrammt: Ich hatte hier mal Folgendes dazu geschrieben:
    Quelle: http://www.team-delta.info/Forum/arc...hp?t-1868.html
    11-05-2003, 16:45

    Nun zu meinen aktuellen Forschungsergebnissen:
    In einer Quelle, die ich zunächst wegen laufenden Recherchen noch nicht nennen will, wird bzgl. der rollenden Hauptquartiere auf Schienen u.a. auch ein Projekt Z erwähnt. Es heißt wie folgt in der Quelle. >... Das Führerhauptquartier kam zum ersten Mal geschlossen zum Einsatz am 3. September 1939. Am Abend dieses Tages rollten die Sonderzüge "Amerika" und "Heinrich" zum Einsatz Polen. ... In der Pause zwischen Ost- und Westfeldzug vom September 1939 bis Mai 1940 wurden die Projekte "Z" und "K" vorbereitet. In diese Vorbereitungen wurde ich rechtzeitig eingeschaltet. Das für das Quartier "Heinrich" vorgesehen Projekt "K" bot anständige Wohn- und Arbeitsverhältnisse. Es wurde, wie bekannt, nicht bezogen, da der schnelle Verlauf des Westfeldzuges dieses Quartier überflüssig machte. ...
    Ich bitte deshalb, meine nachstehenden Vorschläge zu billigen:
    1.) Ich bitte, mich oder einen von mir benannten Führer rechtzeitig zu den Objekterkundungen mitheranzuziehen.
    2.) Ich bitte, mich ebenso wie den Sonderstab Z. und die anderen Formationen sofort in die Bauvorhaben einzuschalten, wenn die ersten Besprechungen stattfinden.
    3.) Ich bitte, mir ebenso wie den anderen Einheiten des Hauptquartiers rechtzeitig einen verantwortlichen Bauleiter zuzustellen, der mit den nötigen Vollmachten ausgestattet ist. Diesem Bauleiter werde ich dann einen technischen Sonderstab zur Seite stellen... der Kommandant des Sonderzuges "Heinrich"<

    Sonderzüge gab es damals viele. Heinrich war meines Wissens nach für den Reichsführer-SS Heinrich Himmler aufgestellt worden und wurde später aus Gründen der Geheimhaltung nur noch als "Transport 44" im Funk- und Briefverkehr bezeichnet. In der Quelle wird einmal ein Projekt "Z" und einmal ein Sonderstab Z. (Z mit Punkt) genannt. Aus dem Text und den Forschungsergebnissen von Herrn Remdt lässt sich meiner Meinung nach eine klare Verbindung des Sonderstabes mit den Angelegenheiten das Führerhauptquartiers ableiten, wo ich damit alle Züge, Quartiere und Ausweichstellen meine, die für die Führungselite vorgesehen wurden. Die Beschreibung zum Projekt "K" gleicht der Begründung zum Amt 10 bzgl. Nichtinbetriebnahme, eine Verbindung sehe ich erst mal nicht, da jeweils eine andere Vorstoßrichtung vorlag.
    Weiter kam ich da bisher nicht groß, bin aber irgendwie bei der Eisenbahn und einem bestimmten Waggon hängengeblieben und habe mich daran festgebissen: Stichwort Waggon von Compiègne und hat mit dem Z zunächst nicht sehr viel zu tun, außer dass ich denke, dass der Waggon mit der Heeresverlagerung gezielt in den Raum Olga gebracht wurde.

    MfG
    kps
    Wer die Vergangenheit nicht kennt, ist dazu verurteilt, sie zu wiederholen. (George Santayana)

    Kommentar

    • Christin
      Einwanderer


      • 03.08.2006
      • 14
      • Darmstadt

      #17
      Hallo,
      erst noch einmal vielen Dank für eure Antworten.
      Ich scheine ja auf ein doch etwas "geheimnisvolles" Thema gestoßen sein. Was ich ja prinzipiell sehr spannend finde, nur bei meiner momentanen "Ahnungslosigkeit" auf dem ganzen Gebiet, ist das doch alles sehr verwirrend..
      Also verzeiht mir meine teilw. vielleicht sehr blöden Fragen bitte..
      So das Bild habe ich in Ausschnitten hochgeladen. Der eine zeigt das Schild mit der Aufschrift Sonderstab Z, das andere die drei "Führungspersönlichkeiten" (ka wie man das nennt) der Truppe.
      Viele Grüße Christin
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Christin
        Einwanderer


        • 03.08.2006
        • 14
        • Darmstadt

        #18
        Hallo,
        oh soeben ist mir eingefallen dsa ich ganz vergessen habe das ich eine Beförderungsurkunde von meinem Opa aus dieser Zeit habe.
        Vom Unteroffizier zum Feldwebel.
        Als Dienststelle ist angegeben: DKH/Ben.Gt.d.h/BZ (Sonderstab Z)
        Ort: h.Qu.Dkh
        Kommandant des Hauptquartieres des Oberkommandos des Heeres
        Generalmajor und Kommandant

        Vielleicht hilft das weiter. Bei google bin ich wie immer nicht fündig geworden aber vielleicht bin ich auhc einfach nicht fähig diese Quelle richtig zu nutzen...

        Viele Grüße Christin

        Kommentar

        • Bingo
          Heerführer

          • 06.10.2001
          • 2553
          • Siegen
          • In einem Archiv nicht erforderlich

          #19
          Zitat von Christin
          Kommandant des Hauptquartieres des Oberkommandos des Heeres
          Generalmajor und Kommandant
          Davon gab es ja nicht all zu viel. Über diesen Weg müsstest du eigentlich weitere Infos bekommen. Hast du schon einmal eine Anfrage beim Bundesarchiv in Berlin-Lichterfelde gestartet, das die Personalakten des ehemaligen BDC nunmehr verwaltet?

          Bingo

          Kommentar

          • voodooprinz
            Heerführer


            • 10.06.2005
            • 1222
            • Berlin - Johannisthal
            • Tesoro Silver Max

            #20
            @Bingo - Sehr guter Tip !

            @Christian - Vielen Dank das Du die Bilder doch noch hochgeladen hast.

            Und das Du "Beim Lexikon der Wehrmacht.de" ( ) auch noch nicht fündig geworden bist, macht auch die Sache für uns nicht leichter.

            Aber die Angaben auf der Beförderungsurkunde sind schon mal nicht schlecht !!!
            Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

            Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

            Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

            Kommentar

            • voodooprinz
              Heerführer


              • 10.06.2005
              • 1222
              • Berlin - Johannisthal
              • Tesoro Silver Max

              #21
              H.Qu - oder HQ, HQu, Hqu --- Hauptquartier (Befehlszentrum und Sitz einer höheren Dienststelle im Felde, im allgemeinen vom Korps an aufwärts)

              Aber das "Dkh" scheint ein wenig kniffliger zu sein...
              Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

              Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

              Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

              Kommentar

              • kps
                Bürger

                • 31.08.2002
                • 164
                • Crawinkel
                • Garrett ACE 250

                #22
                Hauptquartieres des Oberkommandos des Heeres
                Die wichtigsten Standorte/ Hauptquartiere des Oberkommandos des Heeres (OKH) vor dem 2. Weltkrieg waren der Bendlerblock in Berlin, Zeppelin bei Zossen/ Wünsdorf und Olga bei Ohrdruf. Während des Krieges wurden dann jeweils Quartiere in Frontnähe bzw. der nächste Angriffsziele angelegt. So gab es in der Nähe jedes Führerhauptquartiers wohl auch immer ein separates Hauptquartier des OKH und ein Beispiel ist z.B. die OKH Bunkeranlage Mauerwald in der Nähe der Wolfsschanze - dort war hauptsächlich des Führers Quartier, der Wehtmachtsführungsstab und Verbindungsleute zum den jeweiligen Oberkommandos der Luftwaffe, der Marine und eben des Heeres und anderen Leuten in der Umgebung, die zur politischen und millitärischen Führung gehörten - SS eingeschlossen.

                Danke fürs Foto - Die Leute erkenne ich leider nicht und auch nicht das Gebäude. Ich tippe aber unter Umständen mal zunächst auf Berlin.
                Die Abkürzung DKH/Ben.Gt.d.h/BZ (Sonderstab Z)
                bekomme ich nicht zusammen - Von wann ist die Beförderung?

                Ben. könnte unter Umständen für Bendlerblock in Berlin stehen, wo der Oberbefehlshaber des Heeres bis vor Kriegsbeginn war.

                Wie ist die Groß/Kleinschreibweise richtig?
                DKH/Ben.Gt.d.h/BZ (Sonderstab Z)
                In einem anderen Forum hast du Folgendes geschrieben:
                DKH/Ben.Gt.D.H./BZ (Sonderstab Z) -> Standort H.Qu.DKH

                H.Qu.DKH = Hauptquartier DK Heeres

                D = Division?
                K = Kommando? ...keine Ahnung, wichtig bleibt zunächst die Zeit der Beförderung, da das Heer im Laufe des Krieges ständig umgebaut wurde.

                MfG
                kps
                Zuletzt geändert von kps; 09.08.2006, 08:03.
                Wer die Vergangenheit nicht kennt, ist dazu verurteilt, sie zu wiederholen. (George Santayana)

                Kommentar

                • kps
                  Bürger

                  • 31.08.2002
                  • 164
                  • Crawinkel
                  • Garrett ACE 250

                  #23
                  Leider finde ich derzeit in der Struktur des OKH kein DK.

                  Anbei die Gliederung für den Stab Oberkommando des Heeres

                  -Zentralabteilung des Generalstabs des Heeres
                  -Kommandant des Hauptquartiers OKH
                  -Operationsabteilung
                  -Organisationsabteilung
                  -Abteilung Fremde Heere Ost
                  -Abteilung Fremde Heere West
                  -Ausbildungsabteilung
                  Quelle: http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/...mmando/OKH.htm

                  Nachtrag zu DKH/Ben.Gt.D.H./BZ:

                  Wemm Gt.D.H. Generalstab des Heeres heißt, dann könnte DKH auch
                  Der Kommandat Hauptquartier/Bendlerblock Generalstab des Heeres/ Berliner Zentralabteilung heißen. ...uiii. Alle Buchstaben eingepackt - alles aber nur Spekulation und ein bischen Spass.
                  Zuletzt geändert von kps; 09.08.2006, 08:40.
                  Wer die Vergangenheit nicht kennt, ist dazu verurteilt, sie zu wiederholen. (George Santayana)

                  Kommentar

                  • voodooprinz
                    Heerführer


                    • 10.06.2005
                    • 1222
                    • Berlin - Johannisthal
                    • Tesoro Silver Max

                    #24
                    Ich sag´s ja, ist verdammt knifflig.
                    Wetten das wir es auflösen ?
                    Irgendwann...
                    Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

                    Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

                    Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

                    Kommentar

                    • Christin
                      Einwanderer


                      • 03.08.2006
                      • 14
                      • Darmstadt

                      #25
                      Hi,

                      oje....mir ist gerade etwas aufgefallen. Irgendwie habe ich es nicht so ganz mit der Schrift. Die Abkürzung heißt: OKH/Gen.St.d.H./GZ
                      mir ist erst beim erneuten lesen aufgefallen, dass die Buchstaben zwar aussehen wie ein B nur anscheinend ein G dastellen.
                      Dann würde das ganze auch mehr Sinn ergeben.
                      Oberkommando des Heeres/ Generalstab des Heeres/ ... ?? Wäre das möglich?
                      Und als Ortsangabe H.QU.OKH
                      Hauptquartier des Oberkommandos des Heeres ??

                      Tut mir echt leid das ich hier so Verwirrung gestiftet habe...*schäm*

                      Viele Grüße Christin

                      Kommentar

                      • voodooprinz
                        Heerführer


                        • 10.06.2005
                        • 1222
                        • Berlin - Johannisthal
                        • Tesoro Silver Max

                        #26
                        Aha !!! Gut das Dir das noch aufgefallen ist
                        HQu (Hauptquartier)/ OKH (Oberkommando des Heeres)
                        Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

                        Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

                        Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

                        Kommentar

                        • kps
                          Bürger

                          • 31.08.2002
                          • 164
                          • Crawinkel
                          • Garrett ACE 250

                          #27
                          Zitat von Christin
                          OKH/Gen.St.d.H./GZ

                          Oberkommando des Heeres/ Generalstab des Heeres/ ... ?? Wäre das möglich?
                          Und als Ortsangabe H.QU.OKH
                          Hauptquartier des Oberkommandos des Heeres ??
                          Jetzt wird ein Schuh drauß

                          GZ ist dann wohl die Abkürzung für Zentralabteilung und daraus wurde ja wohl immer der operative Sonderstab Z gebildet.

                          Central Branch (Zentralabteilung—GZ)(75). This branch is concerned principally with central administrative matters pertaining to the General Staff Corps rather than with the functions of the Army General Staff. Until 1943 it made all appointments and promotions of General Staff Corps officers at all echelons; this responsibility then was transferred to Branch 3 of the Army Personnel Office (PA/P 3)....

                          (3) Branch P 3 (Heeres-Personalabteilung 3—P 3)(143). Responsible for all General Staff Corps officers, including their selection and training as well as their transfer and promotion. It took over full responsibility for these functions from the Central Branch of the Army General Staff (Gen St d H/GZ) in March 1943.
                          Quelle: http://www.lonesentry.com/manuals/tm...1sec3sub3.html

                          bzw. Handbook on German Military Forces
                          CHAPTER I. THE GERMAN MILITARY SYSTEM
                          Section III. THE HIGH COMMAND
                          3. The Army High Command (OKH)

                          Jetzt stehen nur noch die Fragen im Raum, welches HQu und welcher Zeitraum und ob "Ohrdruf" oder "Olga" in den Briefen auftaucht. Das wäre dann interessant für mich

                          MfG
                          kps
                          Zuletzt geändert von kps; 09.08.2006, 14:51.
                          Wer die Vergangenheit nicht kennt, ist dazu verurteilt, sie zu wiederholen. (George Santayana)

                          Kommentar

                          • voodooprinz
                            Heerführer


                            • 10.06.2005
                            • 1222
                            • Berlin - Johannisthal
                            • Tesoro Silver Max

                            #28
                            @kps - Super Arbeit !
                            Naja, hab ein bischen mitgeholfen...

                            "Jetzt stehen nur noch die Fragen im Raum, welches HQu und welcher Zeitraum und ob "Ohrdruf" oder "Olga" in den Briefen auftaucht. Das wäre dann interessant für mich"

                            Also, da das einzigste in Erfahrung zu bringende Datum, im Zusammenhang mit dem "Sonderstab Z" (Lager Olga)der 26.3.1945 ist, fehlt nur noch der Ort des HQu´s.
                            Und wenn erdoch im Raum Gotha war ???
                            Warum eigentlich nicht.

                            "Die von den Abteilungen beauftragten Quartiermacher erfragen und empfangen ihre diesbezüglichen Anweisungen vomSonderstab Z (Zentralamt des Heeres - d.V) - Lager "Olga". Jede wilde Quartiermacherei, die nur zu unnötigen Reibungenführt, muss vermieden werden"., heisst es noch in einer Anweisung vom 26. März 1945. Als Ausweichquartiere dienten neben Kasernen, Ferienheimen, Kurhäusern, Hotels, Schlössern und Gasthöfen nur in begrenztem Masse Privatunterkünfte.Viele dieser Unterkünfte waren jedoch schon anderweitig belegt, unter anderem auch von Teilen der Reichskanzlei.Seit dem 25. Januar 1945 war jeder Zuzug in den Kreis Gotha gesperrt..."
                            Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

                            Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

                            Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

                            Kommentar

                            • Christin
                              Einwanderer


                              • 03.08.2006
                              • 14
                              • Darmstadt

                              #29
                              hi,

                              aus diesem Grund bin ich gerade dabei die Briefe einzuscannen und zu lesen. Momentan stecke ich noch im Jahr 1940. Es kann also noch eins zwei Tage dauern bis ich bei 1943 angekommen bin. Das Problem ist, das ich keinerlei Ortsangaben auf den Briefen finde. Die einzige auf dem Brief vom 4.9.1939: Gross Born-Lager Linde.Sagt das jemandem was?
                              Ansonsten müssen wir wie ich befürchte den militärischen Werdegang abwarten der wohl irgendwann im nächsten halben Jahr hier eintreffen wird. Aber sollte ich in den Briefen neue Angaben finden, werde ich es euch gleich mitteilen.
                              Vielleicht hilft es euch noch weiter, die Unterschrift des Generalmajors ist leider etwas schwer zu lesen aber ich scann sie einfach mal schnell ein dann könnt ihr selber raten...bei mir wirds sonst wahrscheinlich wieder eine Katastrophe....

                              Viele Grüße Christin

                              Kommentar

                              • voodooprinz
                                Heerführer


                                • 10.06.2005
                                • 1222
                                • Berlin - Johannisthal
                                • Tesoro Silver Max

                                #30
                                @christian - Gross Born-Lager Linde war ein Truppenübungsplatz.
                                Im Pommern glaube ich...
                                Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

                                Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

                                Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

                                Kommentar

                                Lädt...