Ich habe mal im Archiv google gekrammt: Ich hatte hier mal Folgendes dazu geschrieben:
Quelle: http://www.team-delta.info/Forum/arc...hp?t-1868.html
11-05-2003, 16:45
Weiter kam ich da bisher nicht groß, bin aber irgendwie bei der Eisenbahn und einem bestimmten Waggon hängengeblieben und habe mich daran festgebissen: Stichwort Waggon von Compiègne und hat mit dem Z zunächst nicht sehr viel zu tun, außer dass ich denke, dass der Waggon mit der Heeresverlagerung gezielt in den Raum Olga gebracht wurde.
MfG
kps
Quelle: http://www.team-delta.info/Forum/arc...hp?t-1868.html
11-05-2003, 16:45
Nun zu meinen aktuellen Forschungsergebnissen:
In einer Quelle, die ich zunächst wegen laufenden Recherchen noch nicht nennen will, wird bzgl. der rollenden Hauptquartiere auf Schienen u.a. auch ein Projekt Z erwähnt. Es heißt wie folgt in der Quelle. >... Das Führerhauptquartier kam zum ersten Mal geschlossen zum Einsatz am 3. September 1939. Am Abend dieses Tages rollten die Sonderzüge "Amerika" und "Heinrich" zum Einsatz Polen. ... In der Pause zwischen Ost- und Westfeldzug vom September 1939 bis Mai 1940 wurden die Projekte "Z" und "K" vorbereitet. In diese Vorbereitungen wurde ich rechtzeitig eingeschaltet. Das für das Quartier "Heinrich" vorgesehen Projekt "K" bot anständige Wohn- und Arbeitsverhältnisse. Es wurde, wie bekannt, nicht bezogen, da der schnelle Verlauf des Westfeldzuges dieses Quartier überflüssig machte. ...
Ich bitte deshalb, meine nachstehenden Vorschläge zu billigen:
1.) Ich bitte, mich oder einen von mir benannten Führer rechtzeitig zu den Objekterkundungen mitheranzuziehen.
2.) Ich bitte, mich ebenso wie den Sonderstab Z. und die anderen Formationen sofort in die Bauvorhaben einzuschalten, wenn die ersten Besprechungen stattfinden.
3.) Ich bitte, mir ebenso wie den anderen Einheiten des Hauptquartiers rechtzeitig einen verantwortlichen Bauleiter zuzustellen, der mit den nötigen Vollmachten ausgestattet ist. Diesem Bauleiter werde ich dann einen technischen Sonderstab zur Seite stellen... der Kommandant des Sonderzuges "Heinrich"<
Sonderzüge gab es damals viele. Heinrich war meines Wissens nach für den Reichsführer-SS Heinrich Himmler aufgestellt worden und wurde später aus Gründen der Geheimhaltung nur noch als "Transport 44" im Funk- und Briefverkehr bezeichnet. In der Quelle wird einmal ein Projekt "Z" und einmal ein Sonderstab Z. (Z mit Punkt) genannt. Aus dem Text und den Forschungsergebnissen von Herrn Remdt lässt sich meiner Meinung nach eine klare Verbindung des Sonderstabes mit den Angelegenheiten das Führerhauptquartiers ableiten, wo ich damit alle Züge, Quartiere und Ausweichstellen meine, die für die Führungselite vorgesehen wurden. Die Beschreibung zum Projekt "K" gleicht der Begründung zum Amt 10 bzgl. Nichtinbetriebnahme, eine Verbindung sehe ich erst mal nicht, da jeweils eine andere Vorstoßrichtung vorlag.
In einer Quelle, die ich zunächst wegen laufenden Recherchen noch nicht nennen will, wird bzgl. der rollenden Hauptquartiere auf Schienen u.a. auch ein Projekt Z erwähnt. Es heißt wie folgt in der Quelle. >... Das Führerhauptquartier kam zum ersten Mal geschlossen zum Einsatz am 3. September 1939. Am Abend dieses Tages rollten die Sonderzüge "Amerika" und "Heinrich" zum Einsatz Polen. ... In der Pause zwischen Ost- und Westfeldzug vom September 1939 bis Mai 1940 wurden die Projekte "Z" und "K" vorbereitet. In diese Vorbereitungen wurde ich rechtzeitig eingeschaltet. Das für das Quartier "Heinrich" vorgesehen Projekt "K" bot anständige Wohn- und Arbeitsverhältnisse. Es wurde, wie bekannt, nicht bezogen, da der schnelle Verlauf des Westfeldzuges dieses Quartier überflüssig machte. ...
Ich bitte deshalb, meine nachstehenden Vorschläge zu billigen:
1.) Ich bitte, mich oder einen von mir benannten Führer rechtzeitig zu den Objekterkundungen mitheranzuziehen.
2.) Ich bitte, mich ebenso wie den Sonderstab Z. und die anderen Formationen sofort in die Bauvorhaben einzuschalten, wenn die ersten Besprechungen stattfinden.
3.) Ich bitte, mir ebenso wie den anderen Einheiten des Hauptquartiers rechtzeitig einen verantwortlichen Bauleiter zuzustellen, der mit den nötigen Vollmachten ausgestattet ist. Diesem Bauleiter werde ich dann einen technischen Sonderstab zur Seite stellen... der Kommandant des Sonderzuges "Heinrich"<
Sonderzüge gab es damals viele. Heinrich war meines Wissens nach für den Reichsführer-SS Heinrich Himmler aufgestellt worden und wurde später aus Gründen der Geheimhaltung nur noch als "Transport 44" im Funk- und Briefverkehr bezeichnet. In der Quelle wird einmal ein Projekt "Z" und einmal ein Sonderstab Z. (Z mit Punkt) genannt. Aus dem Text und den Forschungsergebnissen von Herrn Remdt lässt sich meiner Meinung nach eine klare Verbindung des Sonderstabes mit den Angelegenheiten das Führerhauptquartiers ableiten, wo ich damit alle Züge, Quartiere und Ausweichstellen meine, die für die Führungselite vorgesehen wurden. Die Beschreibung zum Projekt "K" gleicht der Begründung zum Amt 10 bzgl. Nichtinbetriebnahme, eine Verbindung sehe ich erst mal nicht, da jeweils eine andere Vorstoßrichtung vorlag.
MfG
kps
Kommentar