Unbekannter Grad oder Abzeichen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • agila
    Ratsherr


    • 09.05.2006
    • 220
    • - NRW -
    • ACE 250

    #1

    Unbekannter Grad oder Abzeichen

    das zeichen, was bedeutet es?


    Gruß

    Mit dem Wissen wächst der Zweifel.
    Johann Wolfgang von Goethe
  • Westfalica
    Ratsherr


    • 16.03.2006
    • 298
    • Herford/Provinz Westfalen
    • C-Scope CS1220

    #2
    Ein Narvik-Schild, verliehen an Soldaten die an der Besetzung Narviks teilgenommen haben.
    Ein Verwaltungsakt ist nicht nichtig im Sinne des § 44 VwVfG wenn er die Nicht-Nichtigkeitskriterien bzgl. der nicht Nichtigkeit erfüllt.

    Auszug aus dem Bundesverwaltungsverfahrensgesetz

    Kommentar

    • maddin
      Heerführer


      • 19.04.2005
      • 1265
      • hamburg

      #3
      moin,
      dein bild zeigt einen obergefreiten, erkennbar an dem doppelwinkel am arm, der eine feldbluse mit späteren mannschafts kragenspiegeln modell40 trägt. wahrscheinlich ist die waffenfarbe rot oder grün also artillerie oder jäger. evtl. auch blau das wäre dann sanitätswesen. im knopfloch sind die bänder zur kriegsverdienstmedaille (die mit den breiteren striefen) und zur ostmedaille.
      was du eingekreist hast ist der demjansk schild. er wurde im april 1943 gestiftet für soldaten die kessel von demjansk im frühjahr 1942 kämpften.
      in demjask waren das II.ak. (gen.d.inf. brockdorff-ahlefeld) die 12. 30, 32, 223, 290, inf.div. sowie die 3.ss.pz.div. etwa 96 000 soldaten, über mehrere monate eingekesselt
      es gab mehrere schilder, z.b: cholmschild´42, narvikschild´40, warschauschild´44, kubanschild1943, krimschild´42/43, lapplandschild (´45?)
      so, müssten jetzt eigentlich alle sein...
      mittlerweile gibt es auch phantasieschilder wie den stalingrad, arnheim, budapest, balkan, dünkirchen, lorient undwasweißichnichtnochalles für schilder...
      das bild ist also nach frühjahr 1943 aufgenommen. ein verwandter?
      hoffe ich konnte deine frage einigemaßen klären.
      m.
      suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
      keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

      Kommentar

      • agila
        Ratsherr


        • 09.05.2006
        • 220
        • - NRW -
        • ACE 250

        #4
        dank für eure hilfe!


        das war ein angeheirateter groß onkel.

        also weit entfernt verwandt.

        -------------------------------------------------------------


        hier noch ein rätsel:

        wo wurde dieser zug/wagon eingesetzt und wofür?



        ich weiß nicht einmal ob man so etwas überhaupt zurück verfolgen kann.
        Zuletzt geändert von agila; 09.08.2006, 22:34.
        Gruß

        Mit dem Wissen wächst der Zweifel.
        Johann Wolfgang von Goethe

        Kommentar

        • Westfalica
          Ratsherr


          • 16.03.2006
          • 298
          • Herford/Provinz Westfalen
          • C-Scope CS1220

          #5
          Hast Recht, Maddin. Ist wirklich ein Demjanskschild.
          Ein Verwaltungsakt ist nicht nichtig im Sinne des § 44 VwVfG wenn er die Nicht-Nichtigkeitskriterien bzgl. der nicht Nichtigkeit erfüllt.

          Auszug aus dem Bundesverwaltungsverfahrensgesetz

          Kommentar

          • agila
            Ratsherr


            • 09.05.2006
            • 220
            • - NRW -
            • ACE 250

            #6
            ist es dieses?




            noch infos gefunden:

            Geschichte:



            Der Demjanskschild wurde am 25. April 1943 von Adolf Hitler gestiftet. Der letzte Termin zur Einreichung von Vorschlägen war der 31. März 1944. Die Verleihungen mussten bis zum 1. Juli 1944 abgeschlossen sein.



            Verleihungsbestimmung:



            Eine dieser drei Bedingungen muss erfühlt sein damit eine Verleihung berechtigt ist.

            1. Ununterbrochener Einsatz von mindestens 60 Tagen in dem eingeschlossenem Raum.

            2. Ununterstützender Einsatz durch die Luftwaffe von mindestens 50 Flügen, wobei Einflüge in den eingeschlossenen Raum als Einsätze rechnen.

            3. Verwundung oder Erfrierung, für die das Verwundetenabzeichen verliehen wurde.



            Trageweise:



            Der Demjanskschild wurde am linken Oberarm getragen.
            Zuletzt geändert von agila; 09.08.2006, 23:06.
            Gruß

            Mit dem Wissen wächst der Zweifel.
            Johann Wolfgang von Goethe

            Kommentar

            • Hajo
              Heerführer

              • 29.09.2003
              • 3112
              • NRW
              • C-Scope 1220 B

              #7
              hmmm, mein verstorbener Vater erzählte mir oft vom Kessel von Demjansk...

              Er war dort im Alter von 18 Jahren,wurde verwundet und hatte das große Glück,mit als einer der letzten dort mit einer Ju 52 ausgeflogen zu werden...
              Ich habe noch einige Utensilien von ihm,die er aus dem Krieg mitgebracht hat,ein Demjansk-Schild war aber nicht dabei.

              Eine fast vollen Schuh-Karton mit Original-bildern aus dem krieg habe ich auch noch irgendwo in meinem Keller,finde ihn aber nicht wieder!
              Das beste Foto dabei ist ein Foto,wo er hinter einem Flak-vierling,der auf einem Sonder-KfZ 11,(oder wie heißt das "Gefährt" welches vorne Räder und hinten Ketten besitzt?) steht.
              Ich muss mir mal echt die Zeit nehmen,meinen Keller zu durchforsten...
              Wenn ich fündig werde,stelle ich hier mal einige der Fotos ein.

              gruß
              Uli
              Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

              Kommentar

              • ChrisMAg2
                Ratsherr


                • 14.12.2004
                • 202
                • Lehrte, Niedersachsen

                #8
                Zitat von Hajo
                ...oder wie heißt das "Gefährt" welches vorne Räder und hinten Ketten besitzt?...
                Du könntest auch SdKfz 7/1 meinen. Poste ein Bild und "dir wird geholfen".
                Gruß
                Christian M. Aguilar

                Kommentar

                • Alberto2005
                  Ratsherr


                  • 25.06.2005
                  • 257
                  • Niederlande

                  #9
                  Hajo,


                  das waer echt super ! Ich habe erst letztens erfahren, das mein Opa auch im Demjansk Kessel war ( selber hat er nie ueber den Krieg erzaehlt ) und jetzt ist er leider schon tot. Auf jeden Fall hat er da ein Bein verloren - und ist zumindest laut Erzaehlung auch mit einer der letzten Maschinen raus gekomen.
                  Also waehren Fotos fuer mich sehr sehr interessant !



                  Gruss

                  Albert

                  Kommentar

                  • voodooprinz
                    Heerführer


                    • 10.06.2005
                    • 1222
                    • Berlin - Johannisthal
                    • Tesoro Silver Max

                    #10
                    @Hajo - wäre prima wenn Du den Karton mal finden würdest.
                    Das sind immer die tollsten Schatzkisten.
                    Und falls Du das eine oder andere Bildchen nicht mehr haben willst...
                    Na dann denkst Du vielleicht an mich.
                    Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

                    Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

                    Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

                    Kommentar

                    • agila
                      Ratsherr


                      • 09.05.2006
                      • 220
                      • - NRW -
                      • ACE 250

                      #11
                      ich habe auch noch einige bilder wie diese!



                      die roten streifen sind mein kopierschutz.


                      aber was mich noch interessiert, ist ob man den wagon zurück verfolgen kann?
                      Gruß

                      Mit dem Wissen wächst der Zweifel.
                      Johann Wolfgang von Goethe

                      Kommentar

                      • maddin
                        Heerführer


                        • 19.04.2005
                        • 1265
                        • hamburg

                        #12
                        @hajo:
                        mit 2cm flak vierling heißen die dinger sdkfz.7/1 glaub ich. und wurden meist von hannomag-henschel gebaut.
                        @hajo und alberto:
                        und "...eine der letzten maschinen aus dem kessel..." gabs nicht weil der kessel im april´42 aufgebrochen und demjansk dann später geräumt wurde.

                        zu den wagons kann ich leider nix sagen. leider kann man auch keine details erkennen. gehts größer? vielleicht kannste dich an die bahn wenden oderso? aber die werden nicht sehr gerne mit der kriegszeit konfrontiert. die wissen schon warum...



                        "am sonntag den 18. jan. 42 werden teile des
                        II.ak (gen.inf. brockdorff-ahlefeldt) und des X.ak (gen.art.hansen) von der sowj.
                        34.armee (gen. bersarin) und der. 11.armee (gen.lt. morosov) südöstlich des illmensees auf einer fläche etwa wie groß berlin, einegekesselt.
                        im kessel befinden sich etwa 100 000 soldaten. die versorgung übernehmen 350 ju52 flugzeuge. bis zu 300t pro tag bei durschnittlich 500 landungen täglich.
                        ab montag den 27.april 42 können die eingekesselten truppen wieder eine verbindung zu hg nord herstellen..."
                        suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
                        keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

                        Kommentar

                        • agila
                          Ratsherr


                          • 09.05.2006
                          • 220
                          • - NRW -
                          • ACE 250

                          #13
                          das mit der bahn habe ich schon versucht.

                          hier noch ein bild.

                          Gruß

                          Mit dem Wissen wächst der Zweifel.
                          Johann Wolfgang von Goethe

                          Kommentar

                          • Alberto2005
                            Ratsherr


                            • 25.06.2005
                            • 257
                            • Niederlande

                            #14
                            Als ich das aufgeschrieben habe - mit den Flugzeugen meine ich - da ist mir das ganze auch durch den Kopf gegangen.
                            Ich denke allerdings das die Soldaten das damals anders empfunden haben und es darum so "ueberliefert" haben.
                            Trotzdem bin ich dankbar fuer jedes Photo.

                            Gruss,

                            Albert

                            Kommentar

                            • agila
                              Ratsherr


                              • 09.05.2006
                              • 220
                              • - NRW -
                              • ACE 250

                              #15
                              und noch ein bild:

                              Gruß

                              Mit dem Wissen wächst der Zweifel.
                              Johann Wolfgang von Goethe

                              Kommentar

                              Lädt...