Gaugrenzen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • xfekbm
    Landesfürst


    • 01.03.2006
    • 880
    • Mobile Alabama USA
    • Bauchgefühl

    #1

    Gaugrenzen?

    Hat jemand von Euch irgendwelche Unterlagen aus denen die Gaugrenzen im Deutschland des 3.Reiches hervorgehen?Bin aufgrund von Recherchen über meinen Großvater darüber gestolpert.Der alte Herr war seinerzeit in der SA und ich habe von ihm seine Sachen aus der damaligen Zeit.Unter anderem einen SA-Dolch mit der Markierung NRH für "Gau Niederrhein".Wäre für mich als Duisburger auch in Ordnung,wir sind ja hier am Niederrhein.Gemäß Ausweis war er erst in der Standarte 39 "Schlageter" Gruppe Niederhein.Die Standarte 39 hat aber ihren Sitz in Düsseldorf gehabt und das ist aus heutiger Sicht definitiv nicht Niederrhein Düsseldorf wäre ja an sich okay da wir an der Grenze zu Düsseldorf im Duisburger Süden wohnen.Ab 1932 war er dann in der Standarte 138 in Duisburg.Zählte Düsseldorf früher zum Niederrhein?Aber warum wird dann extra eine Gruppe Niederrhein in der Standarte 39 erwähnt?
    Das Internet ist bei dieser Sache leider nicht sehr hilfreich...

    Danke für Eure Antworten
    Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    hmh, ...

    diese links helfen nicht weiter??




    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • xfekbm
      Landesfürst


      • 01.03.2006
      • 880
      • Mobile Alabama USA
      • Bauchgefühl

      #3
      Nicht so wirklich.Da gibt es keinen Gau Niederrhein Gab es Unterschiede zwischen territorialen und politischen Gauen bzw. Gaubezeichnungen der SA?
      Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

      Kommentar

      • xfekbm
        Landesfürst


        • 01.03.2006
        • 880
        • Mobile Alabama USA
        • Bauchgefühl

        #4
        Anbei mal eine Auflistung der Gaue der SA sowie der Farben der Effekten.Ich vermute diese Einteilung entsprach nicht den tatsächlichen Gaugrenzen
        Angehängte Dateien
        Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

        Kommentar

        • Eifelgeist
          Ehren-Moderator
          Heerführer

          • 13.03.2001
          • 2593
          • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

          #5
          Die SA gliederte sich in „Gruppen“. Diese waren räumlich nicht identisch mit den „Gauen“ der NSDAP!

          Die Bezeichnung „Gau“ in der o. a. Liste (und in deiner Signatur) ist also falsch!

          Auch die übrigen NS-Organisationen hatten eine abweichende regionale Gliederung: BDM (Obergaue), DAF (Gauwaltungen), HJ (Gebiete), SS (Oberabschnitte) usw.

          Gruß
          Eifelgeist
          Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

          Wer hier vorüber geht, verweile!
          Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
          Deutschland zerfällt in viele Teile.
          Das Substantivum heißt: Zerfall.

          Was wir hier stehn gelassen haben,
          das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
          Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
          auf den ein Volk gekommen ist.


          Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

          Kommentar

          • xfekbm
            Landesfürst


            • 01.03.2006
            • 880
            • Mobile Alabama USA
            • Bauchgefühl

            #6
            Zitat von Eifelgeist
            Die SA gliederte sich in „Gruppen“. Diese waren räumlich nicht identisch mit den „Gauen“ der NSDAP!

            Die Bezeichnung „Gau“ in der o. a. Liste (und in deiner Signatur) ist also falsch
            Schon geändert,danke

            Ist aber auch verdammt schwierig da etwas genaueres drüber in Erfahrung zu bringen.Keine Literatur... Irgendwie alles totgeschwiegen,nur ein paar Allgemeinplätze ohne tiefer in die Materie einzugehen.Über die Geschichte und en Aufbau der Duisburger Standarte 138 habe ich noch gar keine Infos finden können.

            Gruppe...Gau...Die Blankwaffensammler sprechen allgemein im Zusammenhang mit diesen Dolchpunzen immer von Gaubezeichnungen.Alles sehr verwirrend.

            Immerhin habe ich ja schon mal irgendwo erfahren daß sich die Nummerierungen der Standarten meist von den Nummern der ehemaligen kaiserlichen Regimentern abgeleitet haben die in den Städten stationiert waren.Im Falle Düsseldorf war dies das IR39 und somit entstand die Standarte 39.Aber woher kamen die Standartennummern der anderen?Duisburg war bis 1936 keine Garnisonsstadt (und ist es seit dem Abzug der Engländer heute wieder nicht mehr)?

            Da war es schon einfacher die Geschichte der Einheiten zu erfahren die in den Wehrpässen meines Opas vermerkt wurden.Gott sei Dank gibt es darüber genügend Literatur und Seiten im Internet
            Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

            Kommentar

            Lädt...