Widerstand als "Hochverrat"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Henry
    Landesfürst

    • 02.07.2001
    • 855
    • Friedrichshafen

    #1

    Widerstand als "Hochverrat"

    In welchem öffentlichen Archiv / Bücherei ist dieses Werk zu finden ??:


    Widerstand als "Hochverrat" 1933-1945. Die Verfahren gegen deutsche Reichsangehörige vor dem Reichsgericht, dem Volksgerichtshof und dem Reichskriegsgericht. Mikrofiche-Edition
    74000 Seiten Verlag: Saur, K G; Auflage: 1994-1998 (1994) ISBN: 3598336705

    Kaufen ist nicht drin, da das etwa 5000 Euro kostet !!

    Gruß Henry
    [
    Thomas Kliebenschedel
  • Eifelgeist
    Ehren-Moderator
    Heerführer

    • 13.03.2001
    • 2593
    • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

    #2
    Schnellsuche!

    Hamburg, Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg / Universität Hamburg <18>

    Signatur: III Ka 77/1
    Standort: Forschungsstelle fuer Zeitgeschichte in Hamburg <H 250>
    Entleihbarkeit: nicht bestellbar

    Gruß
    Eifelgeist
    Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

    Wer hier vorüber geht, verweile!
    Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
    Deutschland zerfällt in viele Teile.
    Das Substantivum heißt: Zerfall.

    Was wir hier stehn gelassen haben,
    das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
    Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
    auf den ein Volk gekommen ist.


    Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

    Kommentar

    • Eifelgeist
      Ehren-Moderator
      Heerführer

      • 13.03.2001
      • 2593
      • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

      #3
      ... und hier:

      Württ. Landesbibliothek, Stuttgart
      Signatur: 50/50146 Ausleihe (Lesesaal)

      Eifelgeist
      Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

      Wer hier vorüber geht, verweile!
      Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
      Deutschland zerfällt in viele Teile.
      Das Substantivum heißt: Zerfall.

      Was wir hier stehn gelassen haben,
      das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
      Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
      auf den ein Volk gekommen ist.


      Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

      Kommentar

      • revolution77
        Heerführer

        • 04.04.2002
        • 1091
        • Bodensee

        #4
        Da wirst du um einen Besuch vor Ort nicht rumkommen - solche Werke werden eigentlich nie ausser Haus gegeben.

        In deiner Nähe würde ich mal die Unibibliothek Konstanz versuchen, oder eventuell auch Stuttgart oder München. Im direkten Umkreis wüsste ich nicht wo das Werk liegt.

        Kommentar

        • Eifelgeist
          Ehren-Moderator
          Heerführer

          • 13.03.2001
          • 2593
          • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

          #5
          Übrigens, die ISBN ist falsch!

          Richtige ISBN für die Mikrofiche-Edition: 3-598-33676-4!

          Deine ISBN gilt nur für den Erschließungsband.

          Gruß
          Eifelgeist
          Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

          Wer hier vorüber geht, verweile!
          Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
          Deutschland zerfällt in viele Teile.
          Das Substantivum heißt: Zerfall.

          Was wir hier stehn gelassen haben,
          das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
          Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
          auf den ein Volk gekommen ist.


          Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

          Kommentar

          • da kami
            Ritter


            • 03.05.2006
            • 370
            • EUdSSR

            #6
            Such dir nen freundlichen Geschichtsstudenten, der kanns dir u.U. per Fernleihe kostenlos zumindest zur Einsicht anfordern.
            Könnte jedenfalls klappen, so hundertpro weiss ichs auch nicht.
            ...noch schene Stana mecht i grobn...
            ...i mecht Singan und Lachn und iabahopts duan wos i wui...
            oba i glab, da verlang i scho zvui...

            Kommentar

            Lädt...