Da ich woanders noch keinen Erfolg hatte, versuche ich es hier nochmal:
Ich habe in Bezug auf einen bestimmten Fund in meiner Heimatregion einige Dokumente des damaligen Schriftverkehrs erhalten um weitere Recherche zu betreiben, nun ist mir in den Dokumenten eine Redewendung mehrmals aufgefallen: “...ich werde es den „unsterblichen Göttern“ opfern...“ (siehe Beispiel-Scan im Anhang)
Die Dokumente stammen allesamt aus der NS-Zeit.
Was bedeutet dieser Ausspruch?
Zur näheren Erläuterung: Es geht hier um neolithische Fundstücke, die erstmals in der Gegend gemacht wurden, der Schriftverkehr stammt vom damaligen Finder, einem Lehrer, mit dem zuständigen Landespfleger für Bodenaltertümer in Sachsen, welcher jedes Mal bei der Ankündigung des Nichtgebrauchs der Fundstücke mit den oben genannten Zeilen antwortete (also mehr als einmal).
Vielleicht weiß ja jemand etwas darüber, danke schon mal im Voraus!
Ich habe in Bezug auf einen bestimmten Fund in meiner Heimatregion einige Dokumente des damaligen Schriftverkehrs erhalten um weitere Recherche zu betreiben, nun ist mir in den Dokumenten eine Redewendung mehrmals aufgefallen: “...ich werde es den „unsterblichen Göttern“ opfern...“ (siehe Beispiel-Scan im Anhang)
Die Dokumente stammen allesamt aus der NS-Zeit.
Was bedeutet dieser Ausspruch?
Zur näheren Erläuterung: Es geht hier um neolithische Fundstücke, die erstmals in der Gegend gemacht wurden, der Schriftverkehr stammt vom damaligen Finder, einem Lehrer, mit dem zuständigen Landespfleger für Bodenaltertümer in Sachsen, welcher jedes Mal bei der Ankündigung des Nichtgebrauchs der Fundstücke mit den oben genannten Zeilen antwortete (also mehr als einmal).
Vielleicht weiß ja jemand etwas darüber, danke schon mal im Voraus!









Kommentar