Dachs I und Stöhr

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bingo
    Heerführer

    • 06.10.2001
    • 2553
    • Siegen
    • In einem Archiv nicht erforderlich

    #1

    Dachs I und Stöhr

    Hat jemand den CIOS-Bericht XXVI-87 (Dachs I) greifbar? Er dürfte lediglich 7 Seiten umfassen.

    Wer kann weitere Quellen zu Dachs I und Stöhr nennen? Bitte keine links.

    Gruß
    Bingo
  • Matthias45
    Heerführer


    • 28.10.2004
    • 4300
    • Damme, Niedersachsen
    • MD3009, Der Schrottfinder..

    #2
    CIOS XXXIII38, Verlagerung Dachs1. 7 Seiten plus Bilder
    JIOA final report part one, Verlagerung Dachs1. 6 Seiten plus Wetterriss Dachs1
    JIOA final report part two, Verlagerung Stöhr1 (Hammerwerke). Ca. 1 Seite plus Wetterriss Stöhr1
    JIOA final report part two, Verlagerung Stöhr2 (Rentrop AG) knappe Seite

    Würd das erstmal reichen?
    Glück Auf!
    Matthias

    Kommentar

    • Bingo
      Heerführer

      • 06.10.2001
      • 2553
      • Siegen
      • In einem Archiv nicht erforderlich

      #3
      Auf jeden Fall. Hast du die etwa in digital vorliegen? PN folgt.

      Gruß
      Bingo

      Kommentar

      • fremder
        Bürger

        • 28.09.2003
        • 131
        • Minden

        #4
        Für mehr, guck auf unsere HP...


        Gruß aus der Fremde

        Fremder
        Der letzte Wagen ist immer ein schwarzer Van...

        Kommentar

        • Matthias45
          Heerführer


          • 28.10.2004
          • 4300
          • Damme, Niedersachsen
          • MD3009, Der Schrottfinder..

          #5
          Zitat von Bingo
          Auf jeden Fall. Hast du die etwa in digital vorliegen? PN folgt.

          Gruß
          Bingo
          Angekommen??
          Glück Auf!
          Matthias

          Kommentar

          • Bingo
            Heerführer

            • 06.10.2001
            • 2553
            • Siegen
            • In einem Archiv nicht erforderlich

            #6
            Ganz herzlichen Dank !!!!!! Sendung ist angekommen. Genau den CIOS-Bericht, den ich gesucht hatte. Jetzt kann ich die mir vorliegenden Fotos auch zuordnen.

            Viele Grüße
            Bingo

            Kommentar

            • Bingo
              Heerführer

              • 06.10.2001
              • 2553
              • Siegen
              • In einem Archiv nicht erforderlich

              #7
              Zitat von fremder
              Für mehr, guck auf unsere HP...


              Gruß aus der Fremde

              Fremder
              Eine super Seite zu dem Thema. Für alle nochmals zum Nachlesen:



              Mich würde interessieren, woher die Maschinenaufnahmen der Anlage Stöhr II kommen. Vor etwa 2 Jahren hatte ich eine ARD-Rportage über die U-Verlagerung der deutschen Kugellagerindsutrie unterstützt. Der zuständige Redakteur hatte händeringend nach solchen Aufnahmen gesucht, damals aber ohne Erfolg.

              Habt ihr vor, eine Dokumentation zu dem Thema herauszugeben?

              Viele Grüße
              Bingo

              Kommentar

              • deville
                Bürger

                • 12.06.2002
                • 184
                • Porta Westfalica

                #8
                Zitat von Bingo
                Eine super Seite zu dem Thema. Für alle nochmals zum Nachlesen:



                Habt ihr vor, eine Dokumentation zu dem Thema herauszugeben?

                Viele Grüße
                Bingo
                hallo bingo...

                das mit der doku ist immer so eine sache, theoretisch könnten wir über die anlagen ein zweihundertseitiges buch mit hunderten bildern rausbringen(darunter auch einige farbfotos!!!). aber wie gesagt...theoretisch....
                wenn man in diesem falle alles vorhandene material in eine doku bringen würde(was ja eigentlich nur rechtens wäre) müsste man ein teil der geschichte der porta umschreiben...
                auch auf unserer hp kann man leider nur das bringen was man wissen darf, ansonsten...

                Grusz

                deville

                PS: danke für deine lobeshymne
                Zuletzt geändert von deville; 20.11.2006, 17:26.

                Kommentar

                • Bingo
                  Heerführer

                  • 06.10.2001
                  • 2553
                  • Siegen
                  • In einem Archiv nicht erforderlich

                  #9
                  Zitat von deville
                  wenn man in diesem falle alles vorhandene material in eine doku bringen würde(was ja eigentlich nur rechtens wäre) müsste man ein teil der geschichte der porta umschreiben...
                  So viele neue Erkenntnisse? Hört sich ja spannend an. Sollten uns mal kurzschließen. PN kommt.

                  Gruß
                  Bingo

                  Kommentar

                  • BVK
                    Heerführer


                    • 16.09.2004
                    • 1184

                    #10
                    theoretisch...

                    Zitat von deville
                    ...

                    aber wie gesagt...theoretisch....
                    wenn man in diesem falle alles vorhandene material in eine doku bringen würde(was ja eigentlich nur rechtens wäre) müsste man ein teil der geschichte der porta umschreiben...
                    Hallo deville,

                    da frage ich denn doch mal, welcher Teil der Geschichte der Porta umgeschrieben werden müsste...
                    Da braucht es aber keiner PN. Eher einer näheren öffentlichen Erläuterung.
                    Auch wenn es nur andeutungsweise möglich ist oder sein sollte.

                    Gruß
                    BVK
                    Zuletzt geändert von BVK; 20.11.2006, 21:01.

                    Kommentar

                    • deville
                      Bürger

                      • 12.06.2002
                      • 184
                      • Porta Westfalica

                      #11
                      hallo bvk...

                      es gibt halt aussagen, zb. briefverkehr der fa. uhde kg (dürfte jedem bekannt sein) das die arbeitssituation vorort nicht so gewesen ist, wie sie in der öffentlichkeit dargestellt wird.
                      ich hoffe ich hab das einigermaszen zweideutig ausgedrückt....

                      grusz

                      deville
                      Zuletzt geändert von deville; 21.11.2006, 14:36.

                      Kommentar

                      • Bingo
                        Heerführer

                        • 06.10.2001
                        • 2553
                        • Siegen
                        • In einem Archiv nicht erforderlich

                        #12
                        Uhde KG sagt mir um ehrlichzu sein, rein gar nichts.

                        Gruß
                        Bingo

                        Kommentar

                        • deville
                          Bürger

                          • 12.06.2002
                          • 184
                          • Porta Westfalica

                          #13
                          die firma friedrich uhde kg war sozusagen der bauherr der raffinerie...

                          grusz

                          deville

                          Kommentar

                          • fremder
                            Bürger

                            • 28.09.2003
                            • 131
                            • Minden

                            #14
                            ...von Dachs I.
                            Deville hat Recht.
                            Wir haben Dokumente gefunden, die das auch belegen können.
                            Sonst würde sich Deville nicht so weit aus dem Fenster lehnen.


                            Gruß aus der Fremde

                            Fremder
                            Der letzte Wagen ist immer ein schwarzer Van...

                            Kommentar

                            • Bingo
                              Heerführer

                              • 06.10.2001
                              • 2553
                              • Siegen
                              • In einem Archiv nicht erforderlich

                              #15
                              Meintest du die Uhde KG?

                              "Das Anlagenbau-Unternehmen Uhde wurde 1921 von dem Ingenieur Friedrich Uhde in Dortmund-Bövinghausen gegründet. In den Jahren 1925 bis 1928 entwickelte Uhde ein eigenes Produktionsverfahren für die Herstellung von Ammoniak. Auf dieser Basis entstanden die Arbeitsgebiete 'Planung und Bau von Salpetersäure- und Stickstoff-Düngemittelanlagen' sowie Hochdrucktechnik.

                              1952 wurde Uhde Mitglied des Hoechst-Konzerns, dem traditionsreichen deutschen Chemie- und Pharmaunternehmen (Gründung 1863). Im Rahmen dieser Zugehörigkeit erweiterten sich die Geschäftsfelder Uhdes um neue Arbeitsgebiete wie z.B. Chlor-Alkali-Elektrolysen, Anlagen zur Produktion von organischen Chemikalien und Kunststoffen.

                              1996 verkaufte Hoechst sein Ingenieurunternehmen Uhde an den Krupp-Konzern. Uhde wurde der Sparte Anlagenbau des neuen Eigners zugeordnet, die damals aus den Unternehmen Krupp Fördertechnik, Krupp Polysius (Zementanlagenbau) sowie Krupp Koppers (Kokerei- und Chemieanlagenbau) bestand. Anfang 1997 folgte die Verschmelzung von Krupp Koppers mit Uhde.

                              Nach der Fusion von Krupp und Thyssen 1999 hat der neue Großkonzern ThyssenKrupp die Anlagenbau-Aktivitäten neu fokussiert, und Uhde wurde ein Unternehmen von ThyssenKrupp Technologies, dem Technologie-Segment von ThyssenKrupp.

                              In den Jahren 2003 bis 2005 hat sich Uhde durch Akquisitionen und Beteiligungen weitere neue Geschäftsfelder erschlossen: Erdöl-Raffinerieanlagen (Edeleanu), Polyester- und Nylon-Anlagen (Inventa-Fischer) sowie Pharma-Anlagen (Chemgineering). Die ursprünglich von Friedrich Uhde begründeten Arbeitsgebiete Düngemittelanlagen und Hochdrucktechnik gehören heute immer noch zum Kerngeschäft der Uhde-Gruppe, die sich zu einem internationalen Anlagenbau-Unternehmen mit weltweitem Ansehen entwickelt hat." zitiert nach Wikipedia

                              So etwas besonderes ist doch das gar nicht, oder habe ich da was übersehen?

                              Viele Grüße
                              Bingo

                              Kommentar

                              Lädt...