Sütterlin

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sugambrer
    Heerführer


    • 16.02.2004
    • 1475
    • Wolkenkuckucksheim

    #1

    Sütterlin

    Hallo Forum,
    ich bekomme es einfach nicht hin, die in Sütterlin geschriebenen Zeilen zu entziffern Kann das jemand lesen?

    Viele Grüße,
    sugambrer.
    Angehängte Dateien
    "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

    Johann Gottfried von Herder
  • Harbista
    Anwärter


    • 09.04.2006
    • 23
    • Heinsberg

    #2


    Versuch' mal damit!
    Sprich Denglisch, wenn du nichts zu sagen hast.

    Kommentar

    • Uhlmann
      Bürger


      • 19.10.2005
      • 127
      • Landkreis Ludwigslust/MVP

      #3
      hallo sugambrer!
      hier hat sich vor etwa 2 Monaten, oder sogar weniger, eine Dame vorgestellt die diese Schrift als Hobby betreibt. Such also mal bei Neuvorstellungen und schreibe sie direkt an! (Ich glaub Marinehelferin.)
      Gruss Alex.
      Zuletzt geändert von Uhlmann; 17.11.2006, 21:37.
      Wer anderen eine Grube gräbt ist Bauarbeiter!

      Kommentar

      • Terra Inc.
        Landesfürst


        • 22.10.2005
        • 671
        • Holzland->Franken->Leipzig
        • 2 Augen & ein Feldstecher ;o)

        #4
        hmm..also ein bißchen was...

        24.2.44 Einsatz der flg. ??? im Kampf
        1.6.44 gegen S.U. im ??? der Lfl.(?) 1
        2.6.44 Einsatz im ??? der Komm.- G???
        24.9.44 ???-??? in Ungarn
        25.9.44 - Einsatz im Heimat...........
        ----------------------
        Thou hast no right but to do thy will.
        Do that, and no other shall say nay.

        Kommentar

        • sugambrer
          Heerführer


          • 16.02.2004
          • 1475
          • Wolkenkuckucksheim

          #5
          Sütterlin

          Hallo Uhlmann,
          super Tipp, vielen Dank!

          Gruß,
          sugambrer
          "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

          Johann Gottfried von Herder

          Kommentar

          • therapist
            Ritter

            • 14.07.2000
            • 355
            • BRD, Recklinghausen

            #6
            Ich versuch´s auch mal:

            24.2.44 - 1.6.44 Einsatz der flg. [fliegenden] Verbände im Kampf gegen S.U. [Sowjetunion] im Bereich der Lfl. 1 [Luftflotte 1]

            2.6.44 - 24.9.44 Einsatz im Bereich des Komm. Gen. [Kommandierenden Generals] der ___ in Ungarn

            25.9.44 - Einsatz im Heimatkriegsgebiet



            Das fehlende Wort im zweiten Eintrag ist für mich ´ne harte Nuß
            Vielleicht hat ja jemand anders die Lösung ?

            Im Übrigen ist das Sütterlin weit weniger verbreitet, als heutzutage jeder glaubt. In 80-90% der Fälle handelt es sich um die Deutsche Kurrentschrift.
            Die beiden Schriften sind sich aber recht ähnlich, weswegen es sehr oft zu Mißverständnissen kommt.


            Hilfsbereiterweise,

            Björn
            Unsere Särge halten nicht nur zehn oder zwanzig Jahre, sondern ein ganzes Leben!

            Kommentar

            • sugambrer
              Heerführer


              • 16.02.2004
              • 1475
              • Wolkenkuckucksheim

              #7
              [QUOTE=therapist;270102]Ich versuch´s auch mal:

              24.2.44 - 1.6.44 Einsatz der flg. [fliegenden] Verbände im Kampf gegen S.U. [Sowjetunion] im Bereich der Lfl. 1 [Luftflotte 1]

              2.6.44 - 24.9.44 Einsatz im Bereich des Komm. Gen. [Kommandierenden Generals] der ___ in Ungarn

              25.9.44 - Einsatz im Heimatkriegsgebiet


              Hallo Björn,
              Klasse, vielen Dank !!!

              Gruß,
              sugambrer
              "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

              Johann Gottfried von Herder

              Kommentar

              • Marinehelferin
                Anwärter


                • 05.10.2006
                • 24
                • NRW
                • Minelab Musketeer Advantage

                #8
                Zitat von therapist
                2.6.44 - 24.9.44 Einsatz im Bereich des Komm. Gen. [Kommandierenden Generals] der ___ in Ungarn
                nach "der" ist noch Dtsch.- zu erkennen, nach dem Bindestrich will ich nichts falsches sagen es könnte Lng., Lnz. oder sogar Lw. sein ??

                Ist klar das die Schriften sich ähneln die Sütterlin ist aus der Kurrent entstanden, eine vereinfachte Form der Kurrent sozusagen, eigentlich recht gut zu unterscheiden, Dokumente aus der Zeit des 3. Reiches sind mit Sicherheit Sütterlin.

                Grüße

                Kommentar

                • Marinehelferin
                  Anwärter


                  • 05.10.2006
                  • 24
                  • NRW
                  • Minelab Musketeer Advantage

                  #9
                  nochmal angeschaut
                  Ok ich denke es heisst:

                  Einsatz im Bereich des kommandierenden Generals der Deutschen Luftwaffe in Ungarn.

                  Falls es Dich interessiert:


                  Grüße

                  Kommentar

                  • LeodaVinci
                    Landesfürst


                    • 25.04.2005
                    • 889
                    • Raum Darmstadt, Hessen
                    • ACE 250 und 150

                    #10
                    Ich lese das Gleiche wie ihr auch.... möchte aber doch mal kurz anfragen, was die Bindestriche in den Bereichen Komm.-Gen. und Dtsch.-Lw(?) bedeuten sollen, wenn die Deutungen stimmen...?

                    Oder kann es andere Bedeutungen für diese Abkürzungen geben..?

                    Nur mal so in die Runde werfend...
                    Traue nur dem Fund, den Du selbst gefälscht hast...

                    Kommentar

                    • sugambrer
                      Heerführer


                      • 16.02.2004
                      • 1475
                      • Wolkenkuckucksheim

                      #11
                      Sütterlin

                      Vielen Dank !!!

                      Gruß,
                      sugambrer
                      "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

                      Johann Gottfried von Herder

                      Kommentar

                      • Sugambrus
                        Geselle


                        • 11.11.2006
                        • 54
                        • Baden-Württemberg
                        • Keiner

                        #12
                        Zitat von LeodaVinci
                        Ich lese das Gleiche wie ihr auch.... möchte aber doch mal kurz anfragen, was die Bindestriche in den Bereichen Komm.-Gen. und Dtsch.-Lw(?) bedeuten sollen, wenn die Deutungen stimmen...?
                        Ich denke, dass die Interpretation stimmt. Wegen der Bindestriche würde ich mir bei einer solchen handschriftlichen Aufstellung keinen allzu großen Kopf machen. Es gab damals zwar noch keinen PISA-Test, aber die einfacheren Kulturtechniken wie Lesen und Schreiben waren sicher wesentlich besser in der breiten Masse verankert als heute. Individuelle Unsicherheiten beim Schreiben gab es, gerade auch bei den Bindestrichen, natürlich trotzdem auch. Heute lassen viele Leute sie einfach weg, weil sie es nicht besser wissen, damals machte man eben lieber einmal einen mehr
                        Viele Grüße,
                        Sugambrus

                        Kommentar

                        • ghostwriter
                          Moderator

                          • 24.09.2003
                          • 12048
                          • Großherzogtum Baden
                          • Suchnadeln

                          #13
                          hmh, ...

                          mal so zur info, wen(n)`s interessiert

                          zitat:

                          Diese Seite soll es Interessierten ermöglichen die deutsche Schreibschrift zu lesen und zu schreiben,
                          wie sie bis 1941 an deutschen Schulen gelehrt und noch darüber hinaus verwendet wurde. ...


                          ...

                          Wenn hier die Rede von "deutscher Schreibschrift" bzw. "deutscher Schrift" ist, meine ich damit
                          hauptsächlich die von dem deutschen Grafiker und Pädagogen Ludwig Sütterlin (1865-1917)
                          vorgeschlagene und nach ihm benannte Schrift - die "Sütterlin Schreibschrift". Diese wurde
                          1924 zunächst in Preußen und später auch in anderen deutschen Ländern als verbindliche
                          Schreibschrift eingeführt. Das "Ende" der Sütterlin-Epoche trat nach dem zweiten Weltkrieg ein.
                          Die Gründe hierfür sind zum einen in der zunehmenden Mechanisierung des Schreibprozesses zu
                          sehen, durch die insbesondere im öffentlichen Bereich die Handschrift fast völlig durch die Druck-
                          schrift verdrängt wurde; zum anderen wirkte aber auch ein Erlaß von 1941 nach, mit dem die
                          Verwendung der deutschen Handschrift (also auch die Sütterlin-Schrift) verboten wurde.
                          Von da an wurde an den deutschen Schulen die "lateinische Schreibschrift" eingeführt, wie sie
                          mit geringen Abweichungen heute noch gelehrt wird.


                          quelle: externer link

                          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                          dr. koch - "1984"
                          😲

                          Kommentar

                          • therapist
                            Ritter

                            • 14.07.2000
                            • 355
                            • BRD, Recklinghausen

                            #14
                            Wen(n)´s auch noch interessiert:

                            Der "Führer-Erlaß" (um ihn mal so zu nennen) verbot nicht nur die damals üblichen Schreibschriften, sondern regelte auch, dass die Frakturschriften (gerne auch "Altdeutsche Schriften" genannt) ab 1941 im offiziellen Gebrauch nicht mehr erwünscht waren. Die noch heute genutzte "Antiqua" wurde die neue Druckschrift, die sowohl von den Verlagen und Zeitungen, als auch den offiziellen Organen des Deutschen Reiches fortan Verwendung fand.
                            Daher finde ich diese kleinen Nazis mit ihren in Fraktur geschriebenen T-Shirt-Aufdrucken mehr als lächerlich .
                            Und eigentlich verstoßen sie sogar gegen eine Weisung "ihres" Führers !

                            Naja, wollte ich mal zur Information beisteuern.


                            Sonntäglichen Abendgruß,

                            Björn
                            Unsere Särge halten nicht nur zehn oder zwanzig Jahre, sondern ein ganzes Leben!

                            Kommentar

                            Lädt...