Luftschutzmerkblatt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • voodooprinz
    Heerführer


    • 10.06.2005
    • 1222
    • Berlin - Johannisthal
    • Tesoro Silver Max

    #1

    Luftschutzmerkblatt

    Auch heute Neu....

    Keine Ahnung aus welchen Jahr das ist - hat jemand eine Idee ?
    Angehängte Dateien
    Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

    Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

    Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)
  • raw-fan
    Landesfürst


    • 27.06.2005
    • 725
    • Göttingen

    #2
    Was steht denn drunter? "Herausgegeben vom Präsidium des Reichsbundes, Berlin XX 35" ? Wäre das ein Hinweis?

    Gruss,
    raw-fan

    Kommentar

    • voodooprinz
      Heerführer


      • 10.06.2005
      • 1222
      • Berlin - Johannisthal
      • Tesoro Silver Max

      #3
      Da steht "Berlin W (West ?) 35...
      Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

      Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

      Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

      Kommentar

      • Steinzeug
        Ratsherr


        • 21.07.2006
        • 273
        • Allgäu
        • keiner

        #4
        Luftschutzmerkblatt

        Hi voodooprinz,

        das von Dir gezeigte Merkblatt wurde vom "Reichsluftschutzbund" herausgegeben. `35 könnte hinkommen, nach Schrift und Papierfarbe müsste das passen. Der RLB war ein öffentlicher Bund, qasi ein reichsweiter Verein. Er unterstand dem Reichsluftfahrtministerium und wurde auch vom Reichsluftfahrtminister `33 oder `34 gegründet, gegen Ende des 2.Weltkrieges wurde der Bund noch der Partei angegliedert. Für Leute, die sich noch nicht mit den Auswirkungen des Luftkrieges auf dem Boden beschäftigt haben, sicherlich erstaunlich, daß zu diesem Zeitpunkt bereits Merkblätter für Bombenangriffe an die Zivilbefölkerung ausgegeben wurden, aber in ganz Europa hat man sich sowohl militärisch wie auch zivil ab ca. `30 intensiv mit dem Thema zukünftiger Luftkrieg befasst, es gibt Fachbücher von ca. 1930, wo bereits über Flächenbrände und Orkanwinde in den Straßen diskutiert wird(später als Feuersturm in z.B. Hamburg aufgetreten), es gibt Zeichnungen in diesen Büchern, die eine erstaunliche Ähnlichkeit mit den Jahre später nach dem Feuersturm in Hamburg aufgenommenen Horrorbildern haben. Der RLB wurde nach dem Krieg zum Bundesluftschutzverband und noch später zum Bundesverband für den Selbstschutz.

        Das Merkblatt dürfte ein Orginal sein, aber kaum was wert, da diese Blätter praktisch in jedem Hausgang hingen.

        Gruß Jo

        Kommentar

        • maddin
          Heerführer


          • 19.04.2005
          • 1265
          • hamburg

          #5
          die großen luftangriffe auf deutsche städte gingen ca. 1942/43 los. den rlb gab es ab april 1933. es gab natürlich schon vor 1942 luftangriffe aber ich denke aus den jahren 43/44/45 wirds wohl so sein...
          suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
          keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

          Kommentar

          • corsa
            Heerführer


            • 21.06.2004
            • 1310
            • Berlin

            #6
            Zitat von voodooprinz
            Da steht "Berlin W (West ?) 35...
            Voodoprinz hat's schon angedeutet, das W 35 auf dem Blatt hat nichts mit dem Jahr zu tun, sondern ist eine Postleitzahl (das W steht tatsaechlich fuer West), damals sahen Postleitzahlen so aus. Der RLB saß in Berlin W35,
            Regentenstr., ab 1940 Großadmiral-Prinz-Heinrich-Str. 1-3, heute Hitzigallee,
            Tiergarten.
            Zuletzt geändert von corsa; 28.12.2006, 13:07.

            Kommentar

            Lädt...