Unterstand im Wald

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Horst D
    Heerführer


    • 08.02.2005
    • 1393
    • Speyer

    #1

    Unterstand im Wald

    An diesem Unterstand bin ich bestimmt schon hunderte male vorbeigefahren ohne ihn zu sehen ( gute Tarnung ). Er befindet sich im Tal, direkt an der Bundesstraße von Kaiserslautern nach Neustadt, etwas oberhalb der Straße. Wie man weiss fanden hier starke Rückzugsgefechte zwischen den Amerikanern und den Deutschen Soldaten die Richtung Rheinbrücken drängten, statt. Von diesem Unterstand aus konnte man die Straße unter Feuer nehmen, wie man aber oberhalb der Stellung sehen kann, blieb der Unterstand nicht lange unentdeckt, bei genauem hinsehen erkennt man mehrere Bombeneinschläge.


  • Pfälzer
    Ritter


    • 09.01.2006
    • 518
    • B.-W.

    #2
    Hi.
    Schönes Teil. Bin zwar kein Bunkerspezi, würde den Unterstand aber nicht dem Weltkrieg II zuschreiben. Der kommt mir um einiges älter vor.
    Warten wir mal auf die Antworten der Bunkerspezi's.
    Jürgen
    Jürgen

    Kommentar

    • curious
      Heerführer


      • 25.04.2004
      • 3859
      • Köln
      • tesoro/ebinger

      #3
      Zitat von Pfälzer
      Hi.
      Schönes Teil. Bin zwar kein Bunkerspezi, würde den Unterstand aber nicht dem Weltkrieg II zuschreiben. Der kommt mir um einiges älter vor.
      Warten wir mal auf die Antworten der Bunkerspezi's.
      Jürgen
      Das Datum steht doch über der Tür...
      Gruß Alex

      Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
      Woddy Allen
      यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

      Kommentar

      • Impex
        Heerführer


        • 25.01.2006
        • 1068
        • das schön übersichtliche Saarland
        • Augen, Nase, Finger ;)

        #4
        Sieht für mich nicht nach was millitärischem aus ... zu hoch, zu viele Fenster. '37 hat man üblicherweise mit Beton und Stahl gebaut und nicht mit Sandstein oder was das ist ...
        ---

        Kommentar

        • Aliakmonas
          Landesfürst


          • 11.09.2005
          • 947
          • Kirrweiler/Pfalz

          #5
          Ich würde es eher als Schutzhütte in Verbindung mit der Bahnlinie, die direkt daran vorbeiführt, bzw mit der alten Wegstrecke Rheinebene/ Hinterpfalz sehen.Die evtl. Bombentrichter galten Strasse/Bahnlinie, definitiv nicht der Hütte.Im übrigen zeigt der Eingang rein taktisch falsch in Richtung "Feindseite"!
          Im Neustadter Tal gab es meines Wissens keine " Starken Rückzugsgefechte", vielmehr Beschiessung der deutschen Kolonnen durch Jabos und leichte Geplänkel mit den Nachhuten durch die Amerikaner.
          Erst bei Neustadt gab es Gefechte,in die Jagdtiger der sPZ. Abt 653, die 8,8cm Flak des L-Spd. Flugplatzes und amerikanische Shermans verwickelt waren.
          ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
          ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

          Kommentar

          • Horst D
            Heerführer


            • 08.02.2005
            • 1393
            • Speyer

            #6
            zu viele Fenster................
            da sind doch gar keine fenster, nur schießscharten.

            Kommentar

            • Hülse
              Heerführer


              • 28.08.2004
              • 2147
              • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
              • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

              #7
              Zitat von Aliakmonas
              Im Neustadter Tal gab es meines Wissens keine " Starken Rückzugsgefechte", vielmehr Beschiessung der deutschen Kolonnen durch Jabos und leichte Geplänkel mit den Nachhuten durch die Amerikaner.
              So ist es. Gekämpft wurde dort nicht mehr.
              Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

              Kommentar

              • Impex
                Heerführer


                • 25.01.2006
                • 1068
                • das schön übersichtliche Saarland
                • Augen, Nase, Finger ;)

                #8
                Zitat von Horst D
                zu viele Fenster................
                da sind doch gar keine fenster, nur schießscharten.
                Schießscharten direkt neben dem riesigen und ungeschützten Eingang, der scheinbar nichtmal 'ne Tür hatte. Kann ich mir nicht vorstellen.
                ---

                Kommentar

                • Horst D
                  Heerführer


                  • 08.02.2005
                  • 1393
                  • Speyer

                  #9
                  Vielleicht hatte man diese Stellung ja gebaut weil man dachte dort zu kämpfen...solls ja geben, siehe maginot linie.
                  es wurde zu dieser zeit einiges gebaut wo keiner gebraucht hat.
                  vielleicht hat man ja gerade deswegen auf beton verzichtet, um nicht aufzufallen, man hat sich sozusagen der landschaft angepasst

                  Natürlich war da ne Tür.

                  Vielleicht war es auch nur das bahnwärter häuschen...lach.

                  Kommentar

                  • MvR
                    Heerführer


                    • 04.01.2007
                    • 2735
                    • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

                    #10
                    wenn ich mir die fotos so anguck, stellungstechnisch, wenn die strasse damals schon so verlief, nicht schlecht, man hat die kurve im schussfeld, aber für meinen geschmack viel zu nah dran und die stellung selber zu gut sichtbar,zu offen. wenn da n gi mit der bazooka reingehämmert hätte wäre sense gewesen..
                    Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
                    Spandau!!! Was sonst??

                    Kommentar

                    • Crysagon
                      Moderator

                      • 21.06.2005
                      • 5669
                      • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                      #11
                      und eine einzige Öffnung zur Front hin ist auch nicht sehr taktisch angelegt, dazu eine Vorhangstellung ( ebenfalls taktisch unklug für solch ein Bauwerk )
                      Ich denke einfach ist wirklich ein Unterstand, evtl ja auch vom damaligen Strassenbau übrig.
                      War sicher kein Aufwand für die Strassenbaukolonnen sich ne kleine Butze zu bauen in der sie sich was köcheln konnten.

                      Kommentar

                      • Horst D
                        Heerführer


                        • 08.02.2005
                        • 1393
                        • Speyer

                        #12
                        Zitat von MvR
                        wenn ich mir die fotos so anguck, stellungstechnisch, wenn die strasse damals schon so verlief, nicht schlecht, man hat die kurve im schussfeld, aber für meinen geschmack viel zu nah dran und die stellung selber zu gut sichtbar,zu offen. wenn da n gi mit der bazooka reingehämmert hätte wäre sense gewesen..
                        ab frühling siehst du da nix mehr, alles grün, die straße ist sehr schmal, daneben direkt ein fluss und sumpfgelände, wenn du hier einen panzer abschiessen würdest käme der ganze verkehr zum erliegen, es gibt praktisch keine ausweichmöglichkeit.
                        du kannst unbeobachtet schon von weitem sehen wer da kommt, ohne selbst gesehen zu werden.
                        oberhalb des unterstandes ist ein gerader platz, wie wenn da pak oder ähnliches gestanden wäre.

                        das sich hier die bauarbeiter der straße eine stinkende muffige steinhütte mit schießscharten bauen halte ich für ein märchen.
                        in der tat könnte es aber sein das der bau viel, viel älter ist, da es hier auch einige burgen gibt.
                        vielleicht war es eine art zoll hütte.
                        Zuletzt geändert von Horst D; 25.02.2007, 19:20.

                        Kommentar

                        • Crysagon
                          Moderator

                          • 21.06.2005
                          • 5669
                          • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                          #13
                          die dann 1937 entdeckt wurde und die jahreszahl bekam ?
                          nene...glaube ich nicht...wie gesagt...zur Abwehr ziemlich ungeschickt
                          einzige öffnung zur Frontseite hin und keine weiteren Deckungsmöglichkeiten ?
                          Sollte das ein last Stand werden ? naja...
                          evtl ein LAgerraum für Sprengmaterialien ?

                          Kommentar

                          • LeodaVinci
                            Landesfürst


                            • 25.04.2005
                            • 889
                            • Raum Darmstadt, Hessen
                            • ACE 250 und 150

                            #14
                            Seit wann baut man die Türen Richtung Feind...? Damit es schneller geht...?
                            Ist wohl eher eine Schutzhütte für Wanderer, gerade wegen der Straße, oder noch vom Straßenbau übrig, als was auch immer...
                            Traue nur dem Fund, den Du selbst gefälscht hast...

                            Kommentar

                            • Horst D
                              Heerführer


                              • 08.02.2005
                              • 1393
                              • Speyer

                              #15
                              alle schutzhütten die ich kenne, sogar die im schwarzwald sind aus holz,sie haben mindestens einen sitzplatz und einen tisch, sie sind direkt an der straße und nicht 20 meter hoch an einem berghang ohne weg oder pfad.
                              ehrlich gesagt ich habe noch nie so eine hütte halb in den berg gebaut gesehen...nicht als schutzhütte.
                              das ist keine schutzhütte, da würde ich meinen arsch dafür verwetten.

                              Kommentar

                              Lädt...