Frage zum sogenannten "Totenkopfring"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oneten
    Ratsherr


    • 31.07.2005
    • 249
    • Gänserndorf
    • GARRET ACE 250

    #1

    Frage zum sogenannten "Totenkopfring"

    Hallo zusammen!

    Weiß jemand von euch, ob es eine Liste der Ringträger des sogenannten "Totenkopfringes" gibt? Googeln hat bis jetzt leider nichts gebracht!

    Danke im Voraus, Grüße aus Niederösterreich!
    Zuletzt geändert von oneten; 14.03.2007, 17:48.
    LAND ROVER the best 4x4xfar
  • Ellvis
    Ritter


    • 07.02.2007
    • 304
    • Nordbayern

    #2
    War das nicht so ne Art besondere Auszeichnung, eine Art Orden, durfte nur eine bestimmte Anzahl an lebende SS Leute vergeben werden.
    Erst wenn Träger gefallen waren, wurden die Ringe glaube ich vernichtet und neue dann an neue Träger vergeben.
    Ist aber nicht so mein Spezialgebiet, hab das mal gelesen, kann auch möglich sein, daß es da verschiedene Ringe gab, und ich einen anderen meine.

    Gruß Ellvis

    Kommentar

    • Suzibandit
      Landesfürst


      • 31.10.2004
      • 702
      • Oberösterreich-Mondsee & Nordhessen

      #3
      Auszug aus: Die SS-Hitlers Instrument der Macht

      Himmler sah von dem Ring eine magische Wirkung ausgehen.Jedoch nur wenige wurden oder liessen sich von Himmlers verrückter pseudomittelalterlichen Mythologie in deren Bann ziehen.
      Trotzdem war der Ring als Auszeichnung fast so begehrt wie das Ritterkreuz. Der Ring war keine militärische Auszeichnung,sondern wurde von Himmler persönlich als Belohnung für besondere Dienste verliehen. Nach dem Tod des Trägers sollte er gemeinsam mit ihm begraben werden.
      Was Gott durch die Enns getrennt hat, soll der Mensch niemals zusammenfügen!

      Kommentar

      • Ulrich untertag
        Ritter


        • 12.01.2007
        • 317
        • ????

        #4
        Das sind natürlich Quellen die sehr genau sind.

        Frag doch gleich den Guido K.
        Der Schlimme Finger

        Kommentar

        • dragon_66
          Heerführer


          • 06.09.2005
          • 1642
          • Duisburg

          #5
          Dann nehmen wir doch mal diese Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/SS-Ehrenring
          Grüße aus dem POTT
          Glückauf - der Andre

          Kommentar

          • chatschreck
            Landesfürst


            • 22.01.2005
            • 740
            • Region Hannover

            #6
            Bei amazon vergriffen, aber die Beschreibung habe ich mal rauskopiert:

            Patzwall, Klaus D.: Der SS-Totenkopfring Verlag Klaus D. Patzwall, 4. Auflage 2002. ISBN 3931533476

            Der letzte Satz sollte Deine Frage beantworten.

            Der Verlag über das Buch:
            Dieser mit Heilszeichen und dem SS-Totenkopfring verzierte Ring ist eine Schöpfung des Reichsführers-SS. Gemäss der Willensmeinung von Heinrich Himmler sollte der Ring Zeichen einer „erprobten Gemeinschaft der Treue zum Führer und seiner Weltanschauung“ sein. Es sind nicht nur die einschlägigen Erlasse und eine Erläuterung der verwendeten Symbole enthalten, sondern der gesamte historische Hintergrund wird dokumentiert. Alle noch vorhandenen Akten wurden ausgewertet. Ausführliche Beschreibungen von Ring und Urkunde, auch von neuzeitlichen Fälschungen, sind nützlich für den Sammler. Eine Namenliste von 7.000 Beliehenen rundet diese wichtige Detailstudie zur Ideologie der SS ab.

            Kommentar

            • Suzibandit
              Landesfürst


              • 31.10.2004
              • 702
              • Oberösterreich-Mondsee & Nordhessen

              #7
              7000 Beliehene?
              Nu müsste man nur noch wissen, wo die Jungens begraben liegen, und dann Sonde marsch...
              Was Gott durch die Enns getrennt hat, soll der Mensch niemals zusammenfügen!

              Kommentar

              • oneten
                Ratsherr


                • 31.07.2005
                • 249
                • Gänserndorf
                • GARRET ACE 250

                #8
                Danke für eure sehr informativen Antworten! Der Tip mit dem Buch hat mir sehr geholfen, werds demnächst bestellen!
                LAND ROVER the best 4x4xfar

                Kommentar

                • TheKid
                  Lehnsmann


                  • 30.03.2010
                  • 42
                  • NRW

                  #9
                  Moin;

                  ist zwar schon ein alter Thread, aber hat jmd. zufällig eine Liste der Verleihungsdaten mit Namen !

                  LG
                  TheKid

                  Kommentar

                  • A4 Rakete
                    Heerführer


                    • 14.03.2005
                    • 1432
                    • NRW

                    #10
                    Zitat von TheKid
                    Moin;

                    ist zwar schon ein alter Thread, aber hat jmd. zufällig eine Liste der Verleihungsdaten mit Namen !

                    LG
                    TheKid
                    Liste ist vorhanden, welchen Namen suchst du denn?
                    Kannste mir auch per PN mitteilen.

                    Gruss A4 Rakete
                    semper prorsum - numquam retrorsum

                    Kommentar

                    • yaeger01
                      Lehnsmann


                      • 17.06.2010
                      • 31
                      • München

                      #11
                      der ring wurde nicht mit dem träger begraben. der ring wurde zurückgeschickt und in der wewelsburg in einem schrein/schatulle verwahrt.

                      die schatulle ist übrigens seit dem kriegsende verschollen und wartet noch auf ihre entdeckung.

                      kann allerdings auch sein, dass sie mit nach neuschwabenland ging.

                      gruss yaeger

                      Kommentar

                      • TheKid
                        Lehnsmann


                        • 30.03.2010
                        • 42
                        • NRW

                        #12
                        Besten Dank, der Ring ist vom Dez.1934, und ich kann leider keinen Träger mehr identifizieren !

                        lg
                        tHEkID

                        Kommentar

                        • A4 Rakete
                          Heerführer


                          • 14.03.2005
                          • 1432
                          • NRW

                          #13
                          Zitat von TheKid
                          Besten Dank, der Ring ist vom Dez.1934, und ich kann leider keinen Träger mehr identifizieren !

                          lg
                          tHEkID
                          Dann wird es schwer den Ring einem bestimmten Träger zuzuordnen.
                          Gruss A4 Rakete
                          semper prorsum - numquam retrorsum

                          Kommentar

                          Lädt...