SS-Ehrendolch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oneten
    Ratsherr


    • 31.07.2005
    • 249
    • Gänserndorf
    • GARRET ACE 250

    #1

    SS-Ehrendolch

    Hallo Zusammen!
    Vielleicht könnt ihr mir hier weiterhelfen!

    Bekamen auch Soldaten niederer Dienstgrade den Ehrendolch verliehen oder nur Offiziere? Was waren die Verleihungsgründe?

    Grüße aus Niederösterreich, Oneten
    LAND ROVER the best 4x4xfar
  • Suzibandit
    Landesfürst


    • 31.10.2004
    • 702
    • Oberösterreich-Mondsee & Nordhessen

    #2
    Hallo! Siehe dazu auch hier: Ist fast so ähnlich wie die Sache mit dem Ring.



    Allerdings war der Dolch kein offizielles Ordens oder Verdienstteil.

    Der SS-Uniformdolch wurde im Dez. 1933 eingeführt und basierte auf einem berühmten Dolch aus dem 16. Jhdt, dessen aufwendige Scheide dem Gemälde "Der Totentanz" von Hans Hohlbein (Hofmaler von Heinrich VIII ) nachempfunden war.
    Die Mitte des breiten, speerförmigen Blattes hatte eine deutlich ausgeprägte Kante. Auf der Oberfläche war das Motto der Waffen-SS "Meine Ehre heißt Treue" eingraviert. Die Parierstange und der Knauf waren vernickelt. In der mitte des Griffes aus Eben-oder geschwärzen Holz war ein silberner Adler mit HK, unmittelbar unter dem Knauf emaillierte SS_Runen eingelegt.
    Die Scheide aus eloxiertem oder mit schwarzem Glanzlack beschichteten Blech hatten oben und unten eine versilberte Einfassung und an der Oberseite einen einzelnen Aufhängering. Er wurde mit einem kurzen Lederriemenan einer Schlaufe am Koppel fixiert.
    Die Dolche wurden jedes Jahr am 9. Nov., dem Jahrestag des "Marsches auf die Feldherrenhalle" in einer feierlichen Zeremonie jenen Anwärtern überreicht, die als Vollmitglied in die SS aufgenommen wurden. 1940 wurde die Produktion des Dolches für die Dauer des Krieges ausgesetzt.

    (Auszug aus Gorden Williamson/ Die Waffen-SS- Ein Handbuch.
    Was Gott durch die Enns getrennt hat, soll der Mensch niemals zusammenfügen!

    Kommentar

    • Suzibandit
      Landesfürst


      • 31.10.2004
      • 702
      • Oberösterreich-Mondsee & Nordhessen

      #3
      Der Dolch ab 1936.

      Dieses überarbeitete Muster wurde am 21 Juni 1936 eingeführt und war für jene SS-Füher und Unterführer gedacht, die der SS vor der Machtergreifung Hitlers am 30.Januar 1933 beigetreten waren. Der Dolch war mit dem von 1933 ident, die Scheide hatte ein zusätzliches mit stehenden, miteinander verbundenen HK-verziertes Band.Eine kunstvoll gearbeitete Kette führte vom oberern zum mittleren Scheidenband und ersetzte den Lederriemen.
      Ab 15. Februar 1943 war es Offizieren der Waffen-SS erlaubt, ihn zur feldgrauen Ausgehuniform zu tragen. Kaum 4 Monate später wurde die erlaubnis widerrufen und die Produktion des Dolches eingestellt.

      Neben den Standardausführungen 33 und 36 gab es verschiedene Geschenk- und Ehrendolche. Geschenkdolche als Zeichen der Anerkennung auf Einheitsebene,verliehene Ehrendolche zum Zeichen der Hochachtung vom Reichsführer SS selbst vergeben. Der erste Ehrendolch wurde 34 gefertigt, entsprach der Standartwaffe und trug den Schriftzug auf der Rückseite " In herzlicher Kameradschaft, H. Himmler".
      Ein weiterer Ehrendolch,36 eingeführt, hatte eine schwarz-ledern- überzogene Scheide, die Metalleinfassung uben und unten ornamentalem Eichenlaub verziert. Die Klinge war aus Damaszener Stahl, Handgeschmiedet.
      Der Wahlspruch der SS war vergoldet auf der Klinge und von zieseliertem Eichenlaub umrankt.

      Diese Waffen waren NICHT Ausdrücklich für die Waffen-SS bestimmt, aber es ist bekannt, das einige Offiziere der Waffen-SS damit ausgezeichnet wurden.
      Zuletzt geändert von Suzibandit; 25.03.2007, 18:19.
      Was Gott durch die Enns getrennt hat, soll der Mensch niemals zusammenfügen!

      Kommentar

      • Suzibandit
        Landesfürst


        • 31.10.2004
        • 702
        • Oberösterreich-Mondsee & Nordhessen

        #4
        Edel schaut er ja aus...

        ... Leider nur ein schlechtes Bild, abgeknipst aussem Buch...
        Angehängte Dateien
        Was Gott durch die Enns getrennt hat, soll der Mensch niemals zusammenfügen!

        Kommentar

        • xfekbm
          Landesfürst


          • 01.03.2006
          • 880
          • Mobile Alabama USA
          • Bauchgefühl

          #5
          Und ob der edel ausschaut...Wie mein Kollege zu sagen pflegt: Die Bösen haben immer das beste Design
          Ein interessantes Buch zu diesem Thema gibt es von Thomas Wittmann.Leider nur in Amerika erhältlich,in englisch und sauteuer.Aber es lohnt sich auch wenn man kein neudeutsch versteht,alleine der Unmenge Bilder wegen.
          Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

          Kommentar

          • xfekbm
            Landesfürst


            • 01.03.2006
            • 880
            • Mobile Alabama USA
            • Bauchgefühl

            #6
            Habe grad nochmal ins Bücherregal geschaut.Das Buch heißt "Exploring The Dress Daggers And Swords Of The German SS",ist von Thomas T.Wittmann und zeigt auf 730 bebilderten Seiten (s/w und Farbe) alles über den SS-Dolch und seine Abarten.Da bleibt keine Frage offen.ISBN-Nummer 0-9646063-4-8 und ist angeblich nur in den USA erhältlich.Zumindest habe ich es hier im hiesigen Buchhandel nicht bekommen.Habe das Teil seinerzeit über eBay Amerika bei Larrys Bookshop für rund 100 Euro bezogen.Aber diese Investition hat sich voll gelohnt.
            Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

            Kommentar

            • oneten
              Ratsherr


              • 31.07.2005
              • 249
              • Gänserndorf
              • GARRET ACE 250

              #7
              Danke euch beiden! Ist in den Dolchen eventuell eine Nummer eingestanzt? Wenn ja, was kann man daraus ablesen (Hersteller, Datum.....)?
              LAND ROVER the best 4x4xfar

              Kommentar

              Lädt...