Ritterkreuzträger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Petepit
    Heerführer


    • 17.06.2004
    • 3240
    • Bad Lauterberg
    • MD 3006, Whites 3900

    #1

    Ritterkreuzträger

    Nachdem ich dieses interessante Fotos eines Ritterkreuzträgers durch einen Sammlerkontakt mehr als günstig erwerben konnte, möchte ich dieses schöne Bild auch einmal den User hier in diesem Forum zeigen. Sicherlich für den einen oder anderen ganz interessant.

    Es handelt sich dabei um folgende Person:

    Heinrich Hollenweger

    * 23.10.1918 Hungkiang/China
    + 04.01.1943 Raum Stalingrad


    Deutsches Kreuz in Gold am: 12.08.42 als Oberleutnant

    Ritterkreuz am: 01.11.1942 als Oberleutnant

    Funktion: Chef 8./PzGrenRgt 108

    PzGrenRgt 108 aufgestellt am 5. Juli 1942 durch die Umbenennung des Schützen-Regiments 108 der 14. Panzer-Division. Im Januar 1943 in Stalingrad vernichtet. Neu aufgestellt im März 1943 in Westfrankreich.


    Aus Sicherheitsgründen ist das Bild mit meinem Usernamen des Germaniaforum versehen, um ein Kopieren und anschliessenden Verkauf des Bildes entgegenzuwirken.
    Angehängte Dateien
    Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!
  • Petepit
    Heerführer


    • 17.06.2004
    • 3240
    • Bad Lauterberg
    • MD 3006, Whites 3900

    #2
    Vielleicht hat ja jemand von euch evtl. auch Bildpostkarten mit Ritterkreuzträgern?
    Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

    Kommentar

    • MvR
      Heerführer


      • 04.01.2007
      • 2735
      • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

      #3
      Zitat von Petepit
      Vielleicht hat ja jemand von euch evtl. auch Bildpostkarten mit Ritterkreuzträgern?
      ne, nur mit pour le merite trägern
      Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
      Spandau!!! Was sonst??

      Kommentar

      • Nemesis-2
        Ratsherr


        • 30.03.2004
        • 213
        • .

        #4
        Moin moin...

        Es gab doch meines Wissens eine Gedenkmünzsammlung in den 1970-80ern.

        Es waren allerdings nur die Träger des Ritterkreuz mit Eichenlaub und schwerter und Brillianten.

        Habe irgentwo noch ein Zeitungswerbungsauschnitt davon in meinen Unterlagen.

        Passt irgentwie zwar nicht zum Thema mit Bildern, aber Münzen sind doch auch ganz toll.

        Kommentar

        • revolution77
          Heerführer

          • 04.04.2002
          • 1091
          • Bodensee

          #5
          @Petepit

          Kenn zwar die Betreiber nicht aber zum schmökern ne ganz nette Seite..



          Die haben von deinem RK Träger noch kein Bild in der Datenbank, also wenn du Lust hast könntest ihnen ja n Foto schicken...
          Ist ansonsten ne recht übersichtliche Datenbank zum nachlesen...

          Gruss

          Revo

          Kommentar

          • isbjarne
            Bürger


            • 12.03.2007
            • 112
            • Essen

            #6
            Dieses Buch von "Günter Fraschka" kann ich nur empfehlen
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • el ringo
              Bürger


              • 04.10.2006
              • 109
              • HB

              #7
              Das Bild ist aber am Leuchttisch (für die nach 68 geborenen: so ne Art Computerersatz, da haben wir uns früher immer die Photos der damals noch lebenden Dinosaurier drauf angeguckt) zusammengebaut, die "Jacke" selber ist auch zurechtmontiert mit übergroßen und überdeutlichen Abzeichen und Ehrenzeichen auf einer hochvergrößerten (heute würde man sagen "pixeligen") Jacke.

              Mfg

              Thomas
              Erfahrung ist eine Errungenschaft, von der man so lange glaubt, genug davon zu haben, bis man mehr davon hat.

              Kommentar

              • Klausie
                Heerführer


                • 15.04.2006
                • 1044
                • Pfalz

                #8
                Also ist das Bild eine Fotomontage? Ich bin zwar vor 68 geboren kenne aber solche Einrichtungen wie Leuchttische auch nur aus Büchern.
                Patriae inserviendo consumer.


                Gruß

                Klausie

                Kommentar

                • Petepit
                  Heerführer


                  • 17.06.2004
                  • 3240
                  • Bad Lauterberg
                  • MD 3006, Whites 3900

                  #9
                  Zitat von el ringo
                  Das Bild ist aber am Leuchttisch (für die nach 68 geborenen: so ne Art Computerersatz, da haben wir uns früher immer die Photos der damals noch lebenden Dinosaurier drauf angeguckt) zusammengebaut, die "Jacke" selber ist auch zurechtmontiert mit übergroßen und überdeutlichen Abzeichen und Ehrenzeichen auf einer hochvergrößerten (heute würde man sagen "pixeligen") Jacke.

                  Mfg

                  Thomas
                  Was soll den das nun wieder heissen? Das Bild ist original und lediglich der Scan wurde mit einem Bildbearbeitungsprogramm etwas aufgehellt auf die Auszeichnungen besser sichtbar zu machen.
                  Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

                  Kommentar

                  • Klausie
                    Heerführer


                    • 15.04.2006
                    • 1044
                    • Pfalz

                    #10
                    Wenn ich el ringo richtig verstanden habe wurde das Bild damals optisch verändert. Was eine Manipulation darstellt im sinne einer Fotomontage. Ich gehe mal davon aus das der Wahrheitsgehalt der Fotografie dabei nicht verändert wurde.
                    Patriae inserviendo consumer.


                    Gruß

                    Klausie

                    Kommentar

                    • revolution77
                      Heerführer

                      • 04.04.2002
                      • 1091
                      • Bodensee

                      #11
                      Wäre durchaus einleuchtend auch wenn ich beim aktuellen Bild auf den ersten Blick eher nicht von ner Montage ausgehe (oder sie ist wirklich verdammt gut gemacht)

                      RK gabs am 1.11.42 und gestorben (oder vermisst) ist er seit Januar 43 im Raum Stalingrad.. Das er in den dazwischenliegenden 2 Monaten nicht dazu gekommen ist sich im Ausgehrock in ein schönes Fotostudio zu begeben wäre doch durchaus möglich. Aus diesem Grunde hätte man ja eine ältere Fotografie ein wenig aufpeppen können... Schliesslich wurden ja diese Fotopostkarten von RK Trägern damals so gehandelt wie heute Autogrammkarten von Filmstars... eigentlich ein nicht uninteressantes Thema

                      Kommentar

                      • Nemesis-2
                        Ratsherr


                        • 30.03.2004
                        • 213
                        • .

                        #12
                        Hallo

                        Soweit ich weiß, wurde am Tag der Verleihung des RK immer im angemessenen Rahmen, einige Fotos durch PK-Leute gemacht.

                        Meistens war Heimaturlaub am gleichen Tag damit verbunden.

                        Angemessener Rahmen war fast immer Divisions-Kdr, Rgt.-Kdr oder mindest Btl.-Kdr. ebene.

                        Kommentar

                        Lädt...