Welcher Krieg?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • armenius87
    Ritter


    • 22.01.2007
    • 443
    • Hamburg

    #1

    Welcher Krieg?

    Aus welchem Weltkrieg stammen diese gefallenen deutsche Soldaten?

    Meines Erachtens sprechen die Helme und Hundemarken für Soldaten der kaiserlichen Armee...
    Angehängte Dateien
  • king-bo-ho
    Heerführer


    • 06.10.2004
    • 1250
    • ziemlich weit oben

    #2
    Helme sind 1.WK, kann aber trotzdem sein, dass die Soldaten im 2.WK gefallen sind, da die Helme vereinzelnd noch weiter benutzt wurden.

    Auf jeden Fall kein schöner Fund, der hoffentlich gemeldet wurde....
    Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Bekleidung!

    Kommentar

    • armenius87
      Ritter


      • 22.01.2007
      • 443
      • Hamburg

      #3
      Demzufolge was man aus dem Reich des Bären hören muss, möchte ich nicht darüber nachdenken, ob diese unsere Soldaten den zuständigen Behörden gemeldet wurden. Allerdings sollte man sich hüten zu pauschalisieren!

      Zu den Bildern:

      Welche Einheiten verwendeten denn diese Helme noch im zweiten Weltkrieg: waren es Polizeieinheiten oder Männer der Reichsbahn?

      Nun stelle ich mir gleichfalls die Frage, welche Wehrmachtssoldaten denn einen diesen Ohrenausschnitthelm getragen haben könnten, den man auf der ersten Aufnahme sieht.
      Zudem scheint mir die Form der Erkennungsmarken nicht auf Wehrmachtsangehörige hinzudeuten...

      Kommentar

      • Ganymed
        Heerführer


        • 08.11.2004
        • 1364
        • Erkrath

        #4
        Zudem scheint mir die Form der Erkennungsmarken nicht auf Wehrmachtsangehörige hinzudeuten
        ?
        Den erklär mal bitte genauer
        Es gibt keine bösen Völker,nur böse Individuen

        Kommentar

        • Crysagon
          Moderator

          • 21.06.2005
          • 5669
          • "Throtmanni" So fast as Düörpm

          #5
          Das sind Soldaten des Kaiserreichs, 1.WK...

          Auf der EK ist nur eine Nummer eingeschlagen und die weiteren Funde ( auf den anderen Bildern auf dieser HP zeigen die Beifunde u.a. Löwenknöpfe )

          Kommentar

          • armenius87
            Ritter


            • 22.01.2007
            • 443
            • Hamburg

            #6
            Zitat von Crysagon
            Das sind Soldaten des Kaiserreichs, 1.WK...

            Auf der EK ist nur eine Nummer eingeschlagen und die weiteren Funde ( auf den anderen Bildern auf dieser HP zeigen die Beifunde u.a. Löwenknöpfe )
            Diese Vermutung habe ich auch, denn die Erkennungsmarken sind für mein Empfinden etwas zu schmal um der Zeit des zweiten Weltkrieges zu entstammen.
            Auf welche Einheiten lassen denn besagte Knöpfe schließen?
            Kann man darüberhinaus annehmen, dass der Ohrenausschnitthelm einen Kavalleristen gehörte, bzw. der eine Tote ein solcher ist?

            Kommentar

            • Ganymed
              Heerführer


              • 08.11.2004
              • 1364
              • Erkrath

              #7
              Von der Nummer mal abgesehen ist die Form der Marken doch die gleiche wie 2WK.
              Es gibt keine bösen Völker,nur böse Individuen

              Kommentar

              • Crysagon
                Moderator

                • 21.06.2005
                • 5669
                • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                #8
                Der Helm ist ein M 18 Kavallerie, nach den Knöpfen schaue ich mal.
                Jups, die marke hat die selbe Form, allerdings nur "eine mehrstellige Nummer" pro Hälfte.

                Kommentar

                • Crysagon
                  Moderator

                  • 21.06.2005
                  • 5669
                  • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                  #9
                  Oha,m sehr sehr spannend.
                  Die Symbole auf den Knöpfen deuten daraufhin, dass es sich bei einigen der toten um Freiwillige der finnischen Legion handelt.
                  Diese Legion trug die deutsche Bezeichnung :
                  Königlich Preußisches Jägerbataillon Nr. 27
                  Die Jäger kämpften an der Ostfront zuerst bei Mitau im heutigen Lettland, später im nördlichsten Frontabschnitt gegen die Russen.

                  Das Symbol auf den Knöpfen findet man heute auf der finnischen 1 Euro Cent
                  Münze.

                  Kommentar

                  • dragon_66
                    Heerführer


                    • 07.09.2005
                    • 1642
                    • Duisburg

                    #10
                    Hier noch die Entwicklungsgeschichte zum M-18:

                    Quelle:

                    STAHLHELM - Evolution of the German Steel Helmet
                    Revised and Expanded Edition

                    Floyd R. Tubbs with Robert W. Clawson

                    The KENT STATE University Press
                    ISBN 0-87338-677-9


                    Anbei ein Foto, auf dem ein M-18 mit einem Wehrmachtslogo versehen ist. Ist somit ein Indiz, dass der M-18 auch im WWII Verwendung fand.
                    Angehängte Dateien
                    Grüße aus dem POTT
                    Glückauf - der Andre

                    Kommentar

                    • Crysagon
                      Moderator

                      • 21.06.2005
                      • 5669
                      • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                      #11
                      Nö, im zweiten Weltkrieg nicht mehr.
                      Der M18 wurde noch in der Reichswehr getragen bis er 1935 nach und nach von dem M35 abgelöst wurde.

                      Kommentar

                      • corsa
                        Heerführer


                        • 21.06.2004
                        • 1310
                        • Berlin

                        #12
                        [QUOTE=Crysagon;305017]Oha,m sehr sehr spannend.
                        Die Symbole auf den Knöpfen deuten daraufhin, dass es sich bei einigen der toten um Freiwillige der finnischen Legion handelt.
                        Diese Legion trug die deutsche Bezeichnung :
                        Königlich Preußisches Jägerbataillon Nr. 27
                        Die Jäger kämpften an der Ostfront zuerst bei Mitau im heutigen Lettland, später im nördlichsten Frontabschnitt gegen die Russen.
                        [QUOTE]


                        Die -leider bloss russischen- Texte auf der Seite hinsichtlich Fundort lassen dies durchaus als moeglich erscheinen.

                        Scheint sich aber bei dem Fundort um einen Platz zu handeln, der dann spaeter auch noch Kaempfe aus WK II erlebt hat, offensichtlich vermischen sich da Funde.

                        Kommentar

                        Lädt...