Lagekarte 2 WK. Fürstenberg-Oder-Stellung Weisser Berg gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • diverolly
    Bürger


    • 01.06.2005
    • 140
    • Niedersachsen
    • Whites DFX, Fisher F75, Fisher F75 Ltd.

    #1

    Lagekarte 2 WK. Fürstenberg-Oder-Stellung Weisser Berg gesucht

    Hallo Liebe Leute,

    ich bitte heute um Hilfe.

    Ich suche: Hilfe bei der Auffindung einer ehemaligen Stellung (weisser Berg) an der Oder, 2 WK. 10 Km südlich Fürstenberg. Muß auf der heutigen polnischen Seite liegen.

    Evtl. auch Auskünfte über einen Fahnenjunker / Feldwebel Fett (Zeuge der Vorgänge) und einen Oberstleutnant v. Notz. der die Todesnachricht meines Großvaters Oberleutnant Otto Kroll (mein Großvater). Posthum EKI und Hauptmann.

    Er fiel am 04.02.1945 an der Stellung "weisser Berg", 10 km südlich Fürstenberg-Oder.

    Deutsche Dienststelle habe ich schon Infos- Berlin Ducoment Center ist angeschrieben.
    Seine Truppenzugehörigkeit war die Uffz-Schule II Potsdam. Vorheriger Truppenteil -16/I.R.17 der 22 LL-Division.

    Die Stationierungsmeldungen liegen mir vor. Wichtig für mich ist definitv die Info über dieses Kampfgebiet. Leider habe ich darüber noch nichts gefunen.

    Ich hoffe jemand aus dem Forum kann hier helfen und wünsche einen schönen Tag.
    Mfg diverolly
  • Matthias45
    Heerführer


    • 28.10.2004
    • 4300
    • Damme, Niedersachsen
    • MD3009, Der Schrottfinder..

    #2
    Ich verweise immer gerne auf diese Karten.
    Sind nicht sehr genau, da großer maßstab, aber meisst hilfreich.
    Für den Todestag Deines Großvaters folgendes Kartenblatt.

    Glück Auf!
    Matthias

    Kommentar

    • diverolly
      Bürger


      • 01.06.2005
      • 140
      • Niedersachsen
      • Whites DFX, Fisher F75, Fisher F75 Ltd.

      #3
      Guten Morgen Martin,

      danke für die Mühe und die Info. Leider ist die Karte dann doch noch zu groß. Denke bei der Stellung "weisser Berg" komme ich nur durch die Einsatzkarten mit Ausschnittzeichnungen weiter.
      Für Infos danke ich und wünsche einen schönen Tag.

      Mfg diverolly

      Kommentar

      • Matthias45
        Heerführer


        • 28.10.2004
        • 4300
        • Damme, Niedersachsen
        • MD3009, Der Schrottfinder..

        #4
        Hast Du denn zu weisser Berg eine annähernde Ortsangabe?
        Dann schmeiss ich mal meine Polen-Topo an.
        Glück Auf!
        Matthias

        Kommentar

        • ODAS
          Heerführer

          • 19.07.2003
          • 2350
          • Niedersachsen
          • Minelab XT70

          #5
          Fürstenberg/Oder heißt heute Eisenhüttenstadt.

          Ich suche mal meine Karten für den Teil, vielleicht ist ja was drauf.

          Gruß,
          ODAS

          Kommentar

          • ODAS
            Heerführer

            • 19.07.2003
            • 2350
            • Niedersachsen
            • Minelab XT70

            #6
            So die einzigen Karten die ich gefunden habe mit dem ungefähren Zeitraum, der Rest ist davor und danach.
            Leider ist die Qualität der Scans nicht alt so gut.

            Hoffe es hilft etwas.

            Gruß,
            ODAS

            Edit: Da könnte auch was drin stehen..
            Ulrich Saft:
            KRIEG IM OSTEN
            Das bittere Ende jenseits der Weichsel bis Oder und Neiße. Äußerst spannende Dokumentation über das letzte Jahr der Ostfront. Reich an Zeitzeugenberichten und Bildern
            600 Seiten
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von ODAS; 19.06.2007, 22:43.

            Kommentar

            • diverolly
              Bürger


              • 01.06.2005
              • 140
              • Niedersachsen
              • Whites DFX, Fisher F75, Fisher F75 Ltd.

              #7
              Hallo ODAS,
              danke für die Infos. Die Karten sind natürlich sehr interessant.

              Laut Aussagen des Oberstleutnants v. Notz am 04.02.1945, lag die Einheit 10 km südlich Fürstenberg/Oder. Mein Großvater hatte nachmittags einen Angriff auf die gegenüberliegenden Stellungen kommandiert. Die Oder wurde auch ohne Verluste überquert und bis gegen 22:30Uhr gehalten, bis der damals überraschende Gegenangriff der russischen Streitkräfte erfolgte. Nach Aussage eines Feldwebels+Fahnenjunkers Fett, ging dann ein Stoßtrupp Richtung weisser Berg-muss also Polen sein- gegen 22:30Uhr los. Hierbei wurde dann mein Großvater wahrscheinlich durch gegnerisches MAschinengewehrfeuer tödlich getroffen. Er gehörte genau an diesem Tag zu dem am 04.02.1945 gebildeten Gren. Reg 1233. Diese bestand aus Uffz.Schülern der II / III Uffz-Schule Potsdam. Er war Kompaniechef.

              Falls es möglich ist kanns Du mir diese Karten evtl per Fax schicken. Fax 0421-895903.

              Jedenfalls danke ich vorab für diese Infos, vielleicht kann mir dann eine bessere Kopie der Angriffskarte weiterhelfen.

              Bis dann einen schönen Tag und freundliche Grüße
              diverolly

              Kommentar

              • Vimoutiers († 2010)
                Heerführer


                • 19.07.2004
                • 1016
                • Freiburg
                • -

                #8
                BA-MA in Freiburg hat leider nix zum GR 1233, sorry
                Gruß
                Sebastian
                Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • ODAS
                  Heerführer

                  • 19.07.2003
                  • 2350
                  • Niedersachsen
                  • Minelab XT70

                  #9
                  Zitat von diverolly
                  ...
                  Falls es möglich ist kanns Du mir diese Karten evtl per Fax schicken.
                  ...
                  Hallo,

                  ich habe diese leider nur in digitaler Form. Ich schaumal, wie groß die sind wenn ich wieder zu Hause bin. Wird so morgen abend werden.

                  Gruß,
                  ODAS

                  Kommentar

                  • jkbs
                    Geselle


                    • 29.02.2004
                    • 77
                    • Lüneburg, Nds.

                    #10
                    Moin diverolly,
                    ich habe folgende Seite gefunden:

                    demnach ist "Weißer Berg" eine Wohnstätte bei Rampitz, damals Kreis Weststernberg.
                    Um den Ort zu finden braucht man wohl eine gute Karte aus der Zeit vor '45.
                    Auf dieser Wikipedia-Seite ist eine Karte vom Kreis Weststernberg:

                    Leider wohl der falsche Maßstab für "Weißer Berg", aber Rampitz ist drauf.
                    Vielleicht finde ich noch was, dann mehr an dieser Stelle. Falls nicht, hoffe ich das Du trotzdem fündig wirst.
                    Grüße, jkbs

                    edit: habe noch eine sehr rudimentäre Karte gefunden auf der "Weißer Berg" zu finden ist.
                    Grüße, jkbs

                    nochmal edit: Link vergessen

                    Grüße, jkbs
                    Zuletzt geändert von jkbs; 20.06.2007, 19:10.

                    Kommentar

                    • diverolly
                      Bürger


                      • 01.06.2005
                      • 140
                      • Niedersachsen
                      • Whites DFX, Fisher F75, Fisher F75 Ltd.

                      #11
                      Hallo Ihr Lieben,

                      danke für die umfangreiche Hilfe. Die Info mit Weststernberg scheint ein Volltreffer zu sein. Habe über diesen Link tatsächlich " weisser Berg" gefunden. Lage 10 km südlich ehemals Fürstenberg(Eisenhüttenstadt) Rampitz, heutiges Polen ( Rapice ). Jetzt noch eine Karte über die ehemaligen Stellungen dann habe ich den Ort an dem mein Großvater gefallen ist gefunden. Da er nie geborgen wurde, werde ich mich dann mich dem VBGO kurzschließen. Mal schauen ob wir da weiterkommen. Eine russische Karte mit den dort seinerzeit postierten Truppen kann evtl auch noch helfen.
                      Für weitere Infos bin ich aber jederzeit dankbar.

                      Und allen Mithelfern noch einmal ein " herzlichen Dank " für die super Unterstützung. Bis dann
                      Ciao diverolly

                      Kommentar

                      • jkbs
                        Geselle


                        • 29.02.2004
                        • 77
                        • Lüneburg, Nds.

                        #12
                        Moin diverolly,
                        ich habe noch eine Karte gefunden:



                        "Weißer Berg" war wohl die Fähranlegestelle auf dem Ostufer der Oder.
                        Das kann man dann auch gut bei Google Earth erkennen.

                        Grüße, jkbs

                        Kommentar

                        Lädt...