Einheit durch Stationierungsort ausfindig machen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • king-bo-ho
    Heerführer


    • 06.10.2004
    • 1250
    • ziemlich weit oben

    #1

    Einheit durch Stationierungsort ausfindig machen?

    Geht sowas?
    Bei uns war eine Flak und ein "Scheinflughafen" im Ort. Kann man anhand des Ortes, also unseres Ortsnamens, herausfinden, welche Einheit hier war und dann eventuell auch die Namen der hier stationierten?
    Ich habe schon mit unserem Bürgermeister, der damals kleines Kind war, gesprochen, aber er konnte mir darüber gar nichts erzählen.
    Von einem Bauern weiß ich jetzt aber den genauen Standort der Falk.

    Gruß und Danke im Vorraus
    Jannes
    Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Bekleidung!
  • TreasureHunter
    Bürger


    • 14.08.2007
    • 171
    • darmstadt
    • noch keine

    #2
    schätze das einfachste ist den "ältestenrat" der dorfes zu befragen

    Kommentar

    • Colin († 2024)
      Moderator

      • 04.08.2006
      • 10262
      • "Oppidum Ubiorum"
      • the "Tejon" (what else..?)

      #3
      Zitat von king-bo-ho
      Geht sowas?
      Bei uns war eine Flak und ein "Scheinflughafen" im Ort. Kann man anhand des Ortes, also unseres Ortsnamens, herausfinden, welche Einheit hier war und dann eventuell auch die Namen der hier stationierten?
      Ich habe schon mit unserem Bürgermeister, der damals kleines Kind war, gesprochen, aber er konnte mir darüber gar nichts erzählen.
      Von einem Bauern weiß ich jetzt aber den genauen Standort der Falk.

      Gruß und Danke im Vorraus
      Jannes
      hi there,

      gib deine Frage evtl. mal hier ein..

      Das ist eine spezielle Suchseite für Personen, Einheiten etc.des WK2

      Ich denke aber schon, daß über den Ortsnamen was über die dort stationierte Einheit herauzubekommen sein müsste.Schreib doch den Namen des Ortes mal, evtl. stolpert sogar hier einer über nähere Infos im www oder sonstwo...

      greet's Colin
      Zuletzt geändert von Colin († 2024); 30.08.2007, 22:54.


      "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



      "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
      "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


      Colin hat uns am 16.07.2024
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • Simon
        Heerführer


        • 05.02.2004
        • 2275
        • Linsengericht
        • Helix 10 , Helix 12

        #4
        Zu:

        Absturz einer ME262 in Hemdingen:

        Online unter: http://www.luftfahrtspuren.de/schul.htm

        Kommentar

        • king-bo-ho
          Heerführer


          • 06.10.2004
          • 1250
          • ziemlich weit oben

          #5
          Sorry, habe die Antworten jetzt erst gesehen

          Also, bisher wissen wir noch nicht sehr viel mehr. Den Ortsnamen möchte ich nicht unbedingt sagen, da ich nicht möchte, dass die Wiesen eine Mondlandschaft gleichen....An der Stelle, wo die Flak gestanden haben soll, wurden auch schon Ausrüstungsgegenstände teilweise vom Bauern beim pflügen gefunden.
          Im Internet findet man leider gar nichts, auf jeden Fall habe ich noch nichts über diese Flak gefunden, generell steht nichts darüber im Internet, obwohl hier doch etwas mehr losgewesen sein soll.

          @Simon
          Die Geschichte kenne ich, aber das hat wenig mit unserem Ort zu tun

          Gruß
          Jannes
          Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Bekleidung!

          Kommentar

          • Freddo
            Heerführer

            • 21.01.2001
            • 1398
            • Nds

            #6
            Moin king-bo-ho,
            welche Einheit suchst du den, die für den Scheinflughafen zuständig war, oder die für die Flak bei euch?
            Für beides war meines Wissens nach das jeweilige Luftgaukommando zuständig. Bei dir im Norden wahrscheinlich XI.
            Da die Scheinflughäfen hier ca. 4-6 km von den Fliegerhorsten entfernt angelegt wurden, war dann die jeweilige Fliegerhorstkompanie für den technischen Betrieb zuständig.
            Die Flak war dann wieder ein eigener Verein, da kann es tatsächlich was bringen mal Einheimische zu befragen, da viele Schüler damals als Flakhelfer eingesetzt wurden.
            Viele Grüße
            Freddo

            Kommentar

            Lädt...