Reise in die Vergangenheit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Horst D
    Heerführer


    • 08.02.2005
    • 1393
    • Speyer

    #1

    Reise in die Vergangenheit

    Ich habe mal unsere " Reise in die Vergangenheit " als Diashow neu zusammengestellt, einige der Fotos hatte ich ja hier schon mal gezeigt.
    Es sind noch ein paar neue dazu gekommen.
    Wer möchte kann sich die Show ja mal ansehen.

    Viel Spass beim Träumen.

    Zur Diashow Reise in die Vergangenheit
  • peecko
    Heerführer


    • 04.04.2007
    • 1965
    • Nrw
    • ACE 150 / Tesoro_Lobo / White`s VX3 /XP Deus /LOBO V2

    #2
    echt gelungene diashow , muß ich schon sagen , nur schade das es sowas nicht in meiner gegend giebt .

    gruß marius
    Intelligent ist , wer weiß, wo er findet,was er nicht weiß.

    Kommentar

    • wolfi
      Heerführer


      • 02.01.2006
      • 2054
      • bayern

      #3
      Kannst du zu den Fotos etwas erzählen?Sind das WW-anlagen?

      Kommentar

      • wolf250gd
        Banned
        • 18.11.2004
        • 310
        • Niedersachsen

        #4
        Und was sind das denn für Eisenstangen die da im Boden stecken????

        Kommentar

        • Horst D
          Heerführer


          • 08.02.2005
          • 1393
          • Speyer

          #5
          Diese “Vergessene “ Festung wurde um ca. 1899 bis 1906 erbaut, ich möchte bewusst nicht den Standort nennen um unkontrollierte Besucherströme zu vermeiden ,dieses einmalige Bauwerk sollte so erhalten bleiben wie es ist. Umgeben von einem mehreren Kilometer langen, innen begehbarem Grabenwehr, an diesem sind nach innen gebogene sehr spitze Sturmgitter angebracht, auf der Innenseite des Wehrs sind 40 Meter tiefe noch absolut stabile Drahtverhaue. In diesem Grabenwehr gibt es einen Abstieg der bestimmt nach unserer Schätzung 30 Meter unter die Erde geht, dieser Abstieg mündet in einen noch sehr gut erhaltenen Gang ( Teilweise steht Wasser im Gang ) nach einigen Hundert Metern kommt man in der Hauptfestung raus. Von da aus gehen viele weitere Gänge ab, also dem Forscherdrang sind keine Grenzen gesetzt. Im Gelände sollte man sich absolut vorsichtig bewegen da sich überall Löcher ,Gänge und offene Zisternen befinden. Ein Gang war so tief das wir kein Ende sahen. Überall findet man Gegenstände aus der damaligen Zeit ( bitte liegen lassen ) und auch die Wildschweine die es dort gibt nicht unterschätzen. Wir waren sehr verwundert als plötzlich einige vor uns standen.

          Ich denke Kenner wissen eh um welche Festung es sich handelt, also lieber Besucher geniesse einfach die Bilder.

          Kommentar

          • Lonestar
            Heerführer


            • 13.04.2007
            • 1311
            • NRW Siegerland
            • NoName

            #6
            Schade, funktioniert bei mir nicht. Sind ja noch viele Interessante Bilder und beiträge von Dir die ich gerne mal sehen würde.
            Computer sind Doof.
            Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

            Kommentar

            • Horst D
              Heerführer


              • 08.02.2005
              • 1393
              • Speyer

              #7
              Zitat von Lonestar
              Schade, funktioniert bei mir nicht. Sind ja noch viele Interessante Bilder und beiträge von Dir die ich gerne mal sehen würde.
              Computer sind Doof.
              was funzt den nicht.....

              probier mal diesen link

              ZUR DIASHOW
              Zuletzt geändert von Horst D; 13.09.2007, 23:45.

              Kommentar

              • deproe
                Ritter


                • 07.07.2007
                • 497
                • Brandenburg an der Havel

                #8
                Hallo,

                schöne Aufnahmen, nur fehlen ein wenig die Erläuterungen.

                Da Inschrift an manchen Details frz., kann es sich um die Maginotlinie handeln

                Die is ja lang
                bis dann gruß deproe

                "Nicht kleckern, klotzen!"

                Kommentar

                • Lonestar
                  Heerführer


                  • 13.04.2007
                  • 1311
                  • NRW Siegerland
                  • NoName

                  #9
                  Danke Horst , diesmal hat es geklappt.

                  Computer sind doch nur halbdoof.
                  Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

                  Kommentar

                  • Horst D
                    Heerführer


                    • 08.02.2005
                    • 1393
                    • Speyer

                    #10
                    Zitat von deproe
                    Hallo,

                    schöne Aufnahmen, nur fehlen ein wenig die Erläuterungen.

                    Da Inschrift an manchen Details frz., kann es sich um die Maginotlinie handeln

                    Die is ja lang
                    keine maginotlinie...war mal deutsch !!!!!

                    Kommentar

                    • deproe
                      Ritter


                      • 07.07.2007
                      • 497
                      • Brandenburg an der Havel

                      #11
                      Hallo,

                      dann gehört es eben jetzt zu RLP
                      bis dann gruß deproe

                      "Nicht kleckern, klotzen!"

                      Kommentar

                      Lädt...