Suche Infos über Leo Casagrande, anscheinend 1944 "Chefingenieur" Organisation Todt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jlandgr
    Landesfürst

    • 06.09.2002
    • 992
    • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
    • Archivsuche, Detektor=Augen

    #1

    Suche Infos über Leo Casagrande, anscheinend 1944 "Chefingenieur" Organisation Todt

    Hat eigentlich jemand weitere Informationen über Leo Casagrande, wenn ich das richtig sehe 1944 "Chefingenieur" der Organisation Todt, über seine Karriere, was er nach dem Krieg wurde, Dokumente, in denen er erwähnt wird?
    In Dokumenten, die ich im parallelen Thread vorgestellt habe, taucht er 1944 als "Chefingenieur" der OT auf. Google gibt nicht viel her, ich denke, soviel zusammengesetzt zu haben, dass er wohl auf dem Balkan (Jugoslawien) geboren wurde (1903 - 25.10.1990), Studium bzw. Professur in Österreich, USA, Braunschweig und Berlin, "Bodenmechanik", Assistent von Karl von Terzaghi, Bruder von Arthur Casagrande
    Eine Kurzbio von ihm ist unter http://www.bsces.org/resources/Speci...NDE%20FUND.doc im Zusammenhang einer wohl nach ihm benannten Stiftung ersichtlich, aber was da über die Kriegszeit steht, im Wesentlichen "zuständig für den Autobahnbau" klammert das OT-Thema, Chefingenieur doch irgendwie aus, ausser, es gab da einen Namensvetter, der auch in D Ingenieur war?
    In 1934, he accepted the position as Head of the Soil Mechanics Division of the Inspector General for German Highways. As such, Leo was virtually in charge of design and construction of the German Autobahn system, the first national superhighway system. He held this position until 1945. During this period, he also taught at the Technical University in Braunschweig, Germany, where he was made an Honorary Professor in 1940.
    Kann ausserdem jemand sagen, ob die Casagrandes etwas mit der "Casagrande Group" (Bohrtechnik, Betonfertigteile etc. ...) zu tun hatten, http://www.casagrandegroup.com/ Direkte Verweise darauf habe ich bisher nicht gefunden, vielleicht eher erweiterte Familie/ Vorfahren, eine Familie mit "Bergbau-Ingenieurs-Familientradition"? Er hat wohl mit seinem Bruder "Casagrande Consultants" gegründet und u.a. bei der Stabilisierung des schiefen Turms von Pisa mitgearbeitet.

    *neugierigerweise und an weiteren Hinweisen, Dokumente oder Literatur, interessiert*,
    Jérôme
  • Matthias45
    Heerführer


    • 28.10.2004
    • 4300
    • Damme, Niedersachsen
    • MD3009, Der Schrottfinder..

    #2
    Könnte das für Dich von Interesse sein?
    Angehängte Dateien
    Glück Auf!
    Matthias

    Kommentar

    • jlandgr
      Landesfürst

      • 06.09.2002
      • 992
      • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
      • Archivsuche, Detektor=Augen

      #3
      Danke, Matthias, in der Tat, das Buch hatte ich vor ein paar Jahren schonmal in der Hand, aber wieder ganz vergessen, werde ich mir mal in der UB Mainz besorgen, danke, um zu sehen, welche Infos dort zu Casagrande drin stehen.
      Habe mir auch vorgenommen, bei meinem anstehenden Besuch im BA besonders im Bestand R 50 I genauer nachzusehen, hatte damals die entsprechenden Mikrofilmrollen mit wenig Zeit/ gegen Ende des Besuchs nur im Schnelldurchlauf durchgesehen und dabei einige Kopien gezogen, aber jetzt mit etwas Abstand und mehr Ruhe denke ich, dass ich da noch mehr mich interessierende Unterlagen finden werde.
      Aber für direkte Signaturen bzgl. Literatur natürlich immer dankbar, kürzt die Suche ab, wobei ich das Spannende an der Suche ja immer wieder finde, dass man über Sachen stolpert, nach denen man gar nicht gesucht hat, die aber auch interessant/ skurill etc. sind ...

      Kommentar

      • jlandgr
        Landesfürst

        • 06.09.2002
        • 992
        • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
        • Archivsuche, Detektor=Augen

        #4
        Interessant ist eben für mich, was aus den Leuten nach dem Krieg wurde, Dorsch als Chef der OT, Casagrande (wenn er identisch mit dem Ingenieur Leo Casagrande in Berlin ist) als "Chefingenieur", beide auch nach dem Krieg mit Beratungsgesellschaften / Ingenieurbüros, z.B. bei Dorsch und sollte Wiki Recht haben (habe ich noch nicht nachrecherchiert):
        heutige "Dorsch Consult, Ingenieurgesellschaft mbh". In der Wiederaufbauphase der Bundesrepublik Deutschland war das Unternehmen bereits führend bei Großprojekten der Infrastruktur, besonders bei der Wiederherstellung bzw. dem Neubau von Autobahnen und Großanlagen für die spätere NATO. 1958 wurden bereits Aufträge für die Weltbank abgewickelt. Dorsch Consult ist heute international eine der ersten Adressen für weltweite Großprojekte wie Hafenanlagen, kontinentale Gaspipelines, Antarktisstationen und Atomreaktoren.
        edit: wie auch Matthias schon verlinkt hat: man kann den Konjunktiv entfernen
        Zuletzt geändert von jlandgr; 18.09.2007, 18:32.

        Kommentar

        • Matthias45
          Heerführer


          • 28.10.2004
          • 4300
          • Damme, Niedersachsen
          • MD3009, Der Schrottfinder..

          #5
          Schau mal hier: http://www.dorsch.de/hosts/dorsch_ho...dex.php?id=269
          Glück Auf!
          Matthias

          Kommentar

          • jlandgr
            Landesfürst

            • 06.09.2002
            • 992
            • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
            • Archivsuche, Detektor=Augen

            #6
            Danke, gerade auch gefunden, ich kann das "nicht nachrecherchiert" streichen, schon interessant, war mir bisher so nicht bekannt (hatte ich bis heute, als ich über Casagrande gestolpert bin, aber auch noch nie drüber nachgedacht, was die Ingenieure aus der OT so alles geworden sind ...)
            Zuletzt geändert von jlandgr; 18.09.2007, 17:52.

            Kommentar

            • Bingo
              Heerführer

              • 06.10.2001
              • 2553
              • Siegen
              • In einem Archiv nicht erforderlich

              #7
              Zitat von Matthias45
              Das war mir bislang nicht bekannt. Danke für den link.

              Gruß
              Bingo

              Kommentar

              Lädt...