Neues Portal zur NS-Zwangsarbeit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bingo
    Heerführer

    • 06.10.2001
    • 2553
    • Siegen
    • In einem Archiv nicht erforderlich

    #1

    Neues Portal zur NS-Zwangsarbeit

    Dieser Tage hat das Bundesarchiv mit finanzieller Unterstützung der
    Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" ein
    Informationsportal zur Zwangsarbeit unter dem Nationalsozialismus im
    Internet gestartet. Das unter



    auch direkt erreichbare Portal informiert über die Geschichte der Zwangsarbeit im nationalsozialistisch beherrschten Europa: Weitgehend rechtlos, diskriminiert, unter menschenunwürdigen Verhältnissen und bei
    schlechter Ernährung als "Menschenmaterial" für die Produktion in der
    Rüstungsindustrie, der Landwirtschaft und in Versorgungsbetrieben
    missbraucht, leisteten zwischen 1939 und 1945 mehr als 12 Millionen
    Frauen und Männer aus allen Teilen Europas Zwangsarbeit im Deutschen
    Reich.

    Ein weiterer thematischer Schwerpunkt des Portals, das ständig
    erweitert werden soll, ist die Geschichte der Entschädigung und der
    gesellschaftlichen Rehabilitation der ehemaligen Zwangsarbeiterinnen
    und Zwangsarbeiter seit 1945. Neben historischen Informationen und
    einer umfassenden Literaturübersicht enthält das neue Angebot eine
    Auswahl von Archivdokumenten und zeitgenössischen Fotografien sowie
    Berichte von Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern. Im weiteren
    Ausbau des Portals wird eine Online-Recherche nach Archivgutbeständen
    zum Zwangsarbeitereinsatz realisiert. Zum Gelingen des Projekts werden
    zahlreiche deutsche und ausländische Staats- und Kommunalarchive sowie
    Kirchenarchive und Unternehmensarchive durch die Bereitstellung ihrer
    Bestandsinformationen maßgeblich beitragen.

    Quelle: Pressemitteilung des Bundesarchivs

    Gruß
    Bingo
Lädt...