Begriffe 2. Weltkrieg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pide
    Lehnsmann


    • 31.10.2007
    • 35
    • Berlin

    #1

    Begriffe 2. Weltkrieg

    Hallo, hat nicht jede Armee oder jedes heer einen eigenen Namen oder ähnliches ach ja und was bedeutet 18.Armeekorps oder so. mfg Pide
  • deckerbitte
    Heerführer


    • 13.02.2005
    • 1457
    • Köln
    • ADX 200

    #2
    Schlag doch mal zum Beispiel hier nach: --> www.wikipedia.de
    Schbegriffe: "Armee", "Korps", "Regiment" etc.
    Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

    (Heinrich Heine)

    Kommentar

    • IG Phoenix
      Heerführer

      • 17.05.2002
      • 1106
      • Uplengen
      • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

      #3
      Hi,

      Armee oder Heer sind Oberbegriffe. Als Armee bezeichnet man die gesamten Streitkräfte, als Heer die Landstreitkräfte.

      Armeekorps ist ein Truppenverband, der aus mehreren Divisionen besteht.

      Viele Grüße

      Walter

      Kommentar

      • Eifelgeist
        Ehren-Moderator
        Heerführer

        • 13.03.2001
        • 2593
        • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

        #4
        Die Untergliederung des Heeres (einschließlich der Waffen-SS) als Teilstreitkraft der Wehrmacht von 1935-1945 sah (grob) folgendermaßen aus:

        [Oberkommando der Wehrmacht]
        Oberkommando des Heeres
        Heeresgruppe
        Armee
        Armeekorps
        Division
        [Brigade]
        Regiment
        Bataillon
        Kompanie
        Zug
        Gruppe
        Trupp

        Bestimmte Truppen-/Waffengattungen hatten tlw. abweichende Formations-Bezeichnungen (Batterie, Abteilung usw.).

        Gruß
        Eifelgeist
        Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

        Wer hier vorüber geht, verweile!
        Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
        Deutschland zerfällt in viele Teile.
        Das Substantivum heißt: Zerfall.

        Was wir hier stehn gelassen haben,
        das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
        Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
        auf den ein Volk gekommen ist.


        Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

        Kommentar

        • pilskultur
          Anwärter


          • 27.02.2006
          • 22
          • Möhnesee
          • Augen ;-)

          #5
          Hi.
          Hier noch ein Bild für dich, falls du was über die Truppenstärke wissen willst.

          Gruß Dave
          Angehängte Dateien
          Suche alles von der 16. ID

          Kommentar

          Lädt...