Mikrofilm-Rückvergrößerungs-Workshop

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Henry
    Landesfürst

    • 02.07.2001
    • 855
    • Friedrichshafen

    #1

    Mikrofilm-Rückvergrößerungs-Workshop

    Nach dem bereits schon öfters das Thema „Mikrofilm“ angesprochen wurde, dachte ich mir als „Archiv- schnüffel- Profi“ einmal zu zeigen wie man mit einfachsten Mittel kostengünstig zu seinen eigenen Archiv kommt ! Ich stell das hier mal unter „Historisches und Recherchen“ weil es irgendwie nicht zu „Fotografieren für Schatzsucher“ oder ähnlichem passt !


    Die erste Bilder Serie zeigt wie man mit Fischertechnik und der Digi Cam und dem Objektiv eines Dia Projektor locker Bilder von 36 mm Mikrofilm machen kann. Mit einer Bildbearbeitungssoftware macht man dann eine Druckbare Vorlage und schon hat man eine hübsche Kopie !

    Sind Auf dem Mikrofilm Fotos , so kann man die regulär mit einem Vergrößerer auf Fotopapier bringen. Allerdings ist die Qualität nicht unbedingt so gut wie ein Foto von einem echten Negativ !

    Das ganze Zeug bekommt man bei ebay und hat insgesamt etwa 60 Euro gekostet.

    Gruß Henry
    Angehängte Dateien
    [
    Thomas Kliebenschedel
  • Henry
    Landesfürst

    • 02.07.2001
    • 855
    • Friedrichshafen

    #2
    Teil 2
    Angehängte Dateien
    [
    Thomas Kliebenschedel

    Kommentar

    • Henry
      Landesfürst

      • 02.07.2001
      • 855
      • Friedrichshafen

      #3
      Teil 3
      Angehängte Dateien
      [
      Thomas Kliebenschedel

      Kommentar

      • ChrisMAg2
        Ratsherr


        • 14.12.2004
        • 202
        • Lehrte, Niedersachsen

        #4
        Henry,
        du hast vergessen zu erwähnen, daß man "Mikrofilme" auch über einen Filmscanner (Durchlichteinheit) mit angehängtem Computer verarbeiten kann.
        Ansonsten hast du natürlich recht, mit dem was du beschreibst.
        Gruß
        Christian M. Aguilar

        Kommentar

        • Henry
          Landesfürst

          • 02.07.2001
          • 855
          • Friedrichshafen

          #5
          He, ich bin Schwabe !!

          Ist natürlich richtig mit dem Scanner allerdings sind brauchbare Teile nicht gerade Günstig im Preis ! 3600 dpi kosten ab 80 Euro , besser sind aber 7200 dpi. Die kosten aber mindestens 200 Euro !

          Gruß Henry
          [
          Thomas Kliebenschedel

          Kommentar

          • SuR
            Bürger

            • 26.07.2002
            • 139
            • nahe Berlin

            #6
            Sehr schön schwäbisch, das alles!

            Wie schon "drüben" im Bundesarchiv-Thread gepostet, bringt selbst ein 7200er Scanner nicht unbedingt die gewünschten Ergebnisse, weil eben die optische Vergrößerung vor der Aufnahme fehlt.

            Gibt es denn hier irgendeinen, der mit so einem Scanner brauchbare Ergebnisse erzielt hat? Ich würde mich riesig über Beispieldokumente und Tipps freuen.

            SuR, der auch einen 4800er Scanner sein Eigen nennt und damit NICHT zufrieden ist...
            LG, SuR

            Kommentar

            • jlandgr
              Landesfürst

              • 06.09.2002
              • 992
              • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
              • Archivsuche, Detektor=Augen

              #7
              Zitat von SuR
              Gibt es denn hier irgendeinen, der mit so einem Scanner brauchbare Ergebnisse erzielt hat? Ich würde mich riesig über Beispieldokumente und Tipps freuen.

              SuR, der auch einen 4800er Scanner sein Eigen nennt und damit NICHT zufrieden ist...
              Jérôme, der was Microfiches angeht auch sehr interessiert ist wie "DRÜBEN" geschrieben und der auch noch nicht so ganz überzeugt ist, für den es aber toll wäre, wenn das in akzeptabler Qualität ginge und der dann ein paar Tage "in der UB mit Microfiche-Scanner von morgens bis abends einschließen" sparen könnte und der jetzt auch einen Punkt macht. Punkt.

              Kommentar

              • niemandsland
                N/A
                • 17.08.2003
                • 1679

                #8
                Gotcha!
                Gerade bei ausländischen Archiven hab ich bisher oft auf wenige Seiten zurückgegriffen, obwohl die Kopie der Mikrofilme oft sogar günstiger waren. Aber was soll man mit den Rollen ohne Lesegerät! *gedacht*
                Und jetzt Dein Beitrag hier.

                D A N K E!

                -NL-

                Kommentar

                Lädt...