Deutsche Patente
Spätestens seit der Veröffentlichung von Auszügen aus den Patenten von Leo Winkel, Firma Luzbau, Paul Zombeck, Dietelgesellschaft und Co. u.a. im Buch "Luftschutztürme und ihre Bauarten 1934-1945" (von Michael Födrowitz, Berlin) dürfte bekannt sein, das LS-Bauten auch nach wie vor in den Datenbanken des deutschen Patentamts vorhanden sind.
Darüber hinaus finden sich aber auch z.T. Einbauten und besondere Verfahren für den Bau eines Bunkers in den Datenbanken. Die Bestände reichen z.T. sehr weit zurück.
Die Datenbanken sind sehr strukturiert aufgebaut, und die Patente/Marken einzelnen internationalen Klassen zugeordnet. Neben der Recherchemöglichkeit nach Schlag-/Stichworten, dem Anmelder, Inhaber und/oder Rechtinhaber einzelner Patente, ist auch die Suche über die IPCs möglich.
Wer also eine größere Veröffentlichung plant, dem sei der Besuch bzw. die Onlinerecherche der einzelnen Datenbanken zu empfehlen.
Deutsches Patent- und Markenamt
Link: http://www.dpma.de/suche/patentdatenbanken.html
Sämtliche Patente sind dort als Scan/PDF-Datei erhältlich.
Und für den privaten Gebrauch sicherlich recht nützlich.
-NL-
Spätestens seit der Veröffentlichung von Auszügen aus den Patenten von Leo Winkel, Firma Luzbau, Paul Zombeck, Dietelgesellschaft und Co. u.a. im Buch "Luftschutztürme und ihre Bauarten 1934-1945" (von Michael Födrowitz, Berlin) dürfte bekannt sein, das LS-Bauten auch nach wie vor in den Datenbanken des deutschen Patentamts vorhanden sind.
Darüber hinaus finden sich aber auch z.T. Einbauten und besondere Verfahren für den Bau eines Bunkers in den Datenbanken. Die Bestände reichen z.T. sehr weit zurück.
Die Datenbanken sind sehr strukturiert aufgebaut, und die Patente/Marken einzelnen internationalen Klassen zugeordnet. Neben der Recherchemöglichkeit nach Schlag-/Stichworten, dem Anmelder, Inhaber und/oder Rechtinhaber einzelner Patente, ist auch die Suche über die IPCs möglich.
Wer also eine größere Veröffentlichung plant, dem sei der Besuch bzw. die Onlinerecherche der einzelnen Datenbanken zu empfehlen.
Deutsches Patent- und Markenamt
Link: http://www.dpma.de/suche/patentdatenbanken.html
Auszug aus der Internationalen Patentklassifikation
E04H 9/00 Bauwerke, Bauwerkgruppen oder Schutzunterkünfte, geeignet um abnormalen äußeren Einflüssen, wie kriegerischen Handlungen, Erdbeben oder extremen klimatischen Bedingungen zu widerstehen oder Schutz gegen diese zu bieten (schwimmfähige Bauten B63B; gründungstechnische Gesichtspunkte E02D;
E04B Baukonstruktionen allgemein
E04B 1/36 Auflager oder ähnliche Unterstützungen, die Bewegungen erlauben;
E04B 1/62 besondere Einzelheiten im Hinblick auf Isolierungs- oder andere Schutzmaßnahmen;
E04G 23/04 Abstützen gefährdeter oder beschädigter Bauwerke oder Bauwerksteile
E06B 5/00 Türen oder Fenster für besondere Zwecke
F24F Klimaanlagen, Lüftung
F41H 3/00 Tarnung
E04H 9/04 gegen Luftangriffe oder andere kriegsähnliche Aktionen (Atemschutzgeräte A62B)
E04H 9/06 als Einbauten oder als Teile von Bauwerken
E04H 9/08 unter Bauwerken angeordnet, z.B. Luftschutzkeller
E04H 9/10 selbstständige Schutzunterkünfte; Anordnung von freistehenden, splittersicheren Wänden
E04H 9/12 vollständig unter der Erdoberfläche, z.B. Luftschutzstollen (Tunnels, Stollen E21D)
E04H 9/00 Bauwerke, Bauwerkgruppen oder Schutzunterkünfte, geeignet um abnormalen äußeren Einflüssen, wie kriegerischen Handlungen, Erdbeben oder extremen klimatischen Bedingungen zu widerstehen oder Schutz gegen diese zu bieten (schwimmfähige Bauten B63B; gründungstechnische Gesichtspunkte E02D;
E04B Baukonstruktionen allgemein
E04B 1/36 Auflager oder ähnliche Unterstützungen, die Bewegungen erlauben;
E04B 1/62 besondere Einzelheiten im Hinblick auf Isolierungs- oder andere Schutzmaßnahmen;
E04G 23/04 Abstützen gefährdeter oder beschädigter Bauwerke oder Bauwerksteile
E06B 5/00 Türen oder Fenster für besondere Zwecke
F24F Klimaanlagen, Lüftung
F41H 3/00 Tarnung
E04H 9/04 gegen Luftangriffe oder andere kriegsähnliche Aktionen (Atemschutzgeräte A62B)
E04H 9/06 als Einbauten oder als Teile von Bauwerken
E04H 9/08 unter Bauwerken angeordnet, z.B. Luftschutzkeller
E04H 9/10 selbstständige Schutzunterkünfte; Anordnung von freistehenden, splittersicheren Wänden
E04H 9/12 vollständig unter der Erdoberfläche, z.B. Luftschutzstollen (Tunnels, Stollen E21D)
Und für den privaten Gebrauch sicherlich recht nützlich.


Kommentar