Suche den Film "Gefrorene Blitze"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juniper
    Einwanderer


    • 30.11.2007
    • 1
    • Hessen

    #1

    Suche den Film "Gefrorene Blitze"

    Hallo,

    ich bin neu hier und kenne mich noch nicht so gut aus.
    Ich suche den Film "gefrorene Blitze". Dieser Film handel um den
    Bau der V2.
    Wer kann mir bei meiner suche helfen, oder wer kann mir den Film verkaufen?
    Ich bedanke mich für Mühe.

    Bis dann Matthias
  • Colin († 2024)
    Moderator

    • 04.08.2006
    • 10262
    • "Oppidum Ubiorum"
    • the "Tejon" (what else..?)

    #2
    hi there,

    wurde hier vor längerer Zeit schonmal gesucht u. gefunden...schau mal hier:




    oder halt hier:




    Gruß Colin
    Zuletzt geändert von Colin († 2024); 02.12.2007, 12:15.


    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


    Colin hat uns am 16.07.2024
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • jlandgr
      Landesfürst

      • 06.09.2002
      • 992
      • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
      • Archivsuche, Detektor=Augen

      #3
      Hallo,
      bei Amazon.de wird ein ähnlich lautendes Buch verkauft, aber leider nicht der DDR-DEFA-Film der 60er, "Die gefrorenen Blitze", der wohl zuletzt im Juni im MDR wiederholt wurde.
      Ansonsten ergibt eine Google-Recherche z.B. unter http://www.erste-flottille.de/forum/...eda5b4abaa2e9b
      , dass damals wohl in anderen Foren der Film aufgenommen und auf DVD gebrannt wurde, evtl. haben ihn User also dort noch. Vielleicht aber auch hier *gespannt wartend und durchaus auch an einer DVD-Kopie gegen Unkostenerstattung interessiert*

      Der Film basiert auf Julius Maders "Geheimnis von Huntsville". Julius Mader war OibE, also Offizier im besonderen Einsatz bei der Stasi, insofern sind seine Werke sicher kritisch zu hinterfragen, aber, wenn man dies tut und mit anderen Quellen gegenprüft (wie auch bei seinen anderen Büchern, "Der Banditenschatz" etc.) dann sicher ganz interessant.
      "Geheimnis von Huntsville" erschien 1963 und war damals der Versuch des Ostblocks, den Mythos "von Braun", der damals durch das beginnende Weltraumprogramm um sich griff, zu untergraben, auf SS, A4/V2, Mittelbau-Dora etc. hinzuweisen. Allerdings wurde dies damals im Rahmen des "kalten Krieges" weitgehend ignoriert. Im Februar 2008 wird es in Bielefeld im Rahmen einer Konferenz ("Imaging Outer Space", http://hsozkult.geschichte.hu-berlin...tum&order=down ) wohl auch einen Vortrag geben, "Michael J. Neufeld
      National Air and Space Museum, Washington DC (USA)
      "Smash the Myth of the Fascist Rocket Baron." The East German Campaign Against Wernher von Braun in the 1960s", (http://www.geschkult.fu-berlin.de/e/...abstracts.html ) der analysiert, warum damals die Rolle von Brauns im Westen nach Maders Publikation und dem entsprechenden Film nicht stärker hinterfragt wurde, "Kalter Krieg" etc.
      Zuletzt geändert von jlandgr; 02.12.2007, 13:27.

      Kommentar

      • deproe
        Ritter


        • 07.07.2007
        • 497
        • Brandenburg an der Havel

        #4
        [QUOTE=jlandgr;365092]
        "Geheimnis von Huntsville" erschien 1963 und war damals der Versuch des Ostblocks, den Mythos "von Braun", der damals durch das beginnende Weltraumprogramm um sich griff, zu untergraben, auf SS, A4/V2, Mittelbau-Dora etc. hinzuweisen. Allerdings wurde dies damals im Rahmen des "kalten Krieges" weitgehend ignoriert.

        was wurde ignoriert? der "Mythos"?
        bis dann gruß deproe

        "Nicht kleckern, klotzen!"

        Kommentar

        • jlandgr
          Landesfürst

          • 06.09.2002
          • 992
          • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
          • Archivsuche, Detektor=Augen

          #5
          Zitat von deproe
          Zitat von jlandgr
          "Geheimnis von Huntsville" erschien 1963 und war damals der Versuch des Ostblocks, den Mythos "von Braun", der damals durch das beginnende Weltraumprogramm um sich griff, zu untergraben, auf SS, A4/V2, Mittelbau-Dora etc. hinzuweisen. Allerdings wurde dies damals im Rahmen des "kalten Krieges" weitgehend ignoriert.
          was wurde ignoriert? der "Mythos"?
          Nein, damit meinte ich, dass, soweit mir bekannnt, dieses Buch und auch damals der Film nicht zum Anlass genommen wurden, die Rolle von Brauns aber auch der Wissenschaftler, die zusammen mit ihm bei "Operation Paperclip" aus Deutschland gebracht wurden, kritischer zu hinterfragen, dass Unterlagen im Westen, die man hierzu hätte heranziehen können (um die Vorwürfe unabhängig gegenzuprüfen), teils auch erst Jahrzehnte später aus der Geheimhaltung genommen wurden, damals brauchte man "von Braun" (aber auch sein Team, "von Braun" selbst hier nur stellvertretend genannt) eben im Westen.
          Zuletzt geändert von jlandgr; 02.12.2007, 21:34.

          Kommentar

          • deproe
            Ritter


            • 07.07.2007
            • 497
            • Brandenburg an der Havel

            #6
            Natürlich is das ein Film zu der Zeit im kalten Krieg-also auch ein poltischer Hintergrund. Aber der Inhalt selbst is für die Zeit des Drehens ein nich schlechter Anhaltspunkt hinsichtlich der Handhabung der Raketenentwicklung, auch wie das erreicht wurde. Jedenfalls sehenswert!
            bis dann gruß deproe

            "Nicht kleckern, klotzen!"

            Kommentar

            • zapi
              Geselle


              • 22.11.2007
              • 74
              • Berlin
              • Blacknight Makpie Pro

              #7
              kieck mal bei BITCOMET

              Kommentar

              • jlandgr
                Landesfürst

                • 06.09.2002
                • 992
                • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                • Archivsuche, Detektor=Augen

                #8
                Zitat von LeodaVinci
                sag mal, Du hast den selben Text schon am 2.12. abgelassen und auch Antworten bekommen... wie wäre es denn mal mit lesen...?

                Ach ja, herzlich Willkommen...
                Ich bin beruhigt, ich dachte gerade einen Bruchteil einer Sekunde lang, ich würde halluzinieren oder die alten Beiträge wären vom Mod entfernt worden und ich grübelte gerade nach dem Grund
                Auch von mir: willkommen!

                Kommentar

                • jlandgr
                  Landesfürst

                  • 06.09.2002
                  • 992
                  • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                  • Archivsuche, Detektor=Augen

                  #9
                  Äh, das ist klar, ich glaube, ich drücke mich immer noch missverständlich aus
                  Ich habe gar nicht den Film kritisieren wollen (kenne ihn leider nicht, halte ihn aber von dem, was ich gelesen habe, in der Tat auch trotz evtl. ideologischer Färbung auf jeden Fall für sehenswert), sondern im Gegenteil eher darauf angespielt, dass die Thematik soweit mir bekannt, sowohl was Buch als auch Film angeht, im Westen damals nicht die Aufmerksamkeit/ kritische Würdigung bekommen hat, die das Thema verdient hätte !

                  Kommentar

                  • Reiner_Bay
                    Heerführer

                    • 24.09.2002
                    • 3084
                    • Regensburg
                    • Whites Spectra V3i

                    #10
                    Habe die beiden gleichen Themen auf Wunsch zusammengeführt.
                    Nicht , die einzelnen Beiträge sind nun etwas durcheinander.

                    Machen ist wie wollen, nur krasser.

                    Kommentar

                    • deproe
                      Ritter


                      • 07.07.2007
                      • 497
                      • Brandenburg an der Havel

                      #11
                      Zitat von jlandgr
                      Äh, das ist klar, ich glaube, ich drücke mich immer noch missverständlich aus
                      Ich habe gar nicht den Film kritisieren wollen (kenne ihn leider nicht,...
                      im Westen damals nicht die Aufmerksamkeit/ kritische Würdigung bekommen hat, die das Thema verdient hätte !

                      hab dich schon verstanden
                      guck ihn dir an, dann urteile ...
                      eben kalter Krieg-eben politisch
                      deine kritik is doch O.K.
                      denn alles is ja im Film auch nich realistisch-ebend östlich-und wahrheitsgemäß - is ja heute noch umstritten, da ja viele beweise während und nach dem Krieg bewußt oder unbewußt vernichtet, verbrannt wurde-einiges is noch in Archiven oder Museen über den Herrn Braun und seiner ganzen belegschaft
                      bis dann gruß deproe

                      "Nicht kleckern, klotzen!"

                      Kommentar

                      Lädt...