Teutoburger Wald: Horst-Wessel-Stein

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Saihttam
    Geselle


    • 15.06.2006
    • 72
    • Bielefeld

    #1

    Teutoburger Wald: Horst-Wessel-Stein

    Hallo,


    ich habe davon gehört das es in Bielefeld in der Nähe des Eisernen Anton einen Horst Wessel Stein Gedenkstein o.ä gab. Der wurde nach den Krieg aber gesprengt. Mich würde trotzdem mal Interessieren wo genau der gestanden hat. Weis da jmd etwas ? Im Internet ist absolut nix zu finden ausser die Info das der in der Nähe des Eisernen Anton auf 150 m stand.

    So wie das aussieht könnte das der Pass daoben sein vor 60 Jahren soll dort oben ja noch Freie Sicht gewesen sein. Mittlwerweile ist ja alles zugewachsen.
    Auf den Bild sind ja einige Felsbrocken zu sehen , ich kann mir nicht vorstellen das die alle restlos verschwunden sind. Ich guke mir gleich mal Google Earth an weis jmd ob man da Bilder speichern kann ?



    Zuletzt geändert von Saihttam; 13.12.2007, 13:54.
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #2
    Da wird Dir wohl nichts übrig bleiben, als ortskundige Zeitzeugen zu befragen. Evtl. ist ja ein passionierter Wanderer darunter, der Dich sogar hinführt.

    Zur örtlichen Eingrenzung, um Erstere zu finden, wäre der Archivar des Heimatmuseums mein erster Anlauf.
    bang your head \m/

    Kommentar

    • Oelfuss
      Heerführer

      • 11.07.2003
      • 7794
      • Nds.
      • whites 3900 D pro plus

      #3
      Nachtrag - gefunden unter Süddeutsche.de:

      "Der Bielefelder Gastwirt Hugo Möller regte im Frühjahr 1933 an, einen Gedenkstein für Horst Wessel auf den Höhen des Teutoburger Waldes zu errichten. Die Stadt griff den Vorschlag auf, und im Mai 1933 erging ein Spendenaufruf an die Bürger der Stadt, um Geld für die zu errichtende Anlage zu sammeln. Ein großer Sandsteinblock, der über 20 Tonnen schwer gewesen sein soll, wurde unweit der Möllerschen Gaststätten auf einer Bergkuppe aufgestellt. Laut einer Zeitungsnotiz war er von den Von- Bodelschwinghschen-Anstalten in Bethel gestiftet worden."
      bang your head \m/

      Kommentar

      • Saihttam
        Geselle


        • 15.06.2006
        • 72
        • Bielefeld

        #4
        DANKE ! Zur 100%igen Eingrenzung muss ich dann mal vor Ort jmd fragen.

        Trotzdem schon einmal ein Super Hinweis !

        Kommentar

        • valhal
          Geselle


          • 21.12.2007
          • 87
          • bielefeld
          • hab noch keinen

          #5
          eiserne anton ?!

          gehe häufig mit meinem labi am eisernen anton lang und wenn ich mir dein bild so ansehe scheint mir das als wenn der stein da stand wo der eiserne heute steht?!
          wenn man den bergrücken (den weg am anton) langgeht, fällt auf das der anton an der höchsten stelle steht....
          den weg weiter laufend (ca1-2km) kommt ja die riesige antenne und sateliten der engländer hier.. aber achtung, nicht betreten, auf den schildern wird vor waffengebrauch gewarnt.grins
          aber bis die oben im wald sind..............
          Pflichten sind nichtdazu da,gewußt,sondern dazu da,getan zu werden.

          Kommentar

          • Lischi
            Bürger


            • 17.12.2007
            • 167
            • Pfalz
            • ACE 250

            #6
            gibt es beides nicht mehr.

            Das Horst-Wessel-Denkmal wurde in den letzten Kriegstagen eingeschmolzen. Auch der Horst-Wessel-Stein existierte bereits 1946 nicht mehr.

            anbei noch der Link

            Nachrichten aus Deutschland und aller Welt mit Kommentaren und Hintergrundberichten.


            Gruß Frank
            Sein
            Gewissen
            war rein
            Er benutzte
            es nie

            Kommentar

            • valhal
              Geselle


              • 21.12.2007
              • 87
              • bielefeld
              • hab noch keinen

              #7
              richtig

              gibt es beides nicht mehr.
              Das Horst-Wessel-Denkmal wurde in den letzten Kriegstagen eingeschmolzen. Auch der Horst-Wessel-Stein existierte bereits 1946 nicht mehr.

              so weit sind wir auch schon....
              die frage ist doch, wo stand das denkmal...
              kann da jemand mal genauere angaben machen?!
              im netz find ich nix...
              Pflichten sind nichtdazu da,gewußt,sondern dazu da,getan zu werden.

              Kommentar

              • Lischi
                Bürger


                • 17.12.2007
                • 167
                • Pfalz
                • ACE 250

                #8
                Link lesen

                wurde unweit der Möllerschen Gaststätten auf einer Bergkuppe aufgestellt.

                Gruß Frank
                Sein
                Gewissen
                war rein
                Er benutzte
                es nie

                Kommentar

                • valhal
                  Geselle


                  • 21.12.2007
                  • 87
                  • bielefeld
                  • hab noch keinen

                  #9
                  danke

                  hab da auch grad noch was gefunden

                  Zur Identitätsstiftung und Untermauerung des Führerkults wurden traditionelle Anlässe vereinnahmt, aber auch neue geschaffen. Ein solches Ereignis war 1933 die Einweihung des Horst-Wessel-Steins. Der zum Märtyrer des ?Dritten Reiches? stilisierte SA-Aktivist Horst Wessel, 1907 als Pfarrersohn in Bielefeld geboren, war 1930 in Berlin ermordet worden. Bielefelder Bürger hatten sich um die Aufstellung des Gedenksteins auf dem Kammweg des Teutoburger Waldes bemüht. Der Stein wurde mit einem ?Durchmarsch? durch die Stadt und einer feierlichen Weihe durch den als lokalen Vertreter des Führers auftretenden Gauleiter Dr. Meyer der Öffentlichkeit übergeben.1939 wurde an der heutigen Alfred-Bozi-Straße ein überlebensgroßes Horst-Wessel-Denkmal aufgestellt, das anlässlich der ?Westfalenfahrt der Alten Garde?, einer Rundfahrt von etwa 700 frühen Parteimitgliedern, mit einer ähnlichen Zeremonie eingeweiht wurde.
                  Pflichten sind nichtdazu da,gewußt,sondern dazu da,getan zu werden.

                  Kommentar

                  • fuck4freedom
                    Lehnsmann


                    • 18.05.2011
                    • 32
                    • Bielefeld

                    #10
                    Moin


                    der Horst-Wessel-Gedenkstein stand auf einem Kammweg im Teuteburger Wald nahe des Eisernen Anton.

                    Heute sind nur noch Trümmer und die schwer erkennbare runde Form des Thingplatzes im Wald zu finden.

                    Hier einige meiner Bilder

                    Das erste Foto ist auf der ungefähren der Position des Steines entstanden.
                    man erkennt rechts noch grob die Rundung des Platzes.




                    Schaut man sich die Rundung von der Waldseite aus an, sieht man dass sie künstlich aufgeschüttet wurde (wirkt auf Fotos leider nicht so deutlich!)




                    Hier noch ein Trümmerstück des Steines

                    „That is not dead which can eternal lie,
                    And with strange æons, even death may die“

                    Kommentar

                    • fuck4freedom
                      Lehnsmann


                      • 18.05.2011
                      • 32
                      • Bielefeld

                      #11
                      Ich war leider zu langsam um meinen vorherigen Beitrag zu editieren.
                      Ich habe ein altes Luftbild auf dem man Thingplatz und Denkmal erkennen kann. Dadurch werden meine Fotos etwas deutlicher, was die Rundung des Platzes angeht.

                      Vielleicht könnte ein Moderator es über meine Fotos im Posting zuvor setzen.


                      Quelle: mit freundlicher Erlaubnis des Katasteramtes Bielefeld.



                      Hier noch ein Bild von der Einweihung des Steines.

                      Nachrichten aus OWL, Deutschland und aller Welt ► Die NW berichtet über Politik ✅ Wirtschaft ✅ Sport ✅ und mehr ► Jetzt auf nw.de

                      Quelle: nw-news.de
                      Zuletzt geändert von fuck4freedom; 19.05.2011, 15:26.
                      „That is not dead which can eternal lie,
                      And with strange æons, even death may die“

                      Kommentar

                      Lädt...