Ich komme nicht weiter
Ich bin auf der Suche nach meinem Opa ebenso nach dem letzten Ort wo er gefallen ist.
unten aufgeführt was Ich bereits herausgefunden habe.
Gefallen ist er um den 10.10.1944
Einheit:
Infanterie-Regiment 404
Aufgestellt am 26. August 1939 als Regiment der 3. Welle durch das Landwehr-Kommando Darmstadt und der 246. Infanterie-Division unterstellt. Am 6. Februar 1940 wurden die 4., 8. und 12. Kompanie in MG-Kompanien umgewandelt, das 15. (Pi.)-Bataillon wurde aufgelöst. Am 4. März 1941 wurde die 13. Kompanie an das IR 287 abgegeben und das Regiment am 15. Oktober 1942 in Grenadier-Regiment 404 umbenannt.
Grenadier-Regiment 404
Entstanden am 15. Oktober 1942 durch die Umbenennung des Infanterie-Regiments 404 für die 246. Infanterie-Division. Im Winter 1942/43 wurde das III. Bataillon wegen der schweren Verluste aufgelöst. Am 21. April 1943 wurde das I. Bataillon des Grenadier-Regiments 352 als neues III. Bataillon zugeteilt. Am 2. November 1943 wurde das II. Bataillon durch das I./Grenadier-Regiment 268 neu gebildet. Am 7. Juli 1944 wurde das I. Bataillon an das Grenadier-Regiment 352 abgegeben. Im Juli 1944 wurde das Regiment bei den Kämpfen um Witebsk vernichtet.
Neu aufgestellt am 15. September 1944 für die 246. Volks-Grenadier-Division aus dem Grenadier-Regiment 1154. Zum Jahreswechsel 1944/45 wurde das Regiment durch die Schnellen Abteilungen 503, 504 und 505 neu aufgestellt.
Ersatztruppenteil war das Grenadier-Ersatz-Bataillon 404 in Mannheim, später Trier
de.wikipedia.org/wiki/Rurfront - 39k
Soweit so gut und nun komme Ich nicht weiter.
Der letzte Eintrag in den Wehrpass ist vom 04.10.44
Kämpfe im Brückenkopf Metz
laut Wik.
Erst am 7. November 1944 griffen die GIs wieder an, konnten im Norden einen Brückenkopf bilden und im Süden die Seille überqueren. Um Metz entbrannten schwere Kämpfe, am 19. November schloss sich die Zange um die Stadt, am 20. November 1944 ergaben sich die Festungswerke und am 22. November 1944 erlosch der letzte Widerstand in der Stadt, so dass die alte Festung genommen werden konnte.
Die deutschen Gefallenen dieser Schlacht liegen zum Teil auf dem deutschen Soldatenfriedhof in Andilly (Frankreich), auf welchem 33.085 Gefallene des Zweiten Weltkrieges liegen.
laut einem Brief eines Kameraden liegt mein Opa aber in Wappingen bei Metz begraben.
Den Ort Wappingen kann Ich leider nicht finden.
Darum brauch Ich eure Hilfe
Gruß Frank
Ich werde auch noch nach und nach einige Dokumente einstellen.
P.S
laut Kriegsgräberfürsorge liegt mein Opa in Landau.
Ich bin auf der Suche nach meinem Opa ebenso nach dem letzten Ort wo er gefallen ist.
unten aufgeführt was Ich bereits herausgefunden habe.
Gefallen ist er um den 10.10.1944
Einheit:
Infanterie-Regiment 404
Aufgestellt am 26. August 1939 als Regiment der 3. Welle durch das Landwehr-Kommando Darmstadt und der 246. Infanterie-Division unterstellt. Am 6. Februar 1940 wurden die 4., 8. und 12. Kompanie in MG-Kompanien umgewandelt, das 15. (Pi.)-Bataillon wurde aufgelöst. Am 4. März 1941 wurde die 13. Kompanie an das IR 287 abgegeben und das Regiment am 15. Oktober 1942 in Grenadier-Regiment 404 umbenannt.
Grenadier-Regiment 404
Entstanden am 15. Oktober 1942 durch die Umbenennung des Infanterie-Regiments 404 für die 246. Infanterie-Division. Im Winter 1942/43 wurde das III. Bataillon wegen der schweren Verluste aufgelöst. Am 21. April 1943 wurde das I. Bataillon des Grenadier-Regiments 352 als neues III. Bataillon zugeteilt. Am 2. November 1943 wurde das II. Bataillon durch das I./Grenadier-Regiment 268 neu gebildet. Am 7. Juli 1944 wurde das I. Bataillon an das Grenadier-Regiment 352 abgegeben. Im Juli 1944 wurde das Regiment bei den Kämpfen um Witebsk vernichtet.
Neu aufgestellt am 15. September 1944 für die 246. Volks-Grenadier-Division aus dem Grenadier-Regiment 1154. Zum Jahreswechsel 1944/45 wurde das Regiment durch die Schnellen Abteilungen 503, 504 und 505 neu aufgestellt.
Ersatztruppenteil war das Grenadier-Ersatz-Bataillon 404 in Mannheim, später Trier
de.wikipedia.org/wiki/Rurfront - 39k
Soweit so gut und nun komme Ich nicht weiter.
Der letzte Eintrag in den Wehrpass ist vom 04.10.44
Kämpfe im Brückenkopf Metz
laut Wik.
Erst am 7. November 1944 griffen die GIs wieder an, konnten im Norden einen Brückenkopf bilden und im Süden die Seille überqueren. Um Metz entbrannten schwere Kämpfe, am 19. November schloss sich die Zange um die Stadt, am 20. November 1944 ergaben sich die Festungswerke und am 22. November 1944 erlosch der letzte Widerstand in der Stadt, so dass die alte Festung genommen werden konnte.
Die deutschen Gefallenen dieser Schlacht liegen zum Teil auf dem deutschen Soldatenfriedhof in Andilly (Frankreich), auf welchem 33.085 Gefallene des Zweiten Weltkrieges liegen.
laut einem Brief eines Kameraden liegt mein Opa aber in Wappingen bei Metz begraben.
Den Ort Wappingen kann Ich leider nicht finden.
Darum brauch Ich eure Hilfe
Gruß Frank
Ich werde auch noch nach und nach einige Dokumente einstellen.
P.S
laut Kriegsgräberfürsorge liegt mein Opa in Landau.
Kommentar