Mich wuerde ja mal interessieren: wie sollte das neue Denkmal aussehen, das da enstehen sollte Oben hat ja Vimoutiers dankenswerterweise ein Bild von Ebay eingefuegt, welches das alte Denkmal zeigt, dass 1937 abgerissen wurde. Hat oder findet auch jemand Zeichnungen und Plaene, wie das neue aussehen sollte? Das waer bestimmt ein grosses Ding geworden, immerhin ist ja Schönau der Geburtsort von Schlageter.
Schlageter-Denkmal in Schönau - Bilder?
Einklappen
X
-
Kommentar
-
Zumindest bei dem Gaestehaus
ist es keine zufaellige Namensgleichheit.Kommentar
-
Hier noch eins aus Düsseldorf
Es gibt keine bösen Völker,nur böse IndividuenKommentar
-
hier noch mit dem Denkmal im Hintergrund in der Version vor 1937.Kommentar
-
in landsberg/lech gab es bis vor kurzem auch noch einen schlageterstein.stand völlig versteckt und unbeachtet am lechsteilufer.ende 2006 haben ihn dann zwei sogenannte "aktionskünstler",die hier schon öfters ihr unwesen getrieben haben,entdeckt und "symbolisch" in eine schieflage gebracht,d.h. aus seinem fundament gekippt.dafür wurde dann eigens die presse geladen.das ende vom lied war,das die verantwortlichen ein strafverfahren bekamen(was eingestellt wurde) und der stein über nacht entfernt wurde.Kommentar
-
Nicht nur in Schönau, auch in den umliegenden Gemeinden. Im ganzen LK Lörrach gibts den Namen 94 mal.
Der Vater von A. L. Schlageter, Josef Eduard Schlageter (1855 – 1938), ist übrigends Ehrenbürger von Schönau.
Und auf der historischen Postkarte mit dem Schlageter-Denkmal steht auf der Rückseite:
"Albert Leo Schlageter, ein deutscher Held, geb. 12. August 1894 in Schönau (bad. Schwarzwald). Von den Franzosen zum Tode verurteilt, weil er treu seinem Vaterlande diente, am 26. Mai 1923 in Düsseldorf erschossen, am 10. Juni 1923 in Schönau begraben."Gruß
Sebastian
Mitglied derwestwall-ig.de
Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-TeamKommentar


Kommentar