Frontverlauf Elmshorn/Barmstedt/Alveslohe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • waldmann-one
    Ritter


    • 14.02.2007
    • 342
    • Uelzen
    • Compadre SE / ADX 150 Pro / Tesoro Tejon

    #1

    Frontverlauf Elmshorn/Barmstedt/Alveslohe

    Kann mir jemand vielleichllt näheres sagen über diesen letzten Frontverlauf Elmshorn/Barmstedt/Alveslohe? Oder hat vllt sogar jemand alte Luftaufnahmen oder sonstiges aus dieser Region? Kann mir auch evt. jemand Bücher empfehlen die sich mit der Region Schleswig-Holstein zu Zeit des Wk2 und der Nachkriegszeit beschäftigt? Habe mal ein Buch im Inet gefunden wo es darum ging als die Briten in Bad Segeberg ankamen aber weiss leider nicht mehr wie es heisst und finde den Link nicht wieder Bin über jegliche Infos dankbar..

    Gruß Waldmann
  • maddin
    Heerführer


    • 19.04.2005
    • 1265
    • hamburg

    #2
    kann dir da leider nicht weiterhelfen, würde mich aber auch interessieren.
    gab es eigentlich kampfhandlungen mit den briten in schleswig holstein oder auch nord niedersachsen?
    suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
    keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

    Kommentar

    • ODAS
      Heerführer

      • 19.07.2003
      • 2350
      • Niedersachsen
      • Minelab XT70

      #3
      Entlang der Kruckau soll die Linie aufgebaut worden sein. Bei Emshorn am südlichen Stadtrand Schützenlöcher der Wehrmacht und SS.
      Abzug aus Barmstedt/Alveslohe am 3. Mai.

      Stammt aus den Piening Büchern.

      Gruß,
      ODAS
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • waldmann-one
        Ritter


        • 14.02.2007
        • 342
        • Uelzen
        • Compadre SE / ADX 150 Pro / Tesoro Tejon

        #4
        Es gab vereinzelte letzte Kampfhandlungen zurückziehender Truppenteile von denen ich aus verschiedenen Quellen weiß. Auch gab es in einigen Orten letzte defensiv Versuche von HJ genauso wie mehrere regelrechte Treibjagden auf aufständige geflohene Zwangsarbeiter die sich in Wäldern verschanzten meist waren das kleinere Gruppen die sofort an Ort und Stelle erschoßen wurden. Es ist jedoch auch zweimal (von denen ich durch meine Recherche weiß) zu Feuergefechten mit größeren bewaffneten Gruppen von Zwangsarbeitern in Wäldern gekommen. Die genauen Waldstücke sind mir bekannt. Das interessante ist auch bei die Herkunft der Einheiten die speziell für die Jagd auf die Zwangsarbeiter plötzlich auftauchten während alle anderen eilig auf der Flucht vor den kurz bevorstehenden Briten waren. Hierüber sind mir mehrere Augenzeugenberichte bekannt. Flüchtlingsströme voller aufgelöster Wehrmacht und SS Gruppen aus ganz Deutschland sind auf bestimmten Routen geflüchtet. Meine Oma wohnte damals in einem Dorf durch das direkt eine dieser Flüchlingsrouten führte. Sie erzählte mir auch von Abschnitten an denen die Ausrüstung, Waffen etc. alles einfach von Soldaten die es ja sehr eilig hatten (da bekannt war das der einmarsch der Briten kurz bevor standen) in Straßengräben und die Wälder geschmissen wurde da die wenigsten noch eine Waffe oder sonstiges haben wollten wenn die Briten kommen.
        Zuletzt geändert von waldmann-one; 17.01.2008, 19:55.

        Kommentar

        • waldmann-one
          Ritter


          • 14.02.2007
          • 342
          • Uelzen
          • Compadre SE / ADX 150 Pro / Tesoro Tejon

          #5
          @ ODAS
          das hört sich doch sehr interessant an.. die Infos kommen dann ja sicher aus dem Buch "Als die Waffen schwiegen" oder? Ist in dem Buch ein Datum geschrieben wann die Baumaßnahmen genau gestartet wurden? Gibt es dort evt Kartenmaterial aus der Region drin oder Fotos?

          Ich habe auch schon in Erfahrung bringen können das an einigen Stellen noch damit begonnen wurde zu verminen und Stacheldraht zu ziehen. Stellungen sollen auch noch an einigen Stellen ausgehoben worden sein. Mir sind da aber allerdings andere Stellen und Abschnitte bekannt. Der Abschnitt an der Kruckau bei Elmshorn war mir nocht nicht bekannt. Gab es dort nur die Schützenlöcher oder gibt das Buch noch mehr Infos her?

          gruß waldmann

          Kommentar

          • king-bo-ho
            Heerführer


            • 06.10.2004
            • 1250
            • ziemlich weit oben

            #6
            AUf dem Geländer des Elmshorners Schützenverein war solch ein Verteidigungsgraben, der soll auch voller Krams liegen...
            Und dass die Linie an der Krückau lang ging ist auch richtig.
            Das erste Buch von Odas kann ich empfehlen, dort steht alles mögliche über die Entlassungslager hier drinnen, Ortsnamen, Zahlen, Höfe etc.
            Ansonsten gibt das da mehr als genug Abrüstplätze, eigentlich kann man schon sagen in jedem kleinen Dorf wurde was hingeworfen; Seen waren da auch recht beliebt... Aber denke bitte auch daran, dass du in S-H eine Genehmigung brauchst!
            Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Bekleidung!

            Kommentar

            • Ganymed
              Heerführer


              • 08.11.2004
              • 1364
              • Erkrath

              #7
              Zitat von maddin
              kann dir da leider nicht weiterhelfen, würde mich aber auch interessieren.
              gab es eigentlich kampfhandlungen mit den briten in schleswig holstein oder auch nord niedersachsen?
              Ja,gab es

              Es gibt keine bösen Völker,nur böse Individuen

              Kommentar

              • ODAS
                Heerführer

                • 19.07.2003
                • 2350
                • Niedersachsen
                • Minelab XT70

                #8
                Zitat von maddin
                kann dir da leider nicht weiterhelfen, würde mich aber auch interessieren.
                gab es eigentlich kampfhandlungen mit den briten in schleswig holstein oder auch nord niedersachsen?
                Bei U.Saft Krieg in der Heimat ist auf Seite 511 eine Karte der Bewegungen und Kämpfe zwischen Lauenburg, Geesthacht und Lübeck abgebildet.

                Was ist für dich Nord NDS? Die Nordheide oder mehr die Friesen?

                @waldmann-one
                Nein, sind keine Karten oder Bilder für den Raum drin.

                Gruß,
                ODAS
                Zuletzt geändert von ODAS; 17.01.2008, 23:26.

                Kommentar

                • Astian
                  Lehnsmann


                  • 28.03.2008
                  • 29
                  • 22525

                  #9
                  -Das erste Buch von Odas kann ich empfehlen, dort steht alles mögliche über die Entlassungslager hier drinnen, Ortsnamen, Zahlen, Höfe etc.-

                  Hey king- bo- ho!
                  Kannste mir sagen, wie der titel des Buches heisst? Komme aus Pinneberg und versuche alles Über die Verteidigungslinie um und in Pinneberg herrauszufinden.
                  gruß
                  Astian
                  Fünf Minuten vor der Zeit ist der Soldaten Pünktlichkeit - nur der Sanitäter kommt erst 10 Minuten später

                  Kommentar

                  • leif eriksson
                    Ritter


                    • 22.04.2010
                    • 446
                    • oppidum Gripheswald
                    • Whites

                    #10
                    Hallo,

                    könnt ihr mir bitte sagen wo ich eine Genehmigung für Schleswig-Holstein bekomme?
                    Bzw. für Elmshorn, Barmstedt usw.?
                    Wat den Eenen sin Uhl', ist den Annern sin Nachtigall.

                    Kommentar

                    • Astian
                      Lehnsmann


                      • 28.03.2008
                      • 29
                      • 22525

                      #11
                      Hi lifeerikson,

                      da musst du dich an das Archäologische landesamt in Schleswig wenden.
                      Einfach ALSH googeln! Dort kann mann eine zertifizierung machen und bekommt eine genehmigung. So habe ich es gemacht!

                      Grüße Astian
                      Fünf Minuten vor der Zeit ist der Soldaten Pünktlichkeit - nur der Sanitäter kommt erst 10 Minuten später

                      Kommentar

                      Lädt...