Hannover/Empelde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • U.R.
    Heerführer


    • 15.01.2006
    • 6489
    • Niedersachsen
    • der gesiebte Sinn ;-)

    #1

    Hannover/Empelde

    Hallo Gemeinschaft,
    habe diese Schützenscheibe vor kurzem auf einen Dachboden gefunden und suche nun nach einem Flugplatz/Landeplatz in Hannover-Empelde. Auf der Scheibe steht "Luftwaffe Empelde". Meine bisherigen Nachforschungen haben aber leider nichts ergeben.Weiss einer von euch eventuel etwas über diesen ominösen Platz, und wo genau er sich befunden hat.Vielen Dank für euer angagement.
    Beste Grüsse U.R.
    Angehängte Dateien
    Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!
  • fleischsalat
    Moderator

    • 17.01.2006
    • 7794
    • Niedersachsen

    #2
    Vielleicht die Luftwaffe vs. Empelder Schützenverein?
    Der Strich könnte darauf hindeuten.
    Und: "Gestiftet von der Legion Condor"- die haben also den Preis rausgetan.

    PS: Die Bundeswehr macht mit ihren Partnergemeinden auch Wettschießen (Luftgewehr)
    Zuletzt geändert von fleischsalat; 23.01.2008, 20:12.
    Willen braucht man. Und Zigaretten!

    Kommentar

    • U.R.
      Heerführer


      • 15.01.2006
      • 6489
      • Niedersachsen
      • der gesiebte Sinn ;-)

      #3
      Fleischsalat, Danke für die schnelle Antwort, aber was bedeutet"vs".
      Gruss,Gruss, Gruss
      U.R.
      Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

      Kommentar

      • chatschreck
        Landesfürst


        • 22.01.2005
        • 740
        • Region Hannover

        #4
        vs steht für "trifft auf ", oder "gegen"

        Der durchgestrichene Text ist wohl nicht hilfreich bei der Suche?
        Propaganda?

        Kommentar

        • U.R.
          Heerführer


          • 15.01.2006
          • 6489
          • Niedersachsen
          • der gesiebte Sinn ;-)

          #5
          Chatschreck! Der Text ist der Name des Schützen, der seit ca. 30 Jahren das Zeitliche gesegnet hat.
          Danke für die Aufklärung. Grus U.R.
          Zuletzt geändert von U.R.; 23.01.2008, 21:01.
          Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

          Kommentar

          • Rasputin.1
            Heerführer


            • 15.02.2004
            • 2106
            • Niedersachsen / Seelze
            • Augen und Nase......

            #6
            Wenn,

            ich mich richtig erinnere, war doch da oben mal etwas. Produktion von Flugzeugen ?? Mit Flugfeld ?? Meine habe mal hier irgendwo etwas von gelesen zu haben.

            Müsste da gewesen sein wo heute der Großmarkt ist...

            Aber sehr gut erhalten !!

            Falls falsch bitte um Korrektur.

            *grübelnderweise*
            Es grüßt der Michael
            Rechtschreibfehler ??? Macht nix, wer welche findet darf sie auch ruhig behalten.

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19525
              • Barsinghausen am Deister

              #7
              HAWA
              Erster Flughafen von Hannover in Linden, Schlorumsweg.

              Mehr: http://209.85.129.104/search?q=cache...lnk&cd=3&gl=de

              Glückauf!
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • Alfred
                Heerführer

                • 23.07.2003
                • 3840
                • Hannover/Laatzen
                • Augen, Nase, Tastsinn

                #8
                Die HAWA war ein ehem. Waggonproduzent die dann spaeter auch Flugzeuge produzieren wollten (noch vor dem WK II) . Der "Flughafen" war ein Rollfeld fuer Test- und Auslieferungsfluege, nix Luftwaffe...
                Wie schon gesagt, auch nicht in Empelde, sondern in Linden.

                Ich glaube auch, das die Scheibe nichts mit einem Fliegerhorst zu tun hat.

                Hier noch ein uralter Beitrag von mir mit Foto http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...4&postcount=54
                Schoen´ Gruss

                I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19525
                  • Barsinghausen am Deister

                  #9
                  Laut den diversen Quellen war der Flugplatz ein richtiger Verkehrsflugplatz...
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  • Alfred
                    Heerführer

                    • 23.07.2003
                    • 3840
                    • Hannover/Laatzen
                    • Augen, Nase, Tastsinn

                    #10
                    Du hast recht.

                    Der Flugplatz war nur in den Anfangsjahren ein Werksflugplatz der HAWA.

                    Ab 1919 wurde er offiziell zum Verkehrsflughafen erhoben, da nach dem 1. Weltkrieg der Flughafen Vahrenheide lt. Versailler Vertrag nur noch als Militaerflugplatz genutzt werden durfte.

                    Die HAWA wartete Militaerflugzeuge und produzierte spaeter auch eigene Modelle. Geplant war ein ziviles Flugzeug, wozu es aber nicht mehr kam.

                    Jedenfalls war der Flugplatz erst ein Werksflugplatz, spaeter dann ein Zivilflughafen. Die mil. Flieger waren in Vahrenheide stationiert, gehoerten m.W. nach aber zum Heer und nicht zur Luftwaffe.
                    Schoen´ Gruss

                    I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                    guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                    Kommentar

                    • Jürgen Zapf
                      Ratsherr


                      • 27.01.2005
                      • 244

                      #11
                      Zitat von Alfred
                      Ab 1919 wurde er offiziell zum Verkehrsflughafen erhoben, da nach dem 1. Weltkrieg der Flughafen Vahrenheide lt. Versailler Vertrag nur noch als Militaerflugplatz genutzt werden durfte.
                      Hallo Alfred,

                      gemäß Versailler Vertrag waren dem Deutschen Reich der Besitz von Luftstreitkräften jedweder Art verboten und die zivile Fliegerei zunächst auch, dann unterlag sie lange Jahre der strengen Aufsicht der Entente-Kommission.

                      Vahrenwald war vorher schon Exerzierplatz der hannoverschen Garnison und sollte es auch bleiben. Aber ab 1923 fand dort ziviler Flugbetrieb statt, ab 1928 wurde der Platz zum Zivilflughafen ausgebaut.

                      MfG
                      Zf

                      Kommentar

                      • MvR
                        Heerführer


                        • 03.01.2007
                        • 2735
                        • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

                        #12
                        Zitat von Jürgen Zapf
                        Hallo Alfred,

                        gemäß Versailler Vertrag waren dem Deutschen Reich der Besitz von Luftstreitkräften jedweder Art verboten und die zivile Fliegerei zunächst auch, dann unterlag sie lange Jahre der strengen Aufsicht der Entente-Kommission.

                        Vahrenwald war vorher schon Exerzierplatz der hannoverschen Garnison und sollte es auch bleiben. Aber ab 1923 fand dort ziviler Flugbetrieb statt, ab 1928 wurde der Platz zum Zivilflughafen ausgebaut.

                        MfG
                        Zf
                        rischtisch

                        versailler vertrag

                        V. Teil (Artikel 159-213). Bestimmungen über die Land-, See- und Luftstreitkräfte.
                        Artikel 160
                        Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
                        Spandau!!! Was sonst??

                        Kommentar

                        • Alfred
                          Heerführer

                          • 23.07.2003
                          • 3840
                          • Hannover/Laatzen
                          • Augen, Nase, Tastsinn

                          #13
                          Gut, noch richtiger muss es heissen, das Vahrenheide als militaerisches Gelaende eingestuft war und auch nicht mehr fuer zivile Fliegerei genutzt werden durfte. Deshalb wich man aus nach Linden. Die Nutzung als Zivilflughafen ab 1923 ist wohl auch nur geduldet worden, war nach V. Vertrag noch nicht gestattet.
                          Schoen´ Gruss

                          I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                          guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                          Kommentar

                          • Jürgen Zapf
                            Ratsherr


                            • 27.01.2005
                            • 244

                            #14
                            Zitat von U.R.
                            Hallo Gemeinschaft,
                            habe diese Schützenscheibe vor kurzem auf einen Dachboden gefunden und suche nun nach einem Flugplatz/Landeplatz in Hannover-Empelde. Auf der Scheibe steht "Luftwaffe Empelde". Meine bisherigen Nachforschungen haben aber leider nichts ergeben.Weiss einer von euch eventuel etwas über diesen ominösen Platz, und wo genau er sich befunden hat.Vielen Dank für euer angagement.
                            Beste Grüsse U.R.

                            So,

                            wieder mal zurück zur ursprünglichen Frage:

                            Die Aufschrift lautete ja Hannover-Empelde gestiftet L 13 468 "Legion Condor"

                            L 13 468 war die Feldpostnummer der Luftwaffeneinheit (L) 4. Batterie Flak-Regiment 1936 (Die Einheit hatte dies Feldpostnummer von Februar bis Juli 1941.
                            Im Jahr 1941 wurde aus der 4./Flak-Regiment 36 die 4./Flak-Regiment 9. Das Regiment trug den "Traditionsnamen" Legion Condor.

                            Also wahrscheinliches Ergebnis: Die 4. Batterie Flak-Regiment 9 "Legion Condor" lag im Sommer 1941 in Hannover-Empelde, dann ging es nach Russland, dort in Stalingrad untergegangen.

                            MfG
                            Zf

                            Kommentar

                            • Alfred
                              Heerführer

                              • 23.07.2003
                              • 3840
                              • Hannover/Laatzen
                              • Augen, Nase, Tastsinn

                              #15
                              Haett´ste ja auch mal eher raussuchen koennen
                              Schoen´ Gruss

                              I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                              guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                              Kommentar

                              Lädt...