Brauche mal Hilfe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Das Hemmert
    Heerführer


    • 12.02.2008
    • 3124
    • 12345

    #16
    Zitat von Lonestar
    Hatte es mir schon fast gedacht, das entweder zu Ausbildungszwecken oder aus Mangel an neuen Helmen auf die alten zurückgegriffen wurde.
    Hallo Lonestar,
    das rechte Foto muß vor oder zum Anfang des Krieges entstanden sein. Auf dem Foto sind noch Helmwappen zu sehen, diese wurden etwa Mitte des Krieges aus Tarnunggründen entfernt. Auch wurden die typischen deutschen Knobelbecher gegen Ende des Krieges wegen Ledermangels gegen Schnürstiefel ersetzt.
    Gruß
    Das Hemmert

    Kommentar

    • Lonestar
      Heerführer


      • 13.04.2007
      • 1311
      • NRW Siegerland
      • NoName

      #17
      Zitat von Das Hemmert
      Hallo Lonestar,
      das rechte Foto muß vor oder zum Anfang des Krieges entstanden sein. Auf dem Foto sind noch Helmwappen zu sehen, diese wurden etwa Mitte des Krieges aus Tarnunggründen entfernt. Auch wurden die typischen deutschen Knobelbecher gegen Ende des Krieges wegen Ledermangels gegen Schnürstiefel ersetzt.
      Gruß
      Das Hemmert
      Hi, will mich jetzt auch nicht so damit befassen, hatte nur wie gesagt noch Bilder wo halt die alte Form während der WK 2 Zeit getragen wurde.
      Und auf dem Bild welches ich eingestellt habe hat der Volker Lechtenbrink Typ ( hintere Reihe der dritte von rechts ) zumindest das Adleremblem drauf. Will mich mit Daten nicht festlegen, weiss nur das mein Opa spät gezogen wurde ca. Feb. 1943.
      Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

      Kommentar

      • deproe
        Ritter


        • 07.07.2007
        • 497
        • Brandenburg an der Havel

        #18
        spät gezogen, kann man ja nu nich sagen!!!
        bis dann gruß deproe

        "Nicht kleckern, klotzen!"

        Kommentar

        Lädt...