Recherche Norwegen LW

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #1

    Recherche Norwegen LW

    Hey Leute,

    mir waren durch einen Zufall das Soldbuch und der Wehrpass meines Opas in die Hände gefallen. Sehr spannend und aufschlussreich- konnte jetzt schon einige seiner damaligen Erzählungen nachvollziehen.


    Er war ab 1941 Mitglied der 4./Flakersatzabt. 45 Rottweil a.N., die später wohl zur 4./gem. Flakabt. 515 (v) wurde, und war in Stavanger/ Lista/ Kristiansand als Flakwaffenwart Uffz. stationiert (übrigens ist die Batterie Vara wirklich ein sehr interessantes Ding- eine Kanonenanlage, die jetzt noch fast komplett zu besichtigen ist!)


    Danach kam er ins Auffanglager Mandal... leider verliert sich ab dort seine Spur... er müsste eigentlich noch einige Zeit in Kriegsgefangenschaft zugebracht haben- aus der er später aber geflohen ist.

    Meine Frage nun: Entlassungspapiere dürfte er ja damit kaum besessen haben. Wie finde ich denn nun raus, in welchem Kriegsgefangenenlager er inhaftiert war? Ich weiß, dass er danach meine Oma in Halle (keine Ahnung ob Westf. oder Saale) kennengelernt hat.

    Könnt ihr mir dazu vielleicht ein paar Tipps geben? Gibt es da Listen oder ähnliches?


    Ach ja, und wer Bilder ( Mannschaftsbilder, Bilder aus Lista usw.) hat...immer mal her damit- hab meinerseits auch einiges zum Tauschen da!



    Danke für eure Mühen und die (sicherlich vielen) Tipps, die nun kommen mögen


    Ciao


    Bjoern
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von chabbs; 04.03.2008, 08:46.
  • Jürgen Zapf
    Ratsherr


    • 27.01.2005
    • 244

    #2
    Zitat von chabbs
    Er war ab 1941 Mitglied der 4./Flakersatzabt. 45 Rottweil a.N., die später wohl zur 4./gem. Flakabt. 515 (v) wurde, und war in Stavanger/ Lista/ Kristiansand als Flakwaffenwart Uffz. stationiert.

    Danach kam er ins Auffanglager Mandal... leider verliert sich ab dort seine Spur... er müsste eigentlich noch einige Zeit in Kriegsgefangenschaft zugebracht haben- aus der er später aber geflohen ist.

    Meine Frage nun: Entlassungspapiere dürfte er ja damit kaum besessen haben.
    Hallo Björn,

    die 4./Flak-Ersatz-Abteilung 45 war eine Ausbildungseinheit, von der die frisch ausgebildeten Soldaten dann zu den Einsatzeinheiten versetzt wurden. Die 4./gem. Flak-Abteilung v (gemischte Flak-Abteilung verlegefähig, also sowohl schwere wie auch leichte und mittlere Fla-Geschütze) war dann wohl die Stammeinheit.

    Das Auffanglager Mandal war das von dir gesuchte "Kriegsgefangenenlager", denn mit dem Ende der Kampfhandlungen gingen die deutschen Soldaten nicht mehr in "Kriegsgefangenschaft", sondern wurden "interniert". In Norwegen soll das meist nicht schlecht gewesen sein.

    MfG
    Zf

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Wow, danke Jürgen! Endlich hab ich das mal aufgedröselt bekommen, wusste nicht, dass es eine reine Ausbildungseinheit war.


      Und hast Du noch weitere Infos über das Internierungslager Mandal? Oder gibt es die Listen auch nur bei WAST oder DRK?



      Und ja, es soll recht lau dort gewesen sein... deswegen verstehe ich auch nicht die Geschichte, dass mein Großvater geflohen sein will- noch dazu, dass er immer erzählte, er hätte in einer Art Bergwerk arbeiten müssen... mir wuselt da auch immer noch französische Gefangenschaft in meiner Erinnerung rum- kann das sein? Irgendeine Art von Verbringung oder so?



      Ich finde dazu bisher nichts


      Danke so weit erst mal.

      Kommentar

      Lädt...