Ich suche noch Informationen und vor allem Bildmaterial zum Thema Heinkel Barth. Ferner auch STALAG Luft 1 und PIW. Bildmaterial vor und nach der Sprengung wären mir sehr hilfreich. Ich versuche ein Modell von Heinkel zu bauen. Dazu benötige ich möglichst Fotos von den noch intakten Gebäuden.
Wer hat noch Originalfotos vom Heinkelwerk Barth?
Einklappen
X
-
Ich suche noch Informationen und vor allem Bildmaterial zum Thema Heinkel Barth. Ferner auch STALAG Luft 1 und PIW. Bildmaterial vor und nach der Sprengung wären mir sehr hilfreich. Ich versuche ein Modell von Heinkel zu bauen. Dazu benötige ich möglichst Fotos von den noch intakten Gebäuden.
da gibt es
a) in Barth einen Verein, der sich um die Geschichte des Platzes kümmert (Ausstellungen, Schriften)
b) ein dickes Buch über die Flugplätze der Luftwaffe 1934 - 1945 -und was von ihnen übrig blieb Band 5 - Mecklenburg-Vorpommern mit Text und Originalbildern
MfG
Zf -
Jo, danke für den Tip. Den Verein und die Schriften (Helga Radau) kenne ich. Auch die Ausstellung (DOK) in der ehemaligen Disterwegschule und die Skizze von Hans Pirl. Für den normalen Interessenten zur Kenntnisnahme völlig ausreichend. Wer aber wie ich ständig in diesem Revier unterwegs ist, will bald mehr wissen. Ich kenne auch die bisher veröffentlichten Augenzeugenberichte (größtenteils auch H. Radau). Aber selbst Zeitzeugen haben Schwierigkeiten, sich auf dem zugewucherten Areal zurechtzufinden. Aber der Tip mit dem Buch ist super.Каквото дойде, добро дошло!Kommentar
-
Каквото дойде, добро дошло!Kommentar
Kommentar