Unterschrift echt oder unecht?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • franke1979
    Bürger


    • 03.03.2008
    • 124
    • Bayern
    • ACE 250, Tesoro Cibola

    #1

    Unterschrift echt oder unecht?

    Hallo,
    könnt Ihr mir evtl weiterhelfen? Habe letzte Woche am Flohmarkt ein Buch gekauft "Carin Göring" von 1934 für schlappe 3 Euros. Als ich das Buch öffentet fand ich auf der ersten Seite (siehe Bild) diese Unterschrift! Der Verkäufer wusste auch nicht von der Unterschrift im Buch!
    Die Frage, die ich mir jetzt stelle ist sie echt oder unecht????
    Guckts euch an???
    Gruss
    Jens
    Angehängte Dateien
  • dragon_66
    Heerführer


    • 07.09.2005
    • 1642
    • Duisburg

    #2
    Zitat von franke1979
    Hallo,
    könnt Ihr mir evtl weiterhelfen? Habe letzte Woche am Flohmarkt ein Buch gekauft "Carin Göring" von 1934 für schlappe 3 Euros. Als ich das Buch öffentet fand ich auf der ersten Seite (siehe Bild) diese Unterschrift! Der Verkäufer wusste auch nicht von der Unterschrift im Buch!
    Die Frage, die ich mir jetzt stelle ist sie echt oder unecht????
    Guckts euch an???
    Gruss
    Jens
    Ob die Unterschrift echt ist, kann ich Dir nicht sagen. Aber es spricht dafür, dass es eine echte Unterschrift ist. Will damit sagen, diese ist mit Füller geschrieben. Wäre sie gedruckt (aus der Zeit des Buches), dann gäbe es keine so feinen Verläufe.

    Nun gibt es nur noch die Frage: Hat Fr.Göring selber signiert ?

    Vielleicht irgendwo her Fr.Görings Unterschrift besorgen, und einfach mal abgleichen.

    Bis dahin.
    Grüße aus dem POTT
    Glückauf - der Andre

    Kommentar

    • dragon_66
      Heerführer


      • 07.09.2005
      • 1642
      • Duisburg

      #3
      Zitat von franke1979
      Hallo,
      könnt Ihr mir evtl weiterhelfen? Habe letzte Woche am Flohmarkt ein Buch gekauft "Carin Göring" von 1934 für schlappe 3 Euros. Als ich das Buch öffentet fand ich auf der ersten Seite (siehe Bild) diese Unterschrift! Der Verkäufer wusste auch nicht von der Unterschrift im Buch!
      Die Frage, die ich mir jetzt stelle ist sie echt oder unecht????
      Guckts euch an???
      Gruss
      Jens
      Lege die Seite doch mal auf ´nen Scanner. Und versuche bitte, die braunen Flecken mit auf´s Bild zu bekommen. Möchte die Schrift noch mal im Detail sehen.
      Grüße aus dem POTT
      Glückauf - der Andre

      Kommentar

      • Colin († 2024)
        Moderator

        • 04.08.2006
        • 10262
        • "Oppidum Ubiorum"
        • the "Tejon" (what else..?)

        #4
        irgendwie gibt es das Thema zweimal..

        sollte man mal zusammenlegen..

        Gruß Colin


        "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



        "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
        "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


        Colin hat uns am 16.07.2024
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • tholos
          Heerführer

          • 23.12.2000
          • 1227

          #5
          Nun gibt es nur noch die Frage: Hat Fr.Göring selber signiert ?
          Hi dragon_66,

          Carin Göring starb 1931. Man müsste mal nachforschen, ob jemand aus der Familie unterschrieben hat. Die Unterschrift ist vom Mai 1938, das Buch von 1934(?). Anbei eine Unterschrift von Hermann Göring mit Vornamen.
          ...............................


          Quelle: http://www.havelshouseofhistory.com/...rs%20GO-GQ.htm
          ....................................

          Gruß

          tholos

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Nun, Unterschriften ändern sich ja im Laufe der Zeit... wie man sogar bei Görings Chef gut sehen kann
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25938
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #7
              Hey!
              ... eine Super-Zusammenstellung (... von wo? )
              Egal, wer da nun unterschrieben hat - aber vielleicht sollte man auch mal die eigenen über die Jahre geleisteten Unterschriften mal wieder nebeneinander legen ... Hochinteressant, wie sich das so ändern kann. Ist sicher nicht nur streßabhängig ...

              Und ob die Unterschrift von der Frau Göring echt ist??
              ... nun, von der, von der das Buch handelt, kann sie ja schwer sein ...

              Wen gibt´s denn noch in der Familie bzw. dem erweiterten Familienkreis mit gleichem Nachnamen??
              Da müßte man wohl mal im Stammbaum etwas nachforschen.

              Die Frage ist auch, WANN die Signatur drunter gesetzt wurde. Erscheinungsdatum muß ja nicht auch gleich Signatur-Datum sein. Könnte ja auch 20 Jahre später. (hab selber so etwas. Altes Buch, Originalunterschrift Autor - nur halt fast 30 Jahre später unterschrieben ... irgend so ein Herr Remer ... ( ))

              Unverfängliches Beispiel: Wer in der Familie "Richard Wagner" so alles mit dem Namen öffentlich repräsentiert - obwohl scheinbar vollkommen unmusikalisch ...

              Gruß
              Jörg
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • Dackelfreund
                Heerführer


                • 25.11.2006
                • 4708
                • .........
                • -------------

                #8
                habe hier ein buch von 1943 über den fallschirmjägergeneral bernhard ramcke.
                das vorwort ist von hermann göring,seine unterschrift ist dort drunter.
                die unterschrift im anfangsbeitrag ist NICHT von hermann göring.

                gruss micha
                ich sage nur gelbe Nummerschilder

                Kommentar

                • KeksAmLeben
                  Heerführer

                  • 08.01.2001
                  • 4908
                  • Eichsfeld (Thüringen)
                  • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                  #9
                  Hier mal ein vergleich

                  "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                  "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                  - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                  - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                  - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                  - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                  - 6./Panzerbataillon 203
                  2020 - dato

                  Kommentar

                  • chabbs
                    Heerführer


                    • 18.07.2007
                    • 12179
                    • ...

                    #10
                    Zitat von KeksAmLeben
                    Da sieht man´s....schon ist es nicht mehr ganz unglaubwürdig. Hier ist z.B. eine deutliche Ähnlichkeit, sowohl wie auch deutliche Unterschiede zu erkennen.

                    Hier hilft wohl wirklich nur ein graphologisches Gutachten oder ein genau auf dieses Gebiet spezialisierter Sammler weiter.


                    Vielleicht hilft es aber auch, den Werdegang des Buches weiterzuverfolgen- d.h. ob es möglich ist, genaueres über den Gang des Buches herauszufinden. Was meist aber sehr schwer ist.



                    Liebe Grüße



                    Bjoern

                    Kommentar

                    • Kunstpro
                      Banned
                      • 05.02.2005
                      • 1999
                      • Dortmund / Bielefeld
                      • Hab ein Detector gebaut

                      #11
                      Altersbestimmung der Tinte einer angeblichen Unterschrift?

                      Zitat von chabbs
                      Da sieht man´s....schon ist es nicht mehr ganz unglaubwürdig. Hier ist z.B. eine deutliche Ähnlichkeit, sowohl wie auch deutliche Unterschiede zu erkennen.

                      Hier hilft wohl wirklich nur ein graphologisches Gutachten oder ein genau auf dieses Gebiet spezialisierter Sammler weiter.


                      Vielleicht hilft es aber auch, den Werdegang des Buches weiterzuverfolgen- d.h. ob es möglich ist, genaueres über den Gang des Buches herauszufinden. Was meist aber sehr schwer ist.



                      Liebe Grüße



                      Bjoern

                      Sicher ist bis jetzt, dass es erhebiche Zweifel gibt, dass die Untrerschrift von C.G. ist.

                      Jetzt mal ganz allgemein gefragt, was machen Gutachter genau um die
                      Altersbestimmung der Tinte einer angeblichen Unterschrift zu überprüfen?

                      Dazu gibt es ja verschiedene Hinweise, aber so richtig kenne ich mich nicht aus und mir ist auch kein Gutachter bekannt.

                      Viele Grüße
                      Kunstpro


                      Das WDR Wissenschaftsmagazin Quarks nimmt den Zuschauer im WDR Fernsehen mit auf Entdeckungsreise und hilft ihm, die Geheimnisse der Welt zu enträtseln.
                      Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

                      Kommentar

                      Lädt...