Kölleda

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bingo
    Heerführer

    • 06.10.2001
    • 2553
    • Siegen
    • In einem Archiv nicht erforderlich

    #1

    Kölleda

    Die Gedenkstätte Buchenwald hat zwischenzeitlich weitere Bilder online gestellt. Darunter auch 3 Bilder aus der Nähe von Kölleda. Wo könnten die Bilder gemacht worden? Könnte es Langensalza sein?

    1. Flugzeugteile




    2. Montagehalle




    3. Innenstadt (Kölleda ?)




    Gruß
    Bingo
  • jlandgr
    Landesfürst

    • 06.09.2002
    • 992
    • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
    • Archivsuche, Detektor=Augen

    #2
    Hallo,
    dabei scheint es in der Tat um Kölleda zu gehen, Fragezeichen kann also entfernt werden , wie man am Geschäft "Otto Haupt" sehen kann, vergleiche auch mit http://i3.ebayimg.com/06/i/000/e5/99/c45f_1.JPG aus http://cgi.ebay.de/Koelleda-bei-Nach...QQcmdZViewItem

    Kommentar

    • Jürgen Zapf
      Ratsherr


      • 27.01.2005
      • 244

      #3
      Hallo,

      die Rümpfe in der Halle (Bild 2) sind aber Focke-Wulf Fw 190 Rümpfe und keine von der Messerschmitt Bf 109.

      Im Bild 1 sieht man die dazugehörigen Tragflächen und die Antriebsaggregate, BMW 081 14-Zylinder-Sternmotore.

      Ansonsten: Die Aufnahmen können schon in Kölleda gemacht worden sein, die ATG hat dort in Lizenz auch die Endmontage von Flugzugen durchgeführt.

      MfG
      Zf

      Kommentar

      • Bingo
        Heerführer

        • 06.10.2001
        • 2553
        • Siegen
        • In einem Archiv nicht erforderlich

        #4
        Vielen Dank für die Hinweise !!!!!!!!!!!!!!

        Bei den ersten Aufnahmen steht jedoch in der Nähe von Kölleda. Wo könnte es sein?

        Viele Grüße
        Bingo

        Kommentar

        • jlandgr
          Landesfürst

          • 06.09.2002
          • 992
          • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
          • Archivsuche, Detektor=Augen

          #5
          Hmmm, da in den Notizen ja von "airbase" bzw. "airport" nahe Kölleda geredet wird: könnte es sich hier einfach um den Fliegerhorst/Luftzeugamt Kölleda handeln, der laut Wiki 1944 auch angegriffen wurde,
          Trotz eines schweren Luftangriffs im Jahr 1944 auf den Flugplatz in Kölleda blieb die Innenstadt während des Zweiten Weltkriegs verschont und wurde am 11. April 1945 kampflos an die US-Amerikaner übergeben. Am 1. Juli wurde die amerikanische Besatzung durch die sowjetische abgelöst.
          insofern wohl auch von Interesse war/ beim Einmarsch aufgesucht worden ist? Ist aber nur eine Vermutung, keine Gewissheit ...
          Zur Geschichte dieses Fliegerhorstes / Luftzeugamtes siehe auch http://www.flugservice-soemmerda.de/hist.htm (heute, wenn ich das richtig lese, in Dermsdorf bei Kölleda, bin nicht sicher, ob der Ort verlegt wurde oder Dermsdorf nur eine andere/genauere Bezeichnung ist als früher einfach "Kölleda") und eine Nachfrage bei http://www.luftzeugamt-koelleda.de/ könnte womöglich auch weiterhelfen, um zu prüfen, ob es hier wirklich um Bilder aus Kölleda selbst geht, oder diese doch etwas anderes zeigen. Wenn der Flugplatz am Rande bzw. in Vororten der Stadt war könnte er damals in den Notizen also durchaus als "in der Nähe von" und nicht "in" beschrieben worden sein, wer weiß ...
          Zuletzt geändert von jlandgr; 01.06.2008, 13:02.

          Kommentar

          • Siebken
            Heerführer


            • 12.01.2005
            • 6470
            • Nicht von dieser Welt.
            • XP Deus

            #6
            Hallo,
            wo Ihr gerade das Thema Buchenwald anschneidet, so habe ich letzte Woche von meinen Nachbar einen maschinen getippten original Augenzeugenbericht vom KZ Buchenwald bekommen. Der Vater meines Nachbars, war in Buchenwald als politischer Häftling und das ganze grauen dort miterlebt und auch durch viel Glück das alles überlebt. Getippt wurde der Bericht im Jahre 1946.
            Wenn Interese besteht, könnte ich einigen Seiten mal einstellen. Es sind auch keine Einwände meines Nachbars über die veröffentlichungen einiger Seiten. Nur vorweg, es wird nichts über den Mittelbau oder Kölleda erwähnt. Nur über KZ Buchenwald.
            Danke
            "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
            Sophie Scholl/Jacques Maritain

            Kommentar

            • Jürgen Zapf
              Ratsherr


              • 27.01.2005
              • 244

              #7
              Zitat von jlandgr
              Hmmm, da in den Notizen ja von "airbase" bzw. "airport" nahe Kölleda geredet wird: könnte es sich hier einfach um den Fliegerhorst/Luftzeugamt Kölleda handeln, der laut Wiki 1944 auch angegriffen wurde,

              insofern wohl auch von Interesse war/ beim Einmarsch aufgesucht worden ist? Ist aber nur eine Vermutung, keine Gewissheit ...
              Zur Geschichte dieses Fliegerhorstes / Luftzeugamtes siehe auch http://www.flugservice-soemmerda.de/hist.htm (heute, wenn ich das richtig lese, in Dermsdorf bei Kölleda, bin nicht sicher, ob der Ort verlegt wurde oder Dermsdorf nur eine andere/genauere Bezeichnung ist als früher einfach "Kölleda") und eine Nachfrage bei http://www.luftzeugamt-koelleda.de/ könnte womöglich auch weiterhelfen, um zu prüfen, ob es hier wirklich um Bilder aus Kölleda selbst geht, oder diese doch etwas anderes zeigen. Wenn der Flugplatz am Rande bzw. in Vororten der Stadt war könnte er damals in den Notizen also durchaus als "in der Nähe von" und nicht "in" beschrieben worden sein, wer weiß ...
              Hallo,

              wen es interessiert, es gibt ein Buch über die Flugplätze der Luftwaffe 1934 - 1945 in Thüringen, da ist die Geschichte des Fliegerhorstes auf dem Johannisfeld westlich von Kölleda und die Geschichte des dortigen Luftzeugamtes ausführlich dokumentiert. Mit Karte, Luftbild und Bildern.

              Da stehen auch die richtigen Daten der drei amerikanischen Luftangriffe drin.

              MfG
              Zf

              Kommentar

              • Husar
                Landesfürst

                • 08.11.2000
                • 754

                #8
                Bild 1 zeigt Jumo Motoren und wahrscheinlich Flächen für die Focke-Wulf Fw 190D-9 Langnase, macht Sinn, da in Kölleda eine Frontschleuse war.

                Kommentar

                • Bingo
                  Heerführer

                  • 06.10.2001
                  • 2553
                  • Siegen
                  • In einem Archiv nicht erforderlich

                  #9
                  Zitat von Siebken
                  Wenn Interese besteht, könnte ich einigen Seiten mal einstellen. Es sind auch keine Einwände meines Nachbars über die veröffentlichungen einiger Seiten. Nur vorweg, es wird nichts über den Mittelbau oder Kölleda erwähnt. Nur über KZ Buchenwald.
                  Danke
                  Auf jeden Fall. Das würde mich sehr interessieren.

                  Viele Grüße
                  Bingo

                  Kommentar

                  Lädt...