Zufahrtwege Bunker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • balduin
    Ritter


    • 15.06.2007
    • 352
    • Westmark
    • leider keinen

    #1

    Zufahrtwege Bunker

    Hallo,

    Ich benötige mal euere hilfe was die zufahrtsstraßen zu den bunkerbaustellen des westwalls betraf.
    Zum bau der westwallbunker wurde ja zufahrtsweg ( wenn der bunker z.b. im wald lag) benötigt, wie sahen diese wege eigentlich aus??

    waren das reine schotterstraßen ,lediglich "feldwege" oder war das unterschiedlich ?


    gruß balduin
  • borsto
    Ratsherr


    • 15.03.2008
    • 269
    • RLP

    #2
    Zitat von balduin
    Hallo,

    Ich benötige mal euere hilfe was die zufahrtsstraßen zu den bunkerbaustellen des westwalls betraf.
    Zum bau der westwallbunker wurde ja zufahrtsweg ( wenn der bunker z.b. im wald lag) benötigt, wie sahen diese wege eigentlich aus??

    waren das reine schotterstraßen ,lediglich "feldwege" oder war das unterschiedlich ?


    gruß balduin
    balduin !

    Jede Bunkerbaustelle hatte eine Zuwegung. Ich hab noch keinen Bunker gesehen, der keine Zuwegung hatte. Lagen diese Zuwegungen im Wald, gab es vom nächsten "offiziellen" befestigten Weg eine etwas schmälere geschotterte Zuwegung zu der Baustelle. Viele dieser Zuwegungen sind recht aufwändig, weil je nach Örtlichkeit für die schweren Baumaschinen das Gefälle berücksichtigt und auch angepasst werden musste.

    Nach dem Ende der Bautätigkeiten verwuchsen sie und man kann sie nur noch anhand typischer, für den Geländerverlauf machmal auch unnatürlicher Trassenführung erkennen. Wenn sie aber für den Bauern oder die Forstbewirtschaftung vorteilhaft waren, wurden sie fortan genutzt.

    Viele dieser Zuwegungen haben bis heute keinen Eintrag in die amtlichen Top-Karten und schon garnicht ins Kataster gefunden, obwohl sie auch heute ständig genutzt werden.

    Bis dann !

    borsto

    Kommentar

    • Husar
      Landesfürst

      • 08.11.2000
      • 754

      #3
      Bei einer hiesigen LVZ Stellung mit über 8 Bunkern wurde extra eine Ringstraße angelegt, damit die Fahrzeuge und auch nach der Fertigstellung die
      Versorgungsfahrzeuge gegen den Uhrzeigersinn fahren konnten. Die Straße ist mit Schotter befestigt worden, einen großen Teil des Schotters haben sich dann nach Kriegsende die Bauern für alle möglichen Bauvorhaben unter den Nagel gerissen.

      Kommentar

      • balduin
        Ritter


        • 15.06.2007
        • 352
        • Westmark
        • leider keinen

        #4
        Vielen dank für eure infos,

        mir ist nähmlich aufgefallen das in der nähe der meisten bunkerbauten schotterstaßen entlagführen.
        Und seltsamerweise auch welche die mitten in den wald füren und sich dan in luft auflösen oder nicht mehr verfolgbar sind ( zugewachsen oder ähnliches).

        Wurden diese staßen auch gegen flieger getarnt oder wurden sie so belassen.?

        nochmals dank

        balduin

        Kommentar

        Lädt...