Flieger-HJ

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • balduin
    Ritter


    • 15.06.2007
    • 352
    • Westmark
    • leider keinen

    #1

    Flieger-HJ

    Hallo ich ahbe wieder mal ein paar fragen,

    diesmal geht es um die Flieger HJ.

    Ich habe im netz nur sehr wenig über diesen teil der hj gefunden und hoffe ihr könnt mir mehr verraten.

    Interessieren würde mich :

    Wie viele einheten gab es von den jungen fliegern?

    Waren sie gegen kriegsende eingesetzt?
    wenn ja, wo?

    Einem hauptmann soll gegen kriegsende in russland eine abteilung HJ- F unterstanden haben sein name war Vogt , und er war träger des deutschen kreuzes in gold. Hat jemand mal was von ihm gehört?

    gruß
    balduin
  • Vimoutiers († 2010)
    Heerführer


    • 19.07.2004
    • 1016
    • Freiburg
    • -

    #2
    Zur Flieger-HJ kann ich auf die Schnelle nichts sagen - müsste ich erst nachsehen...

    Einen Luftwaffen-Offizier Vogt mit dem DKiG gibt es nicht - jedenfalls nicht nach meinen Unterlagen. Es gibt aber zwei ähnliche Namen:

    Oberleutnant Helmut Voigt, 4./Kampf-Geschwader 2, DKiG am 27.07.1942
    Hauptmann Wolfgang Voigt, II./Lehr-Geschwader 1, DKiG am 27.05.1942
    Gruß
    Sebastian
    Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

    Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • Husar
      Landesfürst

      • 08.11.2000
      • 754

      #3
      Die Flieger HJ betrieb Segelflug (zumeist mit dem Schädelspalter G-38). Dazu kam noch Flugzeugmodellbau. Es war mal angedacht gegen Kriegsende die He 162 mit HJ zum Einsatz zu bringen. Das ganze wurde aber schnell eingestellt, da selbst erfahrene Jagdflieger Probleme mit dem anfälligen Düsenjäger hatten. Flieger HJ wurden mit Sicherheit auch zum Volksturm gesteckt.

      Kommentar

      • Dackelfreund
        Heerführer


        • 25.11.2006
        • 4708
        • .........
        • -------------

        #4
        flieger hj hatte den sinn wohl eher zu erkennen wer als flieger taugt und schon in jugendzeiten die grundlagen der fliegerei verstanden hat.
        volkssturm,da wurde alles reingesteckt was noch zu greifen war.selbst betagte veteranen aus kasiers zeiten hat man eingesackt,ebenso wie 14 jährige bengel.
        ich sage nur gelbe Nummerschilder

        Kommentar

        • Front Koblenz
          Heerführer


          • 14.12.2007
          • 1099
          • Köln

          #5
          Ja mein Opa war bei der Luftwaffe,er hatte mir mal erzählt das zu Kiegsende HJ-Mitglieder
          mit Segelflugzeugen zu den Russen rübergeflogen sind, um dort ihre tödliche Ladung abzusetzen!!Er sagte das nicht viele von denen wiederkamen,meist sei es nachts geschehen!!

          mfg
          "SIEGER ZWEIFELN NICHT; ZWEIFLER SIEGEN NICHT"
          "Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!"

          Kommentar

          • 2augen1nase
            Heerführer


            • 13.03.2007
            • 5546
            • Chemnitz
            • keiner.. leider

            #6
            ich glaube im deutschen museum in münchen kann man dir etwas weiterhelfen. immerhin haben die das wrack eines übungsflugzeuges der hj. mehr habe ich zu dem thema auch noch nicht gehört..... das wrack wurde aus einem see geborgen. am besten mal anrufen oder so, die werden dir bestimmt zumindest mit dem teil weiterhelfen können.... grüße
            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

            Kommentar

            Lädt...