Altersbestimmung von Baumschnitzerei

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sugambrer
    Heerführer


    • 16.02.2004
    • 1475
    • Wolkenkuckucksheim

    #1

    Altersbestimmung von Baumschnitzerei

    Hallo,
    vor einigen Jahren habe ich dieses Bild einer Buche aufgenommen.Wirklich spektakulär sind die Schnitzereien an sich nicht. In Anbetracht dessen, daß dieser Baum ziemlich genau an der Stelle steht, an der Generalfeldmarschall Model aus einem Wehrmachtsbus heraus die letzten "Aktivitäten" der Heeresgruppe B koordinierte, vielleicht doch...
    Ich beschäftige mich nun schon lange Zeit mit der Frage, ob diese Schnitzereien mit Model und dessen Begleitung etwas zu tun haben könnten, oder ob dieser Baum rein zufällig an dieser Stelle nach dem Krieg von irgendwem verziert wurde.
    Was denkt Ihr dazu?

    Viele Grüße,
    sugambrer
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von sugambrer; 01.12.2008, 22:28.
    "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

    Johann Gottfried von Herder
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Könnten natürlich nachträglich angebracht worden sein, vor allem das Sowjetbanner usw. sprechen dafür... also, das da in irgendeiner Form ein Gedenken stattgefunden haben könnte.

    Kommentar

    • seewolf
      Heerführer


      • 06.12.2005
      • 4969
      • Schöneweide
      • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

      #3
      Also ich glaube eher nicht.Generalfeldmarschall Model und seine Begleiter hatten sicher andere Sorgen als mal schnell einen Baum anzuritzen.Ich finde das es neuzeitlich aussieht,es gibt Buchen da haben sich Jugendliche immer wieder getroffen und so gibt es Schnitzereien etlicher Jahrgänge.
      Aber interessannt sind solche Verewigungen alle mal.
      Gruß andreas
      S.S.S.S

      Kommentar

      • sugambrer
        Heerführer


        • 16.02.2004
        • 1475
        • Wolkenkuckucksheim

        #4
        Hallo,
        habe lange recherchieren müssen, um Model's Aufenthaltsort der letzten Kriegswochen zu erfahren,daher ist mir bekannt, daß es nur sehr wenige Menschen gibt/gab, die jene Stelle und dessen Geschichte kennen.Also denke ich, daß man das Einritzen zwecks Gedenken ausschließen kann.Auch ist es denkbar unwahrscheinlich, daß Model kurz vor Schluß noch eine kreative Ader in sich entdeckt haben könnte...Dachte auch bezüglich des Erstellers eher an einen gelangweilten Soldaten, als an einen Offizier, was mir jedoch auch unwahrscheinlich scheint. Desweiteren ist dieser Baum schon seit Jahrzehnten von sehr unangenehmen Brombeersträuchern umsäumt, während andere Bäume in unmittelbarer Nähe frei zugänglich stehen...

        Gruß,
        sugambrer
        "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

        Johann Gottfried von Herder

        Kommentar

        • dragon_66
          Heerführer


          • 07.09.2005
          • 1642
          • Duisburg

          #5
          Model hat sich doch im Umfeld der Duisburger 6-Seen-Platte (auf der Höhe des heutigen FKK Geländes) die Kugel gegeben. Da denke ich nicht, dass sich Russen dort verewigt haben.
          Grüße aus dem POTT
          Glückauf - der Andre

          Kommentar

          • sugambrer
            Heerführer


            • 16.02.2004
            • 1475
            • Wolkenkuckucksheim

            #6
            @dragon_66,
            richtig, Model hat sich am 21.04.45 in den Speeschen Wäldern(Maria in der Drucht) in DU erschossen.Jedoch hat er sich bis zum Nachmittag des 16.04.45 in seiner Kommandostelle aufgehalten.Als die ersten amerikanischen Panzer in Sichtweite anrückten hatte er sich mit einigen Offizieren auf den Weg nach DU begeben.

            Gruß,
            sugambrer
            "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

            Johann Gottfried von Herder

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25941
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #7
              Zitat von sugambrer
              Was denkt Ihr dazu?
              ... nun, zumindest die blaue Lackierung könnte neuzeitlich sein ...

              Ansonsten halte ich die Schnitzereien für ein wenig jünger. Weil noch sehr scharfkantig (außer ausgerechnet der 1945), und vor allem recht KLEIN.
              Ne Schnitzerei wächst mit dem Baum mit. Wenn also jemand vor 60 Jahren da was reingeritzt hat, der Baum entsprechend dünner war, dann hätte er wohl mit ner Lupe und nem Skalpell arbeiten müssen ...

              Die Kombination der ganzen Sachen sagt mir eher, daß hier ein paar esotherisch verstrahlte Jugendliche ihr Plätzchen hatten ...

              Das Alter von nem Baum hängt vom Standort ab, Bodenvehältnisse, Klima etc. Jetzt nur nach dem Bild zu urteilen würde ich sagen, die Buche hat nen Stammdurchmesser (1 m über boden) von 60 bis 70 cm. Also vielleicht 120 Jahre alt - bei Standort NRW, flach. Auf 1000 m Höhe sieht das anders aus. Da können es auch 200 Jahre sein ...
              Auf jeden Fall muß ein Baum vor 60 Jahren schon "ein Baum" gesesen sein. In nen "Zahnstocher" ritzt keiner seinen Namen ... Die 60 Jahre Zuwachs sollte man dann noch einmal abziehen. Einfach mal ins Umfeld schauen, wie es mit dem Nachwuchs aussieht.

              Gib mal in der Suchfunktion "Baumschnitzereien" ein, da kommen ein paar interessante Threads.

              Gruß
              Jörg
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • sugambrer
                Heerführer


                • 16.02.2004
                • 1475
                • Wolkenkuckucksheim

                #8
                ...ich denke schon, daß dieser Baum 1945 schon so breit war(heute etwa 80cm Durchmesser), daß er damals schon genügend Fläche zum Verzieren bot.Jedoch bin ich wegen der geringen Größe und vor allen Dingen aufgrund der nicht zueinander passenden Motive eher skeptisch, daß sie mit dem Aufenthalt genannter Personen etwas zu tun haben...

                Gruß,
                sugambrer
                "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

                Johann Gottfried von Herder

                Kommentar

                Lädt...