Archiv über Stellungen der Flak gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maxe
    Banned
    • 08.11.2008
    • 561
    • mecklenburg
    • ace250,Seben

    #1

    Archiv über Stellungen der Flak gesucht

    Ich weiß vom hören und sagen über einige angebliche Stellungen der Flak, habe dort natürlich auch gesucht, aber nix gefunden.
    auch hier im Netz habe ich schon gesucht, ob es da Verzeichnise gibt, aber ohne Erfolg.
    Gibt es Datenbanken, wo die Standorte gelistet sind?
    Wer so dumm ist wie eine Billardkugel, soll auch so aussehen wie eine Billardkugel, dachte sich Gott und schuf den Skinhead...
  • Matthias45
    Heerführer


    • 28.10.2004
    • 4300
    • Damme, Niedersachsen
    • MD3009, Der Schrottfinder..

    #2
    Da wirst Du wenig Glück haben.
    Der taktische Vorteil der Flak war ja der das man sie schnell an einen anderen Ort bringen konnte.
    Glück Auf!
    Matthias

    Kommentar

    • maxe
      Banned
      • 08.11.2008
      • 561
      • mecklenburg
      • ace250,Seben

      #3
      hab gestern gerade wieder von einer Stellung gehört, die auch einen flieger vom himmel geholt haben soll.
      aber von so einem abschuß, bzw absturz steht in der datenbank auch nichts drin.
      daher dachte ich mir, das es eventuell aufzeichnungen gibt, wo man nachlesen kann, wo eben die stellungen waren.
      nix für ungut, danke dir.
      Wer so dumm ist wie eine Billardkugel, soll auch so aussehen wie eine Billardkugel, dachte sich Gott und schuf den Skinhead...

      Kommentar

      • IG Phoenix
        Heerführer

        • 17.05.2002
        • 1106
        • Uplengen
        • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

        #4
        Moin,

        das Reichsgebiet war in verschiedene Luftgaue aufgeteilt. Wichtige Industrien, Flugplätze usw. hatten Flakschutz. Diese waren meisten in ortsfesten Stellungen aufgebaut. Die Stellungen bestanden aus Baracken, Unterständen, Munitionserdbunker, manchmal auch aus Beton, Notstromaggregat und den Flakstellungen. Manche Flakstellungen hatten auch einen Scheinwerfer, diese waren aber oft auch in eigenen Gruppen zusammengefasst, aber immer abseits der Geschütze aufgestellt.

        Darüber gibt es keine gesonderten Aufstellungen aber Archivunterlagen in den Kreis oder Stadtarchiven, da die betroffenen Landwirten ja das Land für diese Stellungen entzogen wurde. Über diese Urkunden ergeben sich die Lagen der Stellungen.

        Gerade 1995 wurden von vielen Heimatvereinen Bücher über das Kriegsende herausgegeben, auch dort sind viele Informationen vorhanden. Viele Anwohner beschrieben dort sehr genau wo die einzelnen Stellungen lagen. Hinzu kommt, dass gegen Kriegsende nicht nur RAD die Flakbesatzungen stellten, sondern zunehmend auch die HJ. Die HJ-Angehörigen wurden immer in Heimatnähe eingesetzt, da sie ihren Schulunterricht in den Flakstellungen von ihren ehemaligen Klassenlehrern erhielten. Viele Einwohner haben so in den Flakstellungen selbst Dienst geschoben und können exakte Hinweis auf die Stellungen geben.

        Viele Grüße

        Walter

        Kommentar

        • aquila
          Heerführer


          • 20.06.2007
          • 4522
          • Büttenwarder

          #5
          Maxe, bei Dir in der Nähe war eine große Eisenbahnflakstellung. Konnte ständig verschoben werden. Nach Erzählungen eines Kollegen, der dort seine Kindheit verbrachte, sind dort auch einige Bomber abgeschossen worden.

          Gruß Aquila
          Ich sehe verwirrte Menschen.

          Kommentar

          • Huckeduster
            Einwanderer


            • 18.12.2008
            • 2
            • Nds.Meyenfeld

            #6
            Flakstellungen

            Hallo Max,

            mit einer Datenbank kann ich Dir zwar auch nicht dienen, aber möglicherweise kann Dir die folgende Beschreibung weiterhelfen. Es wurden zu Kriegszeiten 16 Flakgeschütze im Raum Meyenfeld, Horst, Schloss-Ricklingen, Garbsen in den Boden eingelassen. Wie finde ich diese? Hier die Antwort: Fahre von Meyenfeld die Dorfstrasse entlang Richtung Horst. Auf der linken Seite befindet sich ein Einkaufsmarkt (Penny). Hinter diesem Markt befindet sich in südlicher Reichtung ein Waldstück. Links am Anfang des Waldes findet man schnell die Betonplatten welche für die Scheinwerferbatterien gegossen wurden. An der Waldkante entlang, ebenfalls in südlicher Richtung, ca. 100m, findet man die Flakstellungen.
            Die Stellungen waren mit viel Aufwand hergestellt und dienten zum Schutz vor feindlichen Angriffen, die auf Hannover aus dieser Richtung geflogen wurden.
            Auch soll es einen Abschuss gegeben haben. Hierbei soll es sich um Angaben von bereits vertorbenen Zeitzeugen handeln, die von einem Absturz eines Jägers im Moor von Meyenfeld gesprochen haben. Ich selber kannte die Verstorbenen, bin aber kein Sondengänger. Ich habe dort als Kind gespielt und kenne diese Gegend recht gut.

            Viele Grüße und allen Lesern viel Erfolg bei der Suche.

            Huckeduster

            Kommentar

            Lädt...